Neuer Esstisch gesucht
vor 8 Jahren
Hervorgehobene Antwort
Sortieren nach:Älteste
Kommentare (7)
- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
Ähnliche Diskussionen
Ideen für einen Anbau gesucht
Kommentare (4)Liebes Gestaltungsatelier Kirchner, ganz herzlichen Dank für Ihre Idee zu unserem Anbau. Leider ist auf unserem Plan nicht zusehen, dass es sich hierbei um ein sehr langes, aber schmales ( ca. 60mtr. x 10mtr. im hinteren Bereich auf der Westseite ca. 20mtr.tief) Grundstück handelt. Man könnte somit an der Westseite, wie auch an der Ostseite ( die Markierung die dort zu sehen ist, gehört zu einem Carport, das es allerdings nicht mehr gibt.) anbauen. Nach Norden hin, wird das Gebäude von einer weiteren Familie bewohnt. Im Bereich des Hauses ist das Grundstück nur noch ca. 5,70mtr tief, da dort eine recht große Hecke steht. Diese ist der Sichtschutz zur Straße, die allerdings nicht allzu stark befahren ist, da sich das Haus (altes Bauerhaus) im Außenbereich befindet. Wir hatten an einen Anbau aus Holz gedacht. Der Bauschreiner, mit dem wir zusammenarbeiten, hat uns geraten, nicht zu sehr in die Fassade einzugreifen. (Wärmebrücke, Schimmel etc.) Er hätte den Anbau an der Ostseite geplant und nur mit einer Tür zum bestehenden Haus verbunden. Diesbezüglich sind wir nun sehr unsicher. Dass würde bedeuten, es gäbe keinen großen Durchbruch zum Bestand, anders als in Ihrem Vorschlag. Allerdings würde ein Anbau nach Süden auch bedeuten, dass dort keine Terrasse mehr entstehen könnte und man recht nah mit dem Anbau an die Grundstücksgrenze gerät, sprich an die Hecke. Ich befürchte die Räume würden dadurch sehr dunkel werden. Da sich unser Haus im Münsterland befindet, werden wir uns für einen Architekten aus der Umgebung entscheiden, der auch die Bauleitung übernimmt. Vielen Dank trotzdem für Ihr Angebot. Viele Grüsse C.Volks...mehrNeue Küche / neuer Grundriss
Kommentare (13)Kristin, es tut mir leid, aber die Bilder wollen nicht. Ich würde die Wand um die 30cm kürzen, damit Dein Durchgang zum Esszimmer größer wird. Die Theke um ca. 40cm weiter ins Esszimmer hineinrücken, dadurch ist es neben der Spülmaschine nicht mehr so beengt und Ihr könntet auch einmal zu zweit kochen. Das Kochfeld würde ich vor an die Theke legen. So kannst Du beim Kochen auch nach Deinen Gästen schauen und hast allgemein einen schöneren Blick beim Kochen. Da die Wände neu gestellt werden müssen, würde ich gleich eine Schiebetüre zwischen Küche und Flur mit einplanen. Sie kann dann schön "in der Wand" verschwinden. Du könntest Deine Küche auch komplett umgestalten. Eine lange Zeile bis ins Esszimmer (bis an die Wand mit Deinen Balkontüren). Davor würde ich eine Kochinsel stellen, an die sich dann gleich Dein großer Esszimmertisch anschließt (längs Richtung Wohnzimmer). Ich hoffe meine Erklärungen helfen Dir etwas weiter. Vielleicht klappt es ja nachher mit dem Bilder hochladen......mehrStühle zu antikem Esstisch aus dunklem Holz gesucht
Kommentare (3)Ich bin bei Anke und würde auch ein Foto des Tisches einstellen, was die Anzahl der Empfehlungen sicher nach oben schnellen läßt. Ganz spontan und absolut subjektiv (weil verliebt in diese Stühle) fallen mir dazu diese hier ein: Thonet S64 PV Pure Materials. Die Armlehne ist aus geöltem Nussbaum und greift insofern das Material des Tisches nochmal auf. Ganz sicher kein "Schnapper", aber ein wirklich sehr bequemer Klassiker, an dem man garantiert lange Freude hat. Der Stuhl kann in puncto Polster, Leder, Nähten und Armlehnen - wenn gewünscht - individualisert werden....mehrVorhandene EBK in neuer Wohnung unterbringen
Kommentare (5)Liebe Community,Nach dem Umzug innerhalb des Hauses (Mietwohnung) soll die vorhandene EBK in L-Form in der neuen Wohnung weiter genutzt werden.Der neue Raum ist insgesamt gleich geschnitten, die zu nutzenden Wandseiten allerdings länger und die Elektro- und Wasseranschlüsse passen natürlich nicht.Der Elektriker wird den Herdanschluss wie auch in der alten Wohnung noch an die richtige Stelle setzen. Für den Wasseranschluss / Siphon hatte ich die Idee, die Unterschränke auf dieser Seite mit etwa 12 cm Abstand zur Wand einbauen zu lassen und eine tiefere Arbeitsplatte draufzusetzen.An der linken Seite würde ich zwischen Abzugsschacht und Kühlschrank die Wasserkästen stapeln wollen (die passen nicht mehr in den Abstellraum). Dann die Küche wie auf den folgenden "alten" Fotos wieder einsetzen wollen. Rechter Hand neben der Spüle wird mehr Platz sein als früher, also doll die Arbeitsplatte auch länger werden.Meine Fragen / "Probleme":1. Welches Derkor passt für die Arbeitsplatte gut? Das ehemalige gibt es beim Hersteller nicht mehr (ist nur noch über ein Küchenstudio einer Kette erhältlich, die mir nicht so recht zusagt). Zudem sind die Bodenfliesen wesentlich dunkler als früher.2. Was kann ich sinnvolles mit dem neuen freien Platz unter der Arbeitsplatte rechts neben der Spüle anfangen? Ich habe schon an "Einbauregal" gedacht, aber in welcher Farbe? Wie die Bodenfliesen? Weiß wie auch derFliesenspiegel und die Wände insgesamt sind? Meine Fronten gibt es auch nicht mehr.3. Wie schafft man rechts vorne an dem Wandstück noch Arbeits-/Abstellfläche für zumindest ein Backblech, damit es nicht zu "klobig" wirkt? Eine massive Insel möchte ich nicht, aber würde eine Form von fest integriertem "Tisch" passen? Und wieder die Frage - in welcher Farbe?An der Seite, von der aus ich die Fotos gemacht habe, grenzt der offene Ess-/Wohnbereich an. Anthrazitfarbener quadratischer Teppich mit Esstisch in Kernbuche massiv und beigen Schwingstühlen (braun, beige und Grautöne sind hier die führenden Farben, weiße Wände, größer heller Raum - Südwestseite).Auf Anregungen / Ideen / Vorschläge bin ich gespannt. Fotos versuche ich gleich noch anzuhängen.Viele Grüße und ein schönes Wochenende!TaLo...mehr- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 8 JahrenZuletzt geändert: vor 8 Jahren
Gesponsert
Laden Sie die Seite neu, um diese Anzeige nicht mehr zu sehen
HolzDesignPur