Brauche Tipps für unseren Kellerraum
vor 8 Jahren
Hervorgehobene Antwort
Sortieren nach:Älteste
Kommentare (16)
- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
Ähnliche Diskussionen
Brauche mal eure Hilfe, zur Aufteilung !!!
Kommentare (18)Hallo Frau Erhardt, so schlimm ist es doch gar nicht. Zuerst sollte man klären, welche Prioritäten zu setzen sind und nicht alles zusammen in einen Topf werfen. Es gibt funktionale, formale und "ästhetische" Zusammenhänge die bei jedem Hausbau eine wichtige Rolle spielen, diese sollten normalerweise vor dem Baubeginn feststehen. Um das Obige zusammenzufassen (bitte Korrektur wenn falsch oder unvollständig): Sie wünschen, dass im Obergeschoss der Schlafbereich der ganzen Familie ist, dazu kommt eine Erweiterung der Bereiche als Außenraum (Balkon) und ein geräumiger Waschbereich für die ganze Familie. Sie sind der Meinung die Raumorganisation im Obergeschoss funktioniert nicht und möchten eine praktikable Lösung. Die Einliegerwohnung interessiert hier erst mal nicht. Ausgangspunkt ist die vertikale Erschließung des Obergeschosses: die Treppe. Diese wurde aus ??? Gründen um 45 Grad zum orthogonalen Grundriss versetzt. Daneben sitzt der Kamin. Im OG-Grundriss überlagern sich somit zwei Orientierungen, ähnlich wie zwei unterschiedliche Muster. Es gibt verschiedene Möglichkeiten: a) man vertraut auf die Macht des Rasters. b) man sucht sein Heil in Bezugsachsen c) man rettet den Grundriss durch ein schlüssiges Konzept a) Ein Raster ist eine dankbare Sache: man unterteilt den Grundriss in kleine Quadrate und sieht auf einen Blick wo welche Bereiche funktionieren (Mit Ausprobieren gut zu schaffen). b) Man verlängert die schrägen Wände der Treppe bis zu den Außenmauern und prüft die Qualität der so entstandenen Bereiche. Wichtig: tragende Strukturen mit einbeziehen (Schwerer als a). c) Als Beispiel: vor der Treppe gibt es z. B. die "Piazza". Diese strukturiert und organisiert alle angrenzenden Bereiche. Diese ergeben sich aus dem Zusammenhang heraus (Schwerer als b). Das alles kann man mit einem guten Planer zusammen umsetzen. Die Antworten der vorherigen Ratgeber sind sicherlich alle richtig, aber nur Teile des Ganzen. Eine gute Planung erfordert ein schlüssiges Gesamtkonzept. Viel Spaß bei der Planung....mehrBrauche Tipps für meinen Garten
Kommentare (2)Hallo Viola, hier wird dir sicher geholfen. Dafür sind aber einige Infos nötig. Mach doch bitte ein paar Fotos von deinem Garten. Gib die Maße, vlt Ausrichtung, evtl Bodenbeschaffenheit und deine Wünsche an. Das Floddersgrundstück würde ich an deiner Stelle aus Privatspährengründen nicht fotografieren. Liebe Grüße...mehrBrauche Tips für ein Bild
Kommentare (42)Wenn's etwas individuelles sein soll, a) wie wäre es denn mit eigenen, vielleicht schon aus der Mode gekommenen Kleidern, Hosen, Blusen? Die so arrangiert das man erst mal nicht erkennt das es Kleidungsstück sind. Wenn es dann sogar noch die eigenen sind... Natürlich gewaschen ;-) b) stell deinen/r Freunden/Familie folgende Aufgabe: Ich brauch was für die Wand: kann klein oder groß sein, muss nur haltbar sein. Und dann natürlich auch einfordern. Oder jeder Besucher bringt etwas für die Wand mit. c) Zeitgenössischer Budapester Maler (finanzierbar) d) oder ein Bild von einem der bekanntesten ungarischen Maler überhaupt: Vasarely "Bilder" sollten meiner Meinung nach entweder Bezug auf den Bewohner oder auf die unmittelbare Umgebung (Nachbarschaft) nehmen. Viel Spaß & viele Grüße!...mehrBrauche Hilfe bei Einrichtung für ein kleines Schlafzimmer
Kommentare (50)Jede Idee muss ausgesprochen werden, dann geistert sie nicht mehr im Kopf rum :) **** Die gesamte Wand zum Schrank zu machen, sei es mit einem Überbau oder mit Schiebetüren würde in diesem Fall bedeuten, durch den Schrank zu gehen. Auch bei dem Einsatz von Schiebetüren (den Japanischen angelehnt), wäre dieser Eindruck gegeben, da zwischen den Türen noch dieser Raum des Schrankes ist. **** Anbei das Aufmaß mir der "Überbau-Lösung": Meine Idee: Wenn links die Schrankseite nur zur hinteren Wand hin verlängert wird und keine komplette Deckseite aufgelegt wird, ist tatsächlich eine gleichmäßige Aufteilung links und rechts der Zimmertür möglich. Ich empfehle, den Kopus in "standard" zu wählen, und dann einfach etwas Lack in Frontfarbe zu kaufen, und damit dann die komplette (verlängerte) Sichtseite zu lackieren. Das spart gegenüber einer kompletten Korpuslackierung enorm (ich hab mich mal auf der genannten Webseite umgeschaut). Platte Nr. 5 wird zur Rückwand hin so ausgeklinkt werden müssen, daß sie überall gut an der Wand anliegt. Alle verbleibenden Fugen werden mit Acryl gedichtet, sobald alles steht. Natürlich liesse sich in (3) eine Öffnung einschneiden und ein einfacher Regalrahmen zB. aus dem Holz des Bodens einschieben. Es sähe (solange es nicht genutzt wird) sicher nicht schlecht aus...^^ wenn der Überbau selbst gebaut werden würde, wären das 25,- für das Plattenmaterial, ca. 15,- für Schrauben, nochmal 15,- für 2K-Spachtel (Schraublöcher und Plattenübergänge) und 15,- für Acryl. Zzgl. Tapete, Kleber und Lack wären das neben 3 Tagen Aufwand rd. 130,- €...mehr- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
Gesponsert
Laden Sie die Seite neu, um diese Anzeige nicht mehr zu sehen
Raumagentur ArteFakt