Ein Hauseingang braucht Hilfe
vor 9 Jahren
Hervorgehobene Antwort
Sortieren nach:Älteste
Kommentare (28)
- vor 9 Jahren
Ähnliche Diskussionen
Ein oller Gartenzaun braucht einen neuen Anstrich
Kommentare (7)Vielen Dank für den Tipp! Gereinigt werden muss er unbedingt, er hat teilweise organischen Belag (Moos?). Unschlüssig bin ich, ob ein dunkles Braun so eine gute Farb-Wahl zum Haus ist. Allerdings sieht man da nicht so leicht Verschmutzungen. Viele Grüße Susann...mehr(M)Ein Bad braucht Hilfe
Kommentare (16)Lösungen bieten sich manchmal an wenn man den Raum spiegelt. Will heissen. Das Fenster ist definitiv zu gross. Würde nur einen Flügel behalten. Im Baumarkt um die 300 Euro gut lüften und aufmachen wichtig. Die andere Seite in Glasbausteinen aber Reihe Mauerwerk immer dazwischen horizontal auf die Wannenseite eine schöne moderne Waschbeckenspiegelanlage und eine kleine Abmauer mit Toilette vor die Glasbausteinwand der Handtuchhalter als Heizkörper neben Waschbeckenanlage Dort wo Toilette und Glasbausteine zum Lüften oder kleines Fenster über Kopf mit Kipphebel sodass unter dem Fenster noch halbhohe Wand eine Rechteckdusche. Falls Gang zu eng zur Toi dann Toi vorne mit kleiner Mauer zur Dusche direkt hinterm Türblatt Toi und der Anschlag der Tür neu. Also wenn die Situation aus den sechzigern geht manchmal besser die spiegelbildliche Variante Heizung eher Fussbodenheizung oder Badewanne unterm Fenster mit Duchmöglichkeit es gibt Wannen da kann man eine Tür aufmachen und reinlaufen die sind total dicht. Auf Wanne würde ich nicht verzichten wollen Die ist wichtiger als Dusche da kann man irgendwo noch mal im Gäste WC eine Dusche bauen oder Dach später zum Gäste Zimmer eine Dusche. Man weiss nie ob man gesund bleibt und es geht dann nicht ohne Wanne . Ist der Bevölkerung irgendwie abhanden gekommen das Bewusstsein. Richten muss man sich auch nach den Ablaufrohren aber wenn neu dann richtig auch Boden raus Fussboden rein und es gibt auch schon Laminat für Feuchtraum Englische Versandhäuser Sanitär haben auch ausgefallene günstige Objekte über Fachhandel sehr originelle Sachen Eine Wand in Natursteinfarben und Böden dazu und das ganze wirkt grösser Sehr grosse Fliesen nehmen macht optisch doppelt so gross Viel Spiegel und Glas und helle leichte Objekte Viel Spass mit Fenster als Band über Kopf oder Glasbau mit Kipplöchern mit Licht spielen evtl. geschlossene Elemente dazwischen müssen aller dings im Duschbereich mit mosaik mitgefliesst werden...mehrWintergarten wird eine Küche - Hilfe
Kommentare (62)die groben Preise dazu schrieb ich doch schon: Garagenzugang und WC sind für das, was man danach bekommt sicher nicht teuer. Zumal die Sanitärarbeiten im Keller eh schon in die Hand genommen werden (Verziehen der Küchenleitungen). Da fällt eine Modifikation der WC-Leitung in der ehemaligen Küche nicht ins Gewicht. Und die Tür zur Garage müsste auch erneuert werden, so daß man eigentlich nur die neue Öffnung als Mehrpreis rechnen müsste. Derzeit gibt es nur einen extrem schlanken Flur, und wenn man nach oben will, hat man das Gefühl, die Wohnung zu verlassen, weil man in diesen Flur geht, um die Treppe zu nutzen. Eine geringe Investition für einen Wunschzugang und einen großen Eingangsbereich, dazu die Möglichkeit, die Eingänge mit Garderobe akustisch und optisch zu trennen, und dafür dann die Treppe nach oben gestalterisch mit in die Wohnebene (EG) einzubeziehen. ***** Eva, stellen Sie doch erst einmal fest, welchen Plan Sie verfolgen wollen, dazu wird dann eine Anforderung erstellt, deren kosten zu ermitteln sind. Anders macht das überhaupt keinen Sinn. Das sieht dann im Groben ungefähr so aus: - Türöffnung von Garage in Vorflur erstellen - Haustür liefern und montieren (Garagenzugang) - Öffnung für Zimmertür von Vorflur zu Treppenhaus herstellen - Zimmertür liefern und montieren (Tanzglastür, gefrostet?) - Durchgang von Wohnraum zu Treppenhaus Zangenfrei (deckenhoch?) herstellen - Trennwand in vorm. Küche nach Plan erstellen (GK) - neuen Durchgang (ohne Zarge) zu Garderobe herstellen - Tür zum WC inkl. Durchgang herstellen - Anschlüsse für neues WC verziehen / herstellen - Anschlüsse für vorm. WC rückbauen - neues WC nach Plan mit raumhoher Vorwand hinter WC herstellen. - Wintergarten zum Wohnraum umbauen (Mauerwerk, gedämmt, Decke als Fensterelement gem. Bestand, ...) - Schiebe-Hebtüranlage vom Anbau zum Garten liefern und montieren - Öffnung der Wände vom Haupthaus und Anbau zum Wintergarten gem. Plan (inkl. Statik) - Bodenbelag in Vorflur und Garderobe nach Anforderung herstellen - Bodenbelag im übrigen EG nach Anforderung herstellen - ... ...etc......mehrDilemma Hauseingang: Briefkasten, Leuchte und Co.
Kommentare (21)...und jedem Ende wohnt ein Anfang inne (Goethe) begann die Montage des Klingelknopfes nicht auch mit einem Loch in der fertigen Wand? und ist das Kabel aus der Wand für die Beleuchtung nicht auch ein Akt der Zerstörung? ;) Nehmen Sie eine Stichsäge, zeichnen Sie den Umriss an die Wand und sägen drauf los. 10 Min.! später ist der Ausschnitt fertig und der Innenkasten eingeschoben. weitere 5 Min. und der Bauschaum fixiert alles, und nur 1 Std. später schieben Sie den Einbaubriefkasten in die Aufnahmebox und alles ist sauber und ordentlich. Und wenn der Schreiner das macht, erhöhen Sie die Kosten um 1 Arbeitsstunde und Anfahrt - ein geringer Preis für das Gesicht des eigenen Zuhauses. ***** Wenn Sie einen Kasten anhängen, dann hängt er Ihnen im Weg, egal wie wenig tief er vorkommt. Wir laufen dann mit mehr Abstand an ihm vorbei als an der Fassade, um uns nicht zu stoßen, und das bedeutet, wir laufen unbewusst einen Bogen. Dabei müssen wir dann aufpassen, nicht vom Podest gedrängelt zu werden... Die Konsequenz dieser Entscheidung 60,- € Montagekosten zu sparen ist also für das Wohlbefinden weitreichender als man im ersten Moment annimmt. ***** den Namen und Hausnummer liesse sich bei der Edelstahlmanufaktur auch dauerhaft eingravieren, oder man beauftragt einen Werbebeschrifter und lässt sich beides in Folie ausdrucken und montieren. Die Kosten dafür sind geringer als für den Einbau das Kastens, dafür haben Sie aber eine dauerhaft schöne und wetterfeste Folie. Das schaut dann aus wie gedruckt. ***** Für einen Standbriefkasten sehe ich keinen Platz am Haus. Zur Gartenpforte hin führt der Zuweg, den ich mir damit zustelle und im Carport will ich ihn wirklich nicht verstecken. Zum anderen spricht auch die vorgegebene Pos. der Beleuchtung gegen einen Standbriefkasten. Es ergäbe sich wieder eine willkürliche Ansammlung von Elementen, die nichts miteinander zu tun haben....mehr- vor 9 Jahren
- vor 9 JahrenZuletzt geändert: vor 9 Jahrensusann_winkel hat Dipl. Innenarchitektin M.C. Gollub gedankt
- vor 9 Jahren
- vor 9 JahrenZuletzt geändert: vor 9 Jahrensusann_winkel hat Dipl. Innenarchitektin M.C. Gollub gedankt
- vor 9 Jahren
- vor 9 JahrenZuletzt geändert: vor 9 Jahrensusann_winkel hat Dipl. Innenarchitektin M.C. Gollub gedankt
- vor 9 Jahren
- vor 9 Jahren
- vor 9 Jahren
- vor 9 Jahren
- vor 9 Jahren
- vor 9 JahrenZuletzt geändert: vor 9 Jahren
- vor 9 Jahren
- vor 9 Jahren
- vor 9 Jahren
- vor 9 Jahren

Gesponsert
Laden Sie die Seite neu, um diese Anzeige nicht mehr zu sehen
hockylanetixx