Wie kann man hier am besten einen Duschvorhang anbringen?
Christo Mitov
vor 7 Jahren
zuletzt bearbeitet:vor 5 Jahren
Hervorgehobene Antwort
Sortieren nach:Älteste
Kommentare (19)
Ähnliche Diskussionen
Wie soll ich die Vorhänge anbringen?
Kommentare (27)Hallo Frau Becker, vielleicht hätte ich da auch noch einen Vorschlag für Sie, den ich mal versuche zu beschreiben (leider habe ich kein Bild greifbar). Zu dem puristischen Stil Ihres Zimmers würde mir ganz gut ein Vorhang in Form eines Segels gefallen. - Also ein aufrechtes langes Dreieck. Dieses würde ich in den Ecken mit großen Einschlagösen versehen (lassen) und dann mit 3 Haken (oben einer, unten 2) an der Wand befestigen. Oder aber mit Ösen und Karabinern (wirkt leicht technisch, hat aber was- zumindest für meinen Geschmack ;-)). Die Einblicke können Sie mit der Stoffauswahl (mehr od. weniger transparent) beeinflussen und dennoch bleibt Ihnen unter der Schräge genügend Platz, um in einem schönen Sessel ein Buch zu lesen. - Und alle mal individueller als ein Scheibenplissee (sorry, mag ich halt gar nicht.:-)) Man könnte auch zwei Dreiecke (gespiegelt) einsetzen, z.B. eines transparent und eines darüberlaufend in einem kontrastierenden Uni-Ton. . . Bin gespannt, für was Sie sich entscheiden. Viele Grüße!...mehrKüche - wie stelle ich Zeile und Kochinsel am besten?
Kommentare (57)@Juana, vielen lieben Dank für deine Mühe und dein Konzept! Der ovale Tisch ist eine ganz wunderbare Idee! Eigentlich ganz naheliegend und er greift die längliche Hausform auf und ist trotzdem rund. Vor Monaten hatte ich mir sogar schon mal ein Bild von so einem tollen Tisch gespeichert und es dann einfach vergessen :o) Ich finde nämlich eigentlich organische Formen viel schöner als eckige, aber das Haus ist so eckig.....daraus konnte ich mich gar nicht befreien... Mit der Küche komme ich nicht so ganz klar. Vielleicht liegt`s am Massstab. Der Anbau ist 3,50 x 3,00 m. Die lange Außenwand ist 7,35 m lang. Das kurze Ende des L ist 3,85 m breit und 5,85 m lang, die Durchgänge je 1,14 m, die Trennscheibe in der Mitte 1,55 m. Wenn ich es richtig sehe, besteht deine Insel aus einer Reihe von 60 x 40 cm langen Unterschränken? Und der Abstand zwischen Insel und Küchenzeile an der langen Wand ist ebenfalls 60 cm? (Ich glaube, das ist etwas eng) -- Und dein Küchen-L besteht aus 9 Unterschränken und ein paar kleineren Elementen? (Aber wo ist der Kühlschrank? Und Backofen, Mikrowelle, alles unten?) Gibt es denn einen Grund, warum deine Insel so schmal und langgestreckt ist und nicht eher quadratisch wie bei Anke den kurzen L-Raum auch noch mit ausnutzt? Ich muss dazu sagen, dass mir höhere Schränke nicht unrecht sind, denn ich habe Rückenprobleme und büken ist anstrengend für mich. und es ist auch wenig Stauraum da. Aber eine Mischung aus Hochschränken und Unterschränken fand ICH dann erdrückend......mehrWie und wo im Garten am besten einen Pool bauen?
Kommentare (16)Aha, kein Rentner, 12 h Arbeitstag. "Jeder nach seiner Fasson", wie schon der Alte Fritz sagte. "Meditativ" wäre denkbar, vielleicht so ähnlich wie die Zen-Mönche beim ewigen Rechen ihrer Sandgärten als Konzentrationsübung. Liebe Frau Smilla, es wunderte mich halt, weil wir hier oft völlig andere Erfahrungen mit Gartenbesitzern machen. Beispiel: Im ersten Kontaktgespräch wg. einer Wohngartenplanung schlug ich u.a. vor, man könne im (schmalen "Standard-") Vorgarten als kleinen Hausbaum und Deko z.B. eine nette Säulenkirsche setzen (P. amanogawa). "Verliert die Blätter???!!!" war der entsetzte Aufschrei, und ich mußte zugeben, ja. Völlig ausgeschlossen, keine Blätter im Herbst, zu viel Arbeit. Gut. Das Dumme ist, daß eigentlich fast alle schön blühenden Pflanzen das Laub abwerfen... Man wünschte Thuyahecke. Auch gut. Ich habe die Leute in eine Baumschule geschickt, und mich verabschiedet. Sie sehen, die Mentalitäten sind äußerst unterschiedlich. Die Leute werden mit ihrer Thuya und dem Rasen sicher sehr zufrieden sein. Eine richtige Schwimmhalle mit Becken ca. 6x10 + Seitenflächen sehe ich als Teil des Wohnhauses bzw. Seitenflügel, nicht isolierten Baukörper. Bei einem größeren Garten kann man ein Plantarium als Schwimmhalle errichten - es gibt sehr schöne Möglichkeiten, z.B. englische Bausysteme. Ist halt eine Platz- und Kostenfrage....mehrAussicht verschönern: wie bekommen wir das am besten hin?
Kommentare (13)Hallo Petra, vielen Dank für deine Antwort. Die Bilder, die ich online gestellt habe sind eben nur ein Teil unseres Gartens. Das Trampolin steht vor unseren Büschen, dahinter ist eine Straße. Das stört die Nachbarn also absolut nicht, da dahinter ja auch noch unsere Bäume stehen. Den Nachbarn zur Wandseite hin berührt es ja auch nicht. Die Idee mit den Rosen gefällt uns gut. Gibt es da noch schöne alternative Pflanzen, die man verwenden könnte? Schön wäre natürlich wenn sie leicht zu pflegen sind und hübsch ausschauen. Auf welche Länge und vorallem Höhe der Wand würdest du was installieren? Wäre es denkbar das Rankgitter 1/2 Meter höher als die Wand zu machen? Was uns auf jeden Fall wichtig ist, ist die Möglichkeit auf der Wiese trotzdem spielen zu können. Wäre ein Baum rechts vor dem Nachbarfenster und ein Rankgitter mit Rosen deines Erachtens ausreichend? Vielen Dank für die vielen Anregungen! Freuen uns natürlich über weitere :)...mehrChristo Mitov
vor 7 JahrenSarah Gose
vor 7 Jahrenzurueckauflos
vor 6 JahrenSonja Sell
vor 6 JahrenBalzer Raumausstattung
vor 6 JahrenZuletzt geändert: vor 6 JahrenIngenieurbüro für Innenarchitektur - IFI
vor 6 Jahrenwrzlbrmpf
vor 6 JahrenIngenieurbüro für Innenarchitektur - IFI
vor 6 Jahren
wrzlbrmpf