Kleines Bad 4qm - ist dieser Grundriss optimal?
Daniela Mitev
vor 6 Jahren
zuletzt bearbeitet:vor 5 Jahren
Hervorgehobene Antwort
Sortieren nach:Älteste
Kommentare (25)
Grit Zyber
vor 6 JahrenDaniela Mitev
vor 6 JahrenÄhnliche Diskussionen
Hilfe!! 4,5 qm Bad - Sanierungsfall aus den 60ern - in Wellnesstempel?
Kommentare (43)Hallo Julia, es ist ja tatsächlich mein Entwurf geworden! Freude :-)))))))))))))) Wird die Therme noch verkleidet und findet eine Waschmaschine darunter Ihren Platz? Mir persönlich hätte es etwas besser gefallen, wenn Sie den Versorgungskasten über das gesamte Fenster geführt hätten und dort eine indirekte Beleuchtung als Orientierungslicht für die Nachtstunden eingesetzt hätten... Aber es ist auch hier wieder toll zu sehen wie aus einem Entwurf Realität wird. Da diese Planung als Projekt Schlauchbad 2 auf Houzz mit allen Planungsschritten und Ansichten in meinem Profil zu sehen ist, würde ich sehr gerne Ihre Vorher-Nachher Fotos dazu gesellen. Wäre das für Sie in Ordnung? Freundliche Grüße, Sigrid Gutberlet . FINDHUS...mehrGrundriss OG Bad, Ankleide, Schlafen
Kommentare (14)Hallo Stella Me, ich kann Sie auch nur darin bestärken, die ursprüngliche Variante weiter zu entwickeln. Die Kammer hinter dem Bett hatte ich ja auch schon vorgeschlagen und finde, dass die außermittige Firstlinie der Raumwirkung keinen Abbruch tut. Die Gaube stellt auf der Nord-Ost-Seite ein Gegengewicht zu der höheren Wand hinter dem Bett her. Die Gestaltung der Galerie mit dem Luftraum stelle ich mir vor wie auf der beigefügten Skizze (auf der ein Mensch in den Luftraum hinunterschaut). Sie könnten darüber nachdenken, eine Treppe ohne Podest zu wählen, die in einem Schwung ins Obergeschoss führt. Anders als im Grundriss wird von oben ja der gesamte Raum des Treppenlaufs als Luftraum wahrgenommen. Obwohl "nur" ein Verkehrsweg, ist das Treppenhaus und auch die Galerie doch ein viel und häufig benutzter und daher ständig wahrgenommener Raum, in dessen Schönheit zu investieren sich unbedingt lohnt. Die von Ihnen gezeigten Bäder - besonders das erste - sind wirklich wunderschön - nicht zuletzt deshalb, weil Sie bei aller Schlichtheit großzügig mit dem Raum umgehen. Ich würde mir das nicht durch zu viele Winkel und kleinteilige Lösungen verbauen, sondern für klare Raumgeometrien sorgen....mehrWelche Aufteilung für kleines Bad im 2. OG und Wellness-Oase im DG?
Kommentare (6)Hallo Frau Gutberlet und Herr Habes, bitte entschuldigen Sie das späte Feedback und es tut uns leid, sie hätten die Antwort natürlich von uns erhalten und sich diese nicht erst durch lesen der ursprünglichen Frage selbst erarbeiten sollen. Unsere ursprüngliche Frage hatten wir eigentlich auch gelöscht da uns diese rückwirkend zu umfangreich erschien, seltsam dass diese noch auffindbar war. Die Idee von Ihnen, Frau Gutberlet, finden wir auch sehr gut, vielen Dank dafür! :-) Ein Duschrollo kannten wir bisher so auch noch nicht, denken aber das macht viel Sinn. Vermutlich würden wir den Stauraum über dem Waschbecken nur halbhoch machen um Platz für einen Wandspiegel und eine Abstellmöglichkeit für Zahnbürsten etc. zu haben. Spräche da etwas gegen? Generelle Frage: wie kritisch ist die Sanitär-Anbindung an den Schacht in der Realität zu sehen? Wir sprechen von ca. 5m (Dusche -> Schacht) bzw. 4m / 3m (WC/Waschbecken -> Schacht) Strecke, ist das bei einer normalen Deckenstärke was die Dusche angeht machbar? Das WC und das Waschbecken könnten ja in dem für den Stauraum gedachten Vorbau(wand) laufen, dann startet der Stauraum erst ab z.B. Kniehöhe so dass die Leitungen dahinter verlaufen und das Gefälle nicht so gering ist... Sorry wenn wir so doof fragen! Danke und viele Grüße, Familie H....mehrOptimaler Grundriss kleines Reihenendhaus
Kommentare (23)Liebe Tanja, vielen Dank für die tollen Zeichnungen. Die Idee das Wohnzimmer mit Schiebetür zu trennen werden wir auf jeden Fall weiter verfolgen. Etwas Unsicherheit kommt immer mal wieder auf, ob es sich auch “lohnen“ wird so viel Geld in die Hand zu nehmen. Die Idee unser Haus zu verkaufen und ein neues zu kaufen bewegt uns auch immer mal wieder. Nur ist das Problem, dass es schwierig ist etwas “besseres„ in unserem Stadtteil zu finden. Die meisten Häuser sind genauso klein und liegen nicht schöner... und wir wollen ungerne noch ewig warten. Vielen Dank für deine Unterstützung. Eins würde mich noch interessieren. Was denkst du persönlich über den von dir gezeichneten Grundriss. Was würde aus deiner Sicht dagegen sprechen? Würden die Räume klein wirken? Ich habe mal überschlagen und wenn ich das richtige sehe, sind Küche und WZ dann so ungefähr jeweils 20 Quadratmeter groß. Passt das oder würde es beengend wirken? Viele Grüße Lena...mehrhockylanetixx
vor 6 JahrenDaniela Mitev
vor 6 JahrenHoney Hoon
vor 6 JahrenDaniela Mitev
vor 6 Jahrencwasch
vor 6 JahrenZuletzt geändert: vor 6 JahrenDaniela Mitev
vor 6 JahrenSabine Tursch
vor 6 Jahrenlucia_freitag
vor 6 JahrenGraciela Morel Meyer
vor 6 JahrenGrit Zyber
vor 6 JahrenGraciela Morel Meyer
vor 6 JahrenGraciela Morel Meyer
vor 6 Jahrenbauregie.koeln
vor 6 JahrenGraciela Morel Meyer
vor 6 JahrenIngenieurbüro für Innenarchitektur - IFI
vor 6 JahrenIngenieurbüro für Innenarchitektur - IFI
vor 6 JahrenGrit Zyber
vor 6 JahrenDaniela Mitev
vor 6 JahrenDaniela Mitev
vor 6 JahrenSabine Tursch
vor 6 Jahrenankestueber
vor 6 JahrenGraciela Morel Meyer
vor 6 Jahren
ankestueber