WPC - Terrassenbelag
Jochen Wolf
vor 4 Jahren
zuletzt bearbeitet:vor 3 Jahren
Hervorgehobene Antwort
Sortieren nach:Älteste
Kommentare (23)
cwasch
vor 4 JahrenÄhnliche Diskussionen
Balkon / Dachterrasse - WPC oder Platten?
Kommentare (7)Hallo Markus und Dani, Holz wäre sicherlich am schönsten, ist aber auch die teuerste Variante. "Dauerholz" wäre meine erste Wahl, die Produktion ist aber momentan eingestellt, Thermoholz die zweite Wahl (z.B. Kebony), von der Holzart ist Ipe am dauerhaftesten, aber als Tropenholz abzulehnen. WPC ist Geschmacksache , wir mögen es wegen der Kunststoff- Haptik nicht. Es ist pflegeleicht, wird aber in der Sonne sehr heiß Betonplatten sind die preisgünstigste Alternative, die Statik muss allerdings dafür ausgelegt sein. Wir gestalten gerade einen Dachgarten mit der Serie "Bangki-Line" von Braunsteine. Viele Grüße, Götz...mehrWelche Farbe für WPC Terrasse
Kommentare (8)Seit 20 Jahren haben wir große Holzterrassen, davon 16 Jahre heimische Lärche und jetzt Thermoesche. Wir kärchern die Decks jedes Frühjahr, potentielle Splitter werden dabei offenbar gleich mit-entfernt. Außerdem sieht man ja, ob irgendwo was 'splittrig' ist oder werden könnte, und kann das leicht abschleifen. Wir haben jedenfalls noch nie Splitter in den Füßen gehabt. Für WPC würde ich mich schon deshalb nicht entscheiden, weil es einfach irgendwie "tot" aussieht....mehrTerassenüberdachung
Kommentare (9)Ich schließe mich im Grundsatz meinen Vorrednern an. Mich würde interessieren, wie weit vor der jetztigen Terrasse in den Garten noch Platz zur Erweiterung ist. Ist auf den Bildern nicht zu erkennen. Vielleicht noch ein entsprechendes Bild anhängen. Grundsätzlich würde ich mit der Terrasse noch etwas weiter vom Haus abrücken. Ca. 1 bis 1,5 m. Diesen Streifen würde ich auf jeden Fall tiefer legen. Hier kann eine Spritzschutzstreifen mit Kies zur Ausführung kommen. Die Fußschwelle wäre somit auch freigelegt. Zwischen Tür und neuer Terrasse würde ich einen Gitterrost als Belag verwenden. Höhengleicher Anschluß und das Wasser kann ungehindert nach untern abfließen. Die Terrasse sollte mit einer schönen Natursteinplatte oder mit einem Klinkerbelag erfolgen (Holz ist zwar sehr schön, aber nicht so dauerhaft!). Die Terrasse könnte dann eine filigrane Glasüberdachung (Pavillion) bekommen....mehrInspiration für die Gestaltung unserer Terrasse gesuch
Kommentare (45)Hello, Die Terrasse sieht wirklich super und geräumig aus, man hat auf jeden Fall viel Gestaltungsspielraum. Wir haben vor kurzem auch unsere Terrasse etwas umgestaltet. Ist von den Maßen her ähnlich wie eure. Wir haben uns damals dazu entschieden, dass wir gerne eine Terrassenüberdachung hätten. Einerseits wollten wir den Balkon etwas privater haben und uns vor den Blicken der Nachbarn ein wenig besser schützen, anderseits finde ich unser Dach sehr stylish. Wir haben uns für ein graues Lamellendach entschieden. Schützt vor den Blicken, spendet Schatten, lässt aber trotzdem noch Sonne durch. Habt ihr das mal überlegt? Wir haben damals die Terrassenüberdachung bei O-P-Profi.de anfertigen lassen. Die haben super geleistet, habs dir mal verlinkt. Wir sind sehr zufrieden mit der Entscheidung und das Dach macht auf jeden Fall was her. Alternativ kann man auch selbst ein Terrassendach bauen, hatten wir auch überlegt. Haben uns dann aber für die bequemere Variante entschieden. Ansonsten haben wir uns viel im Internet gestöbert und uns inspirieren lassen. Insbesondere auf Pinterest findet man so schöne Ideen: https://www.pinterest.de/explore/gartenideen/. Wir haben uns dann dazu entschieden primär mit Säulenfarn zu dekorieren. Sind kleine Bäume, die meiner Meinung nach etwas mediterran wirken. Wir haben die in große, graue Blumentöpfe gepflanzt, sieht wirklich toll aus. Ansonsten haben wir uns noch ein Hochbeet mit Kräutern zugelegt und einen großen Barbecue Grill. Was gibt es besseres als auf der Terrasse zu grillen und das Essen mit den frischen Kräutern zu würzen? NICHTS :D. Wenn man ein bisschen rumspinnt, kann man überlegen einen Whirlpool auf die Terrasse zu setzen. Wir spielen auch mit dem Gedanken und sind gerade am sparen. Das wäre das absolute Highlight. Unser Balkon ist ja jetzt überdacht, da wäre das eigentlich möglich. Wie findet ihr einen Whirlpool auf der Terrasse? Ein wenig dekadent ist das Ganze schon, aber ein kleiner Traum von mir. Vielleicht konnte ich dir ja mit meinen Ideen ein bisschen weiterhelfen. Freue mich schon auf den Sommer! LG...mehrDroll & Lauenstein
vor 4 JahrenJochen Wolf
vor 4 Jahrencwasch
vor 4 JahrenLasse G
vor 4 JahrenGarten Design - Design Garten
vor 4 JahrenLasse G
vor 4 Jahrenbarkley0410
vor 4 Jahrencwasch
vor 4 Jahrencwasch
vor 4 JahrenDennis Arp Holz Handwerk
vor 4 Jahrenhockylanetixx
vor 4 JahrenKelly Weimer
vor 3 JahrenZuletzt geändert: vor 3 Jahrenhockylanetixx
vor 3 JahrenUrsula privat
vor 3 JahrenOmmertalhof Gartenmanufaktur Schroeder
vor 3 JahrenZuletzt geändert: vor 3 JahrenUrsula privat
vor 3 Jahrenhockylanetixx
vor 3 JahrenFINDHUS
vor 3 JahrenZuletzt geändert: vor 3 Jahren
midmodfan