Sachsenküchen oder Schüller C 2015 / Drehkarussel oder Le Mans Auszüge
Guten Abend, nachdem ich hin und her geschaut habe, habe ich jetzt 2 Angebote eingeholt, beide sind mit Miele-Backofe, -Dampfgarer, -Geschirrspüler und -Kochfeld Berbel-Kopffreihaube und 75cm-breitem Kühlgefrierkombination von Liebherr und Glasrückwand von Lechner. Spüle Edelstahl von Franke/ Blanco. Es ist eine Küche in C oder U. Über eure Meinung würde ich mich jetzt freuen: Der eine Anbieter bietet Schüller C 2015 Biella SatinLack L090 Kristallweiß (PG 4 glaube ich) mit Arbeitsplatte AP20, und einen Eckschrank mit Le Mans-Schwenkauzug. Die andere Ecke unten bleibt ungenutzt. Er bietet auch einen Hochschrank in 50 cm -Breite mit gedämpften Vollauszug. Der ander Anbieter bietet Sachsenküchen Model Maja PG 5 und Kunstoffplatte wie beim Schüller-Angebot, bevorzugt den Drehkarussel , dann könnte ich 2 Ecken vollausnutzen, eine mit Karussel 80 cmx80cm und eine mit 90x90cm. Somit gibt keinen Leerplatz. Er bietet keinen Hochschrank mit Vollauszug (wäre auch möglich nur ein bisschen teurer) sondern einen 60cm- breiten Hochschrank mit einzelnen Auszügen, was ich auch gut finde. Es sind noch ein paar Unterschiede, aber das sind die größten. Der Schüller-Anbieter ist ca. 3000 € teurer als der Sachsenküche-Anbieter, beteuert aber, die Schüller-Qualität wäre viel besser als Sachsenküchen. Ich habe aber gelesen, dass Schüller C-Line zwar gut ist, aber letztendlich mittlere Qualität ist (wir sprechen hier nicht von next 125). Über SAchsenküchen habe ich kaum etwas im Netz gefunden, ist eher regional, hat allerdings schon sich durch gute Ergonomie-Systeme ausgezeichnet. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass der Sachsenküchen-Anbieter, der viel mit Miele arbeitet, hochwertige Elektrogeräte anbietet und dabei einen schlechten Küchenhersteller dazu anbietet. Bei beiden war die Stimmung gut, wobei der Sachsenküchenanbieter mir von der Art angenehmer ist (macht auch keine Vergleiche), ein kleineres Studio hat und direkt bei mir um die Ecke wohnt, (dann könnte ich bei Problemen ihn direkt ansprechen, was mir auch wichtig erscheint). Jetzt beim Schreiben wird mir noch klarer, welcher mir eher liegt, ich würde mich aber trotzdem über Eure Meinungen, Anregungen und Kritiken freuen. Was hätte ich noch vergessen? Danke im voraus für Eure Mühe! Nathalie
Kommentare (7)
- vor 9 Jahren
Einen anderen Anbieter schlecht machen, ist überflüssig und nicht professionell. Sagt aber nichts über die Küche aus.
Du kaufst nicht den Verkäufer, sondern die Küche und die sollte dich überzeugen. Du hast beide gesehen und konntest sie ausprobieren.
Ich selbst bin keine Freundin der Eckschränke, da sie umständlich zu reinigen sind und dann auch noch zwei davon, nichts für mich. Aber du musst wissen, wie es dir damit geht und ob du den Platz brauchst...
Zu Sachsenküchen kann ich nichts sagen. Eine Freundin von mir ist mit ihrer Schüller Küche sehr zufrieden.
Nati Pasc hat ankestueber gedankt - vor 9 Jahren
Vielleicht helfen dir die Gedanken noch weiter:
https://www.kuechen-forum.de/forum/themen/warum-tote-ecken-gute-ecken-sind.1616/0 - vor 9 Jahren
"Ich selbst bin keine Freundin der Eckschränke, da sie umständlich zu
reinigen sind und dann auch noch zwei davon, nichts für mich."Diese Aussage kann ich nur unterstreichen. Ich muss auch demnächst an die Küchenplanung und werde sehen wie andere Lösungen aussehen könnten. Vom Bild her gefällt mir eine Lösung, da drehen sich die Einstellböden nach außen..., aber ich werde mich davor Knien und schauen wie man mit der Hand da zum sauber machen rein kommt, sonst verzichte ich lieber auf diesen Stauraum..
Habe jetzt ein Drehkarussel seit 25 Jahren. Sehr stabil, aber obwohl ich keinen Putzfimmel habe, nervt es mich, dass ich da mal nicht eben schnell mit dem Tuch durchwischen kann....
Leider kann ich zu den genannten Firmen nichts sagen, da mir diese Namen nichts sagen.
Ich werde auf die Schaniere achten. Notfalls meinen Mann drauf schauen lassen ;o))
Küchengeräte hätte ich dem Aussehen nach am liebsten von SMEG, da ich eine Landhausküche haben möchte. Weiss aber noch garnichts über die Qualität, nur dass sie natürlch nicht die billigsten sind, um es vorsichtig auszudrücken.
Kühschrank, oder Kühlgefrierkombi??? mit, oder ohne diese Kühlzonen????
Vielleicht können wir Beide hier von Komentaren profitieren.....
0Nati Pasc hat dagmarewert gedankt - vor 9 Jahren
wenn ich mir deinen Text durchlese, geht deine Tendenz mehr zu dem kleinen Küchenstudio in deiner Nähe. Andere Anbieter schlecht machen ist nicht professionell und macht unsympathisch.
In meiner Küche habe ich ein Drehkarussell, die ist jetzt allerdings auch schon 10 Jahre alt. Ich hatte den Fehler gemacht und dem Hersteller vertraut und das Karussell mit Töpfen beladen. Innerhalb kürzester Zeit war es hinüber. In meiner Ausstellungsküche habe ich den Magic Corner Eckauszug mit Töpfen richtig schwer beladen. Er funktioniert immer noch einwandfrei. Zum Putzen muss man sich schon auf den Boden knien um in alle Ecken zu kommen, aber es funktioniert, ohne Schürfwunden. Wenn Deine Küche groß genug ist, kannst du mit einer toten Ecke arbeiten. Ich persönlich bin kein Freund von toten Ecken und würde auf einen Magic Corner auf der einen Seite und auf der anderen Seite auf einen Eckschrank mit Einlegeböden gehen und die großen Salatschüsseln für die Geburtstage nach hinten stellen... Oder, wenn es preislich passt auf 2 Magic Corner.@dagmarewert
Die 0° , Active, Fresh Zone oder wie die Hersteller sie auch immer nennen, ist echt genial. Der Salat bleibt länger knackig, das ganze Obst und Gemüse hält wirklich länger. Du musst nur darauf achten, dass die Obstsorten sich vertragen, wegen der Reifegase (Ethylen).Nati Pasc hat Küchenideen Schmidt gedankt - vor 9 Jahren
Wir handeln seit 1996 mit Sachsen-Küchen, das Produkt hat ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis. Wir haben 1991 mit 'ALNO begonnen, hatten zwischenzeitlich einige andere Anbieter - wie auch Schüller. Vertreiben momentan ausschließlich SAKüchen (haben durch den Verband natürlich Entscheidungsfreiheit), das Gesamtpaket bei den Obercarsdorfern paßt aber sehr gut!!!
Zu Ostzeiten haben wir selbst Küchen gebaut (eigene Tischlerei) und können somit auch die Qualität sehr gut einschätzen.
Was natürlich zu bedenken ist ... Küche ist nicht nur Planung und Verkauf(Preis),
sondern auch Montage und Service während und nach der 'Garantie. Oft hat sich der Service nach der Garantie erledigt. wir erleben das immer wieder, daß es sich die Händler leicht machen und den Kunden dann auf die Suche schicken um Reparaturen ausführen zu lassen. metzger@kuechen.de
0 - vor 9 JahrenWir haben uns für das Küchenstudio "nebenan" entschieden und obwohl die Küche erst in zwei Wochen aufgebaut wird, fühlt sich diese Entscheidung schon jetzt absolut richtig an. Wir brauchen Änderungen bei Wasser und Elektrik und die kümmern sich (gestern der dritte Ortstermin) und beraten uns ... das ist toll.
Zum Kühlschrank: nie ohne 0 grad Frischkühlzonen. Da wir es meist nur einmal in der Woche zum Einkaufen schaffen, wären wir ohne wohl schon verhungert.0Nati Pasc hat Corinna K gedankt

Laden Sie die Seite neu, um diese Anzeige nicht mehr zu sehen
User