Gartenplanung
Hamburger Hütten
vor 5 Jahren
zuletzt bearbeitet:vor 3 Jahren
Hervorgehobene Antwort
Sortieren nach:Älteste
Kommentare (55)
Hamburger Hütten
vor 5 JahrenÄhnliche Diskussionen
Hilfe bei der Gartenplanung
Kommentare (15)Jan ist total im Umzugsstress, deswegen kann ich berichten. Er ist damals auf mein Angebot der Beratung zurückgekömmen und folgendes haben wir bis jetzt erarbeitet: Glücklicherweise ließ sich die Baufirma von einer zwei-Ebenen-Lösung überzeugen, so entsteht ein Versatz von ca. 45 cm, der die Terrasse begrenzt und mit L-Steinen abgefangen wird. Später wird mit Cortenstahl beplankt. Zu den Nachbarn muss aufgrund von Planänderungen nicht abgefangen werden. Die Terrasse wurde erweitert (5 Personen ) und in Ess- und Loungebereich gegliedert. im überdachten Loungebereich werden die L-Steine teilweise mit Holz beplankt als Sitzgelegenheit. Im Bereich des Wohnzimmerfensters entsteht wahrscheinlich ein Hochbeet mit Rotem Fächerahorn, Gräsern und weßen Hortensien "Endless Summer" bepflanzt. Die Stufen zur zweiten Ebene werden mit dem Material des zukünftigen Terrassenbodens beplankt. An die Terrasse grenzt Rasen, in dem große helle Betonplatten zum hinteren Bereich leiten. Rechts erstreckt sich ein L-förmiges Kiesbbeet, Hier ist die Bepflanzung noch nicht ganz klar, auf jeden Fall jap. Harlekinweide, Gräser, Lavendel und Zierlauch. Der Kinderspielbereich wird parallel zur hinteren Grenze angelegt und komplett gemulcht. Rechts lehnt sich an das Kiesbeet ein L-förmiges Holzdeck ( sonniger Bereich) mit einem kleinbleibenden Baum in Hängeform (Tiefwurzeler), wahrscheinlich Hängekirsche oder Trauerulme. Links wird der Bereich durch ein halbrundes Obstspalier oder Säulenobsthecke eingegrenzt. In dieses Halbrund könnte noch eine kleine Kindersitzecke aus Baumstümpfen. In der linken oberen Ecke entsteht ein Weidentippi oder Stelzenhaus, neben dem Deck ist ein Sandspielbereich mit Feldsteinen und Gräsern umgeben vorgeschlagen, auf vereinzelten Platten lassen sich Sandkuchen backen oder Sachen abstellen. Links an der Grundstücksgrenze im Kinderbereich ist ein Sichtschutz mit integrierter Outdoor-Kreidetafel geplant. An den kleinen Hang an der hintern Grenze möchte Jan eine Hecke aus Photina pflanzen, ich habe noch im sonnigen Bereich Erdbeeren vorgeschlagen, die weitere Planung dieses Bereiches musste aufgrund des Umzuges aufgeschoben werden. Weitere Spielmöglichkeiten sollen, wenn überhaupt, erst nach dem Einzug und nach Fertigstellung des Bereiches überlegt werden Der weitere dringend benötigte Sichtschutz ist erst angedacht. Ich habe aufgrund der vorhandenen Fläche eine gemeinsame Grenzgestaltung vorgeschlagen und das Angebot einer gemeinsamen Beratung mit den Nachbarn gemacht. Auf jeden Fall ist links im Rasenbereich an der Grundstücksgrenze ein Sichtschutzelement aus Cortenstahl mit einer Bank aus L-Steinen mit Holz beplankt angedacht. Die Bauarbeiten sind gerade in vollem Gange und Jan wird sicher irgendwann berichten und Fotos einstellen. Aufgrund von Änderungen muss gerade neu vermessen werden, dann kann ich hier auch eine Zeichnung einstellen. www.von-steht-gartenberatung.de...mehrGartenplanung- Verbesserungsvorschläge gesucht
Kommentare (16)Ich rege noch an, in die Planung auch einzubeziehen, was mal wird, wenn Sandkasten und Trampolin out sind. Der momentan geplante Sandkasten kann sicher schön zu einem Blumenbett umfunktioniert werden. Vielleicht kann man den Sandkasten auch an die Terrasse rücken, wie eine Art Hochbeet, dann kann man auch unten stehen und Backen oder auf den Stufen sitzen und später Sand raus, Erde und Pflanzen rein und es wäre als sei er nie da gewesen. Auch das Trampolin hat irgendwann ausgedient und der Aushub war anstrengend oder hat Geld gekostet ;-). Warum also nicht ihn dann später auch nutzen, für einen Teich, Jacuzzi oder oder. Daher bei der Platzierung im Auge haben, was mal werden könnte....mehrGartenplanung /-design
Kommentare (10)Hallo Anne, zur Beantwortung der Fragen 1-3 gibt es hier eigentlich bereits diverse Beiträge, die eine Menge Input zum Thema liefern. Kurz dazu aus eigener Erfahrung: Die Planung des Gartens, bzw. der Außenanlagen ging bei uns parallel mit der Planung des Hauses einher, allein schon weil diverse Dinge vor oder während der Errichtung des Hauses ausgeführt werden mussten, weil hinterher kein großes Gerät mehr in den Garten gekommen wäre. - Oder nur mit imensem Mehr-Aufwand. Und "ja!" meines Erachtens macht es Sinn einen Planer zu beauftragen, weil diese/r das Gesamtziel vor Augen behält und u.a. Wünsche der späteren Bewohner "kanalisiert". Was die Frage 4 betrifft: auf der Homepage eines bei uns regional ansässigen Gartenbauers starten die Beratungskosten mit 250 € für eine Erstberatung (Begehung, Bestandsaufnahme und waage Empfehlungen). Dann folgen verschiedene, auf die Bedürfnisse der Kunden abgestimmte Pakete, die preislich nach oben offen sind. M.E. auch nachvollziehbar, da nichtzuletzt die Größen und Ansprüche der jeweiligen Kunden ja stark differieren können. Die Beantwortung der Frage Nummer 5 würde ich am liebsten unter den Tisch fallen lassen, aber sei´s drum. Soll heißen: Spaß kostet. Für "Umme" arbeiten Sie oder Ihr Partner doch auch nicht, oder? Einmal ausgehend von den 250,-€ für eine Erstberatung, können wir ja gerne mal den Preis aufdröseln (MwSt. rausrechnen, Spritkosten, Anfahrtszeit, Hirnschmalz, 2-3 Stunden durch den Garten stapfen. . . . Von Lohnnebenkosten mal ganz abgesehen ) und dann nochmal überdenken, ob man für den - unter dem Strich herauskommenden - Betrag selbst tatsächlich arbeiten wollte. - Das kann man als Selbstständiger zur Kundengewinnung anbieten, aber "reich" werden kann man damit nicht. - Dafür muss ich nicht mal vom Fach sein ;-) An Ihrer Stelle würde ich eine solche Erstberatung/ -Begehung in Anspruch nehmen und mich dann VOR ORT mit einem Experten abstimmen, wie das weitere Vorgehen konkret für Sie aussehen soll. Es gibt Planer, die z.B. - auch online - einen "Masterplan" für Sie erstellen, den Sie dann ggf. auch selbst sukzessive verwirklichen können, oder aber empfehlen, welche Arbeiten besser von Fachunternehmen auszuführen wären, wie z.B. Befestigung größerer/ steilerer Hänge etc. - Mal ganz unabhängig von Material- u. Pflanzempfehlungen entsprechend zu den Bodenverhältnissen (und Budget) und anderen gestalterischen Gesichtspunkten. - Schließlich soll doch am Ende kein wildes Sammelsurium sondern ein harmonisches Ganzes entstehen. Ich denke, es macht Sinn, hier noch etwas weiter zu recherchieren, um dann mit einem abgerundeten Bild der eigenen Wünsche an einen Garten nach einem Planer zu suchen. Sie erwarten die Beachtung Ihrer Wünsche und Bedürfnisse unter Berücksichtigung Ihres Budgets, dann wäre es m.E. nicht mehr als fair, auch die Arbeitsleistung des Gegenüber (ganz egal welcher Profession übrigens) ebenso wertzuschätzen. Es bringt beide Seiten weiter. In diesem Sinne: Liebe Grüße & viel Erfolg!...mehrGartenplanung (Pflanzen, Bepflanzung, Eyecatcher, kleiner Hang)
Kommentare (1)Hier noch zwei weitere Bilder vom Garten...mehrHamburger Hütten
vor 5 JahrenHamburger Hütten
vor 5 JahrenZuletzt geändert: vor 5 Jahrengrasgrau - GARTENDESIGN
vor 5 JahrenZuletzt geändert: vor 5 JahrenHamburger Hütten hat grasgrau - GARTENDESIGN gedanktHamburger Hütten
vor 5 JahrenDroll & Lauenstein
vor 5 JahrenDroll & Lauenstein
vor 5 JahrenLicht + Planung GmbH & Co. KG
vor 5 JahrenBettina Kohl Imperial Feng Shui Consultant
vor 5 JahrenHamburger Hütten hat Bettina Kohl Imperial Feng Shui Consultant gedanktgrasgrau - GARTENDESIGN
vor 5 JahrenZuletzt geändert: vor 5 JahrenHamburger Hütten hat grasgrau - GARTENDESIGN gedanktHamburger Hütten
vor 5 JahrenHamburger Hütten
vor 5 JahrenZuletzt geändert: vor 5 JahrenHamburger Hütten
vor 5 JahrenZuletzt geändert: vor 5 JahrenLicht + Planung GmbH & Co. KG
vor 5 JahrenHamburger Hütten hat Licht + Planung GmbH & Co. KG gedanktHamburger Hütten
vor 5 JahrenZuletzt geändert: vor 5 JahrenLicht + Planung GmbH & Co. KG
vor 5 JahrenHamburger Hütten hat Licht + Planung GmbH & Co. KG gedanktHamburger Hütten
vor 5 JahrenEvergreen Garten- und Landschaftsbau
vor 5 JahrenHamburger Hütten
vor 5 JahrenGarten Design - Design Garten
vor 5 JahrenHamburger Hütten hat Garten Design - Design Garten gedanktHamburger Hütten
vor 5 JahrenGarten Design - Design Garten
vor 5 JahrenHamburger Hütten hat Garten Design - Design Garten gedanktHamburger Hütten
vor 5 JahrenGarten Design - Design Garten
vor 5 JahrenHamburger Hütten hat Garten Design - Design Garten gedanktHamburger Hütten
vor 5 JahrenHamburger Hütten
vor 5 JahrenGarten Design - Design Garten
vor 5 JahrenHamburger Hütten hat Garten Design - Design Garten gedanktHamburger Hütten
vor 5 Jahrencwasch
vor 5 JahrenGarten Design - Design Garten
vor 5 JahrenHamburger Hütten hat Garten Design - Design Garten gedanktskalle
vor 4 JahrenDroll & Lauenstein
vor 4 JahrenHamburger Hütten
vor 4 JahrenGarten Design - Design Garten
vor 4 JahrenHamburger Hütten hat Garten Design - Design Garten gedankthöfats
vor 3 Jahren
Droll & Lauenstein