Kleines Gäste-Duschbad - suche ideale Anordnung der Objekte
vor 8 Jahren
Hervorgehobene Antwort
Sortieren nach:Älteste
Kommentare (18)
- vor 8 Jahren
Ähnliche Diskussionen
Hilfe bei der Optimierung eines Neubaus benötigt!
Kommentare (43)Hallo pnauso, ich sehe es wie Bettina Kohl genau so mit dem Qi Fluss... Feng-Shui ist so ein tolles "Werkzeug", damit die Menschen, die sich mit einem Hausbau beschäftigen, auf die richtige Spur zu bringen. Das passiert hier bei dir, pnauno gerade. Du plantest etwas, was zu deinen inneren Bedürfnissen passt (alter Grundriss). Nun hast du ganz viele Ideen und Änderungsvorschläge bekommen und es fängt in dir an zu reifen. Je mehr du darüber nachdenkst, desto mehr spürst du in deinem Inneren den Wunsch nach Ruhe, nach dem Gefühl des Nach- Hause-Kommens. Dieses Forum mit seinen ganzen Beiträgen hat dich dazu gebracht, mal näher hinzugucken und dich tiefer mit einer Materie zu beschäftigen und nicht alles so anzunehmen, was andere so machen auch wenn es auf den ersten Blick toll aussieht. Auch wenn euch das Haus der Freunde? gut gefallen hat, ist es dennoch nicht "euer" Haus. Du und deine Frau seid individuell- so genau sollte euer Traumhaus mit seinem Grundriss aussehen. Und um diesen inneren Wunsch (Grundriss, Lebensplan) zu erkennen und umzusetzen, bedarf es noch mehr als dieses Forum. Suche dir einen Feng-Shui BeraterIn und lasst euch einen für euch passendes Haus gestalten. Das Geld dafür und das bezahlen einer neuen Statik ist es immer wert. Wohlfühlen, Ankommen, Gesundheit und Glück kann man eh nicht kaufen. Wenn euer neues Haus gut geplant ist/ wird, könnt ihr diese Aspekte in eurem individuellen Haus leben und genießen...mehrKleines Gäste-Duschbad einrichten
Kommentare (23)Mir hätte über dem Waschtisch ja auch kein Spiegelschrank gefallen, daher hatte ich ja auch einen flachen Wandspiegel vorgeschlagen. Ihn aber über die ganze Wandlänge zu setzen vergrößert den Raum und gefällt mir gut. Überlegen Sie sich aber bitte, was Ihr Spiegel spiegeln soll. [Hier[(https://www.houzz.de/fotos/kleines-duschbad-mit-kirschblueten-phvw-vp~57219196) finden Sie ein schönes Beispiel, das sehr gut verdeutlicht wie ein wandfüllender Spiegel in Verbindung mit dem richtigen Licht große Wirkungen erzielt. Ebenso, dass Sie ebenfalls über der Vorwandinstallation des WC's an Stauraum gedacht haben, auch wenn mir hier das Hochziehen der Vorwand mit integriertem Stauraum besser gefällt als ein freihängender Schrank. In so einem kleinen Bad würde ich immer anstreben möglichst viel "aus einem Guss" zu gestalten. Sprich Stauraum in die Wände zu setzen und nicht separiert davor zu hängen. Mich wundert ein wenig, dass es nun doch Entwurf 1 geworden ist, da Sie diesen ja nicht optimal fanden. Ich aber ja auch nicht, daher die Idee das Urinal an die rechte Wand zu setzen. Es fühlt sich für mich immer nach öffentlicher Herrentoilette an, wenn man beim Betreten des Raumes vis-à-vis einem Urinal gegenüber steht. Wie breit wird denn Ihr Waschtisch? Wenn Ihnen ein 20cm Raumteiler zu viel Platz raubt, könnte man auch eine 10cm Rigipswand als Sichtschutz setzen. Auf dem Bild mit dem "Fönschrank" sieht man auch eine ganz schmale Trennwand. Durch das direkte Anbinden an den Waschtisch verliert man nur 10cm aber gewinnt eine schönere Optik und mehr Intimsphäre. Ich würde dies noch mal überdenken. Und fragen Sie Ihren Mann ob es für Ihn gleichgültig ist ob der mit dem Rücken zur Tür oder seitlich mit dem Blick auf die Tür steht. Auch so etwas kann unterschiedliche Gefühle auslösen... Die untere Garderobe wäre nahezu perfekt um rechts eine seitliche Schiebetür hineinlaufen zu lassen. Stellen Sie auch gerne dies erneut zur Diskussion. Die Tür nach innen aufgehen zu lassen sollte gar keine Option sein und wenn sie nach außen aufgeht ist sie halt doch irgendwie immer im Weg... Ihnen noch einen schönen Restabend :-)...mehrKleines Bad - gehts auch ohne Glaswand?
Kommentare (25)Sehr gerne geschehen. Dieser "Kunstgriff" der Flurerweiterung als L hat weitere schöne Nebeneffekte. Bisher war Ihr Flur ein Schlauch. Durch den kleinen zusätzlichen Schenkel des Flures verändert sich das Gefühl von Enge bereits beim Betreten der Wohnung. Das Auge kann wandern statt nur geradeaus zu schauen. Um den Flur so kurz wie möglich zu halten würde ich eine schmale Tür für das neue Bad wählen. Auch hier ist sehr positiv, dass sich die Tür in den Flur öffnet und dem Bad nochmals zusätzliche gefühlte Größe gibt. Der Sicherheitsaspekt mit einer sich nach außen öffnenden Tür bei kleinen Bädern ist ebenfalls berücksichtigt. Ihr Büro wird durch die Flurerweiterung natürlich kleiner. Aber auch hier kann man durch geschickte Möblierung sehr viel Stauraum und Arbeitsfläche generieren. Halten Sie uns gerne auf dem Laufenden wie es weitergeht! P.s. Ihr Video zum Pulled Pork hat mir sehr gut gefallen und das wird definitiv ein nächstes Kochprojekt mit meinem Sohn :-)))) Grüße!...mehrVorstellung der Lichtplanung für Einfamilienhaus
Kommentare (34)@Hockeylantix Die Ablehnung gegenüber LED-Beleuchtung liegt primär an der permanenten Fluktuation der Angebote. Was derzeit verbaut wird ist in einem halben Jahr nicht mehr zu bekommen, es gibt von Charge zu Charge unterschiedliche Lichtfarben, Abstahlungswinkel und Bauformen. Will ich morgen ein Leichtmittel tauschen, muss ich schon alle tauschen, um keine Unterschiede zu sehen, vieles ist fest verbaut, das Zusammenspiel mit Dimmern und Präsenzmeldern ist eine Katastrophe, die Hand-outs für den Angaben zu Leuchtmitteln sind immer Umfangreicher um Lumen, Watt und Farbe zu definieren. Arbeite ich mit Trafo, ist die Mindestlast wichtig, zunehmend auch die Maximallast, denn manche LED-Lampen sind bei gleicher Wattzahl heller als andere, aber ein falsch dimensioniertes Leuchtmittel macht die Technik dann nicht mehr mit. Verzichte ich auf NV-Anschlüsse besitzt jedes Leuchtmittel ein eigenes kleines Vorschaltgerät, was wenig Resourcenschonend ist. Und zu allem Überfluss gibt es schlichtweg manche geringen Helligkeiten nicht mehr, wie zB. den 5W-Halogen-Stift. Ideal als bodennahes Licht. Heute minimal mit 0,8 W zu bekommen, was in der Leuchtkraft mind. 20W entspricht. Dazu kommt, daß LED-Licht ein sehr blendendes Licht ist, was sehr harte Schatten wirft. Aber sonst, ja, sonst gibt es viele neue Spielmöglichkeiten ;) Dennoch unverständlich, warum wir ausgerechnet bei den geringsten Verbrauchern im Haushalt (damals noch ca. 7% des Gesamtstomverbrauchs eines Haushaltes) per EU-Beschluss sparen sollen, ohne daß die Herstellung und Entsorgung in die Ökobilanz einer LED-Lichtquelle einfliesst, ohne daß der Einsatz von Edelmetallen und seltenen erden für die Vorschaltgeräte berücksichtigt werden und völlig ausgeklammert ist die Pathogene Wirkung von LED-Licht auf den Organismus....mehr- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 7 JahrenZuletzt geändert: vor 7 Jahren
- vor 7 Jahren
- vor 7 Jahren
- vor 7 Jahren
- vor 6 Jahren

Gesponsert
Laden Sie die Seite neu, um diese Anzeige nicht mehr zu sehen
ankestueber