Gestaltung Küche mit offenem Wohn-/Essbereich - Hoffe auf Ratschläge
Christian
vor 7 Jahren
Hervorgehobene Antwort
Sortieren nach:Älteste
Kommentare (20)
Gerüchte Küche, Carsten Schmelzer
vor 7 JahrenChristian hat Gerüchte Küche, Carsten Schmelzer gedanktÄhnliche Diskussionen
Ein unglaubliches Projekt auf einem 1.000.000 m2 großen Grundstück !
Kommentare (44)Alle Achtung... selten so ein gigantisches Projekt in einem Forum gesehen...ihr müsst echt Blut, Schweiß und Tränen dabei vergossen haben...aber die Resultate sind der Hammer! Echt ein Privileg dass auch die nötigen Stapler für die Transporte bereits vor Ort waren! Mein Mann hatte ein ähnliches Bauernhof-Projekt (wesentlich kleiner als eures) für einen Bekannten vorletztes Jahr in die Wege geleitet und hatte da weniger Glück, so dass wir unsere Transportmaschine separat auf Wunsch des guten alten Landwirten hier vom https://www.staplerhandel.ch/home.html besorgt haben/besorgen mussten. Zumindest hat sich die Investition für den Landwirt gelohnt, da er das Fahrzeug mittlerweile sehr gut für Transporte am Hof benutzen kann und für die Handwerker war es damals auch sehr hilfreich um die Materialien vernünftig anzuschleppen :) Habe diesbezüglich echt gemerkt wie wichtig das gewisse technische Equipment für solche großen Projekte ist, da man dadurch immens Zeit und Kraft einspart...für die Bauarbeit die heute in 2 Tagen erledigt wird, hat man vor einigen Jahrzehnten noch mehrere Monate benötigt...unglaublich :) in dem Ausmaß spielte sich ungefähr unser Projekt vorletztes Jahr ab: Viele liebe Grüße :) Alena...mehrTipps für Gestaltung Essbereich in der Wohnküche
Kommentare (22)FINDHUS hat recht, dieser Thread endet im Chaos und ich denke nicht das wir da sehr hilfreich sind.Nun hat Melanie nicht nur Unsicherheit mit ihrer Einrichtung sondern auch mit ihrem Thread. Also fasse ich mal einiges zusammen, was hier so steht. Ein Konsens besteht darin das der Tisch gedreht wird und an der Wand steht. Wir sind uns einig, das dieser Raum mehr Ruhe braucht. Das erreichen wir durch einmal durch eine Symetrie und durch das Aufnehmen von Farbe an den Wänden. Melanies ursprünglicher Störfaktor schien mir am Anfang der Essbereich, da dies die ersten Bilder waren die sie eingestellt hatte. Ich denke das wir uns alle einig sind das es das gesamte Raumkonzept ist. ( Da kommt nun ein bisschen Arbeit auf dich zu :) ). Fangen wir mal an bei der roten Küche, das ist ein Fakt und steht. Das rot wird aufgenommen unten an der Treppe und im Sofa um die Ecke. Ein Farbton fällt mir auf mit dem man vielleicht alles verbinden. Das Grün aus dem Büffet. Den Träger könnte man nun als optische Trennung nutzen für den Küchen- und Essbereich. Du bringst das grün in partiellen Flächen im Küchenbereichen Bereich ein. Dabei ist der Träger die Grenze. Die Kinderküche stellst du einfach als Dekoelement unter die Treppe. Das Regal rechts neben der Tür in die Küche würde ich durch ein weißes Regal ersetzen, vielleicht IKEA Kallax, da kannst du oben Kissen drauf legen in gelb und grün und dahinter kannst du wenn du magst nochmal das Rot Küche aufnehmen. Das rot kannst du dann im am Esstisch als begrenzte Fläche aufnehmen. Auf dieser Fläche kannst du dann vielleicht ein oder zwei Glasböden anbringen mit deinen Mitbringseln. Hinter der Wäschetruhe kannst du auch nochmal eine rote Fläche setzen und vielleicht suchst du mal nach einem großen Spiegel, den du über die Truhe hängst. Unter deinem Tisch könntest du einen Teppich legen. Da gibt es die verschiedensten Möglichkeit. Vom Shaggy bis zum Flachgewebe ist das wirklich Geschmackssache. Hier würde ich den hellen Grundton der Wand aufnehmen, trotz Kinder. Es gibt zum Beispiel Shaggy's für kleines Geld und wenn er durch holt man einen Neuen. Nun gehen wir weiter um die Ecke ins Wohnzimmer. Da kommt zu dem roten Sofa das grün, welches auch schon zur roten Küche gestrichen wurde. Ich persönlich würde die Fensterseite streichen und die Seite mit dem Bücherregal. Der blaue Stuhl stört ein wenig, vielleicht kann man da Abhilfe schaffen. Das Sitzkissen im Schaukelstuhl in Rot, wie das Sofa und alle andere Kissen in Gelb und Grün, wie im Büffet und kleiner Teppich unter den kleinen Tisch, der gleiche wie unter dem Esstisch und dden Teppich vor der Tür würde ich in einen Sauberlauf tauschen, der farblich zu den Teppichen passt. die gibt es auch zum selber Waschen. Wenn du dort angekommen bist, mach die mal Gedanken was du mit deinen Fenstern machst ;) auch da stehen wir dir zur Seite oder du rufst einfach mal unverbindlich an. Oh, die Lampen ... fast vergessen ;) Übrigens gefallen mit die beiden ersten Bilder mit den Lamen Esstisch sehr gut. Ich würde mich allerding für das zweite Bilde entscheiden, weil sie insgesamt mehr Ruhe gibt. Die bunte Lampe würde ich , wie auch Andrea schon sagte, am Sofa aufhängen. Noch kurz zum setzen der Flächen, die halben hohen Flächen liegen mir persönlich garnicht, das mag aber daran liegen das wir das bis zum geht nicht mehr in den 90ern und 2000ern hatten und ich dieser Optik überdrüssig bin. Nichts für ungut Frau Hansen :) Flächen setzten heißt für mich, entweder hat sie eine vorgegebene Breite, die zum Beispiel von einem Esstisch bestimmt wird - plus x cm, oder ich streiche eine Wand und lasse 5 bis 10 Platz zur Ecke. (Ich selber bin da faul und nehme das breite Abklebeband und das ist mein Abstand) diesen halte ich dann zur den Ecken, Boden und Decke ein. Dann erhalt ich Farbfächer. Es wurde glaube ich zweimal der Vorschlag gemacht das Büffet zu streichen, da es deinem sehr wichtig ist und wahrschein so wie es ist, würde ich diesen Weg gehen. Denn ihr müsst euch in diesen Räumen wieder finden und sonst niemand. So nun hoffe ich das ich das groh der Aussagen erfasst habe. Wie gesagt, keine Scheu einfach mal anrufen wenn noch Fragen sind. Du wärst nicht die erste Houzzerin und ich hoffe nicht die Letzte. (Das wäre schlecht)...mehrVorher-Nachher - Gestaltung einer Neubauwohnung in Leipzig
Kommentare (17)@li sa Danke! Und: Eine Warmwasser-Fußbodenheizung ist kein Ausschlusskriterium für eine Verlegung von Parkett oder hochwertigen Dielen. Auch in diesem Objekt sind (wie im gesamten Haus) Dielen auf einer Fußbodenheizung verlegt worden. Sie haben recht, es gibt einiges zu beachten, was den Unterbau und die Verlegung angeht. LG Katja Thalmann...mehrHolzfliese mit echtem Parkett kombinierbar?
Kommentare (12)Hallo Frau Eifler, es ist ein Neubau und da sollten die Fußböden doch gleich für die nächsten 10 Jahre feststehen. Von daher kommt es drauf an: ist es zur Miete oder Selbstnutzung. Wird fremd vermietet würde man wohl in Anbetracht der Umzüge eher dazu resultieren, Fliesen einzubauen und gerade "Holzfarbig" ist und bleibt Neutral. Nutzt man es allerdings für sich selber, entscheidet man sich doch eher für einen Boden in alle Räume gleich, also ein schönes edles Parkett. Bei Fußbodenheizung bis max. 15 mm, nicht Massivparkett von 22 mm - das ist eher ungünstig wegen dem Wärmedurchlass. Und Eiche ist neutral, stabil und sehr gut geeignet für Fußbodenheizung. Keine Weichhölzer bzw. nervöses Holz: wie Ahorn, Buche, Esche auswählen. Von daher findet sich bestimmt eine Fliese, die dem Farbton der Eiche gleichkommt, dennoch einen Kontrast liefert. Daher ist es eine persönliche eigene Entscheidung. Können Sie in der Küche mit Parkett und Pochern leben? Wenn ja, gibt es keinen Einwurf warum nicht die gesamte Fläche mit dem Parkettboden gemacht wird. Jedoch wenn Sie Kontraste lieben und Gegensätze ziehen sich bekanntlich an, lassen Sie im Wohnbereich einen schönen Parkettboden verlegen und nehmen für die Küche eine wunderhübsche Fliese. Beide Bodenbeläge müssen nur entsprechend durch Schienen getrennt werden. Da kennen sich die Fachleute aus. Von daher gibt es 3 Varianten aber am Ende ist es Ihre persönliche Geschmacksnote. Wir persönlich haben Zuhause alles mit Parkettböden, inkl. Küche und Hauseingang. Haben aber keine Kleinkinder mehr und keine Haustiere. herzliche Grüße und eine tolle Entscheidung Parkett Kessel aus Thüringen...mehrChristian
vor 7 Jahrenankestueber
vor 7 Jahrenkirappunkt
vor 7 JahrenChristian
vor 7 Jahrenkirappunkt
vor 7 JahrenChristian
vor 7 JahrenChristian
vor 7 Jahrenkirappunkt
vor 7 JahrenRollomeister
vor 7 JahrenZuletzt geändert: vor 7 Jahrenehlers_ingrid
vor 7 Jahrencwasch
vor 7 JahrenGlavort Glas vor Ort GmbH
vor 7 Jahrencbuescher
vor 7 JahrenBarbara Hartmann
vor 6 JahrenKat Bee
vor 6 JahrenZuletzt geändert: vor 6 Jahrencwasch
vor 6 JahrenPLAMECO-Spanndecken-Fachbetrieb Bonn
vor 6 Jahren
ankestueber