Gästebereich im Hobbyraum
lalelu21
vor 7 Jahren
Hervorgehobene Antwort
Sortieren nach:Älteste
Kommentare (13)
stylhaus - Einrichtungs-&Planungsbüro
vor 7 Jahrenlalelu21 hat stylhaus - Einrichtungs-&Planungsbüro gedanktÄhnliche Diskussionen
Brauche Tipps für mein Wohnzimmer
Kommentare (7)Die Spindeltreppe ist schon ein ziemlich großes Möbel in Ihrem Wohn-/Esszimmer. Ich habe mal eine Spindeltreppe mit dem Durchmesser 2 m dargestellt (20cm Spindel und 90 cm Treppenstufenbreite). Später habe ich gerechnet und festgestellt, dass bei 2 qm Kreisffläche, der Durchmesser ja lediglich ca. 1,70 m gewesen wäre. Da war etwas mit Pi und r... Sie hätten im Endeffekt also ca. noch 30 cm mehr Luft als hier dargestellt: Wenn man schön aufräumt, würde es schon irgendwie gehen. Es bleibt sogar noch Platz für einen Sekretär oder ein Regal/Anrichte neben der Spindeltreppe. Ansonsten wirkt das Zimmer nur aufgeräumt, wenn man eine "Wohn/Medienwand" installieren würde. Die Ausformung der Wohnwand stammt nicht von mir, sondern habe ich auf Houzz gefunden, wenn man sucht. In ihr ist alles untergebracht und versteckt: Stauraum, Fernseher, Kamin. Trotz allem passt es, aber es bleibt nicht mehr viel Luft.... Eine gerade, einläufige Treppe wäre für die Fläche und den Raum besser. Grüße...mehrGeschmacks-Chaos im Neubau Hilfe
Kommentare (47)Mir persönlich gefällt es nicht so sehr, wenn der erste Blick ins Bad auf die Toilette fällt. Und wer grad drauf ist und vergessen hat, die Türe zu schließen, wird u.U. peinlich berührt sein, so auf dem "Präsentierteller" zu sitzen. Da war die andere Lösung wesentlich besser. Abgesehen davon, wer soll denn die Wanne bewundern? Irgendwann ist auch das nur noch Alltag....mehrDie Wellnessoase im Dachgeschoss - suche Tipps für Sauna und Bad
Kommentare (38)Frokzee, hier sind endlich die versprochenen Fotos (sorry, ich bin kurzfristig verreist). Der Platz, der uns zur Verfügung stand, waren 25qm inclusive Schräge, also doch deutlich weniger als bei euch. Aber alle möglichen Lösungen stinken jetzt ab gegen den Plan von Martin Habes, er hat uns gezeigt, was ein Profi kann! :-)) Lass dich vom Preis nicht schrecken, wir machten den Ausbau vor 8 Jahren mit viel Eigenleistung, und ich hab Buch geführt über die Ausgaben: insgesamt 35.000 Euro. Günstiger gehts offenbar nicht. Noch ein Wort zu unserem Bett, es ist eine Maßanfertigung vom Tischler aus Holzschichtplatten und war gar nicht arg teuer. Das Tolle daran: ich hab statt der Beine Rollen montieren lassen, so kann ich das Bett zum Wäsche wechseln und Saubermachen aus der Dachschräge bzw. Nische herausrollen, was die Arbeit enorm erleichtert. Habt ihr schon eine Entscheidung gefällt?...mehrspäter Dachaufbau mit Wohnraum oder jetzt Flachdach erneuern
Kommentare (3)Die fachlichen Punkte, die Herr Habes angesprochen hat sind Grundvoraussetzung für weitere Gedankenspiele. Ansonsten zum Nachdenken mal eine Frage und ein Gedankenspiel. Frage: wussten die Eltern in Spe schon vor nur 5 Jahren, wo sie heute stehen oder welche Entscheidungen sie treffen und aus welchen Beweggründen? Oder hatten Sie ganz andere oder gar keine Vorstellungen von dem, was sie erwartet?! ***** Ein Gedankenspiel zur Zeit: Von der Planung bis zum schlüpfen vergeht ca. 1 Jahr. Ein weiteres Jahr vergeht, bis das Anstellbett aus dem Schlafzimmer kommt. Die nächsten Jahre sehen die Kleinen nur Ihre nächste Umwelt, primär die Eltern. Sie laufen uns überall hin nach und brauchen nur irgendwo ein Bett. Bespielt werden sie eh in der Küche oder im Wohnraum. Mit dem zweiten Lebensjahrsiebt beginnen die Kleinen sich selbst zu sehen und auszuprobieren. Dennoch werden Bastelrunden und Hausaufgaben anfangs immer am Küchentisch erledigt. Eine Kommode und ein niedriger Schrank für Hängekleidung reichen neben den offenen Regalen im Kinderzimmer. Alle Schätze sollen im Blickfeld sein. Was hinter einer Tür steckt, das wird vergessen. Es folgt das dritte Jahrsiebt, wo die Kleinen merken, daß ihre Umwelt auf sie reagiert und sie auch auf ihre Umwelt. Der enge Radius wird aufgebrochen, es folgt zB. der Wunsch nach Behalten, aber nicht mehr sehen. Die Regale werden zu Schränken, und das Bett wird Lebensmittelpunkt. Sobald ein zweites Kind hinzukommt, durchmischen sich diese Phasen. Da wird dann schon mit 5-7 Jahren die Unterschiede manchmal so groß, daß es mehr Ruhe schafft, ein zweites Zimmer zu haben, oder das gemeinsame Zimmer zu parzellieren (zB. Kojenbetten), für definierte Bereiche für "meins", "deins" und "unseres". ***** Rechnen wir zusammen, braucht es ab jetzt noch ~2-3 Jahre, bis ein Kinderzimmer nötig werden könnte. Und es dauert ~8 Jahre, bis ein zweites Zimmer schön wäre. Bis dahin fühlen sich Kinder in einem gemeinsamen Zimmer wohl, da es eh nur zum Schlafen dient. Gewohnt wird in den Lebensräumen der Familie. Und jetzt der Bogen zu der o.g. Frage: Wollen wir wirklich jetzt eine Entscheidung treffen auf etwas, was in so ferner Zukunft liegt, wo wir nicht einmal vor 5 Jahren wussten, was wir heute alles sehen und wünschen? Und die eigentlichen Entscheidet, die Kinder, sind noch nicht einmal daran beteiligt. Wir bauen Spielzimmer, Ruhezonen, Schlafräume, Vorleseecken, Spielzeug-Lager, Kinder-Themenreiche, Hochbetten, Kojenbetten,... und am Ende bauen sich die Kleinen ein gemeinsames Zelt aus Tischen und Decken, um im Spielzimmer gemeinsam zu schlafen und im Wohnzimmer wird gespielt, während die sorgsam geplanten Kinderzimmer nur Reinstellstuben für Kleidungsstücke sind. ;) ***** "Da das Haus letztes Jahr eine große Renovierung durchgemacht hat sind Änderungen an der aktuellen Aufteilung nicht mehr möglich." Lassen Sie lieber das Dach machen, holen sich Licht ins Haus, sparen über die nächsten Jahre und warten ab, was das Leben so bringt. Es ist noch Zeit genug genau das zu machen, was zu dem späteren Zeitpunkt auch nötig ist, und dann ist sogar schon etwas Kapital dazu da. Es wäre schade jetzt mehr Raum zu bauen, der zunächst zum Lagerraum von "unnötigen Notwendigkeiten" (M. Twain über die Definition von Luxus) verkommen wird und später nicht die ideale Aufteilung bietet, weil alles anders gekommen ist, während niemand mehr weiß, wohin dann mit dem angehäuften Luxus....mehrBrigitte Banzhaf Freie Innenarchitektin BDIA
vor 7 Jahrenlalelu21 hat Brigitte Banzhaf Freie Innenarchitektin BDIA gedanktHof 25 - Antiquitäten und Restauration
vor 7 Jahrenlalelu21 hat Hof 25 - Antiquitäten und Restauration gedanktlalelu21
vor 7 Jahrencwasch
vor 7 Jahren
SchönOrganisiert