Hässliches Schlafsofa sucht neues Gewand!
Kommentare (15)
- Petra EUrsprünglicher Verfasservor 7 Jahren
Hallo Lasse!
Danke für deine Anregungen, sie sind wirklich sehr hilfreich! Ich bin auch am überlegen, ob sich das ganze neu Beziehen lohnt, oder ob ich mir lieber ein neues Schlafsofa anschaffen möchte. Das Argument für das aktuelle Sofa war einfach, dass ich das Modell sehr gut, simpel und richtig in der Größe (mit Stauraum unter der Sitzfläche!) finde. An einen Überwurf habe ich auch schon gedacht, so wie ich das Sofa auch jetzt mit Überwürfen "verstecke", aber die verrutschen oft und machen daher schnell einen "unordentlichen" Eindruck. Daher wollte ich hier mal nach Inspiration gucken und dann abwägen, ob sich der Aufwand wirklich lohnen würde. Man könnte das aktuelle Sofa auch bestimmt neu bepolstern, das wäre dann aber wahrscheinlich noch ein wenig kostspieliger.. Das von Ikea finde ich leider überhaupt nicht schön und ich würde gerne mehr von Ikea wegkommen, wenn möglich :D...
0 - vor 7 Jahren
Hi Petra, das Ikea-Sofa sollte auch nur ein Bespiel sein, weil das einen echt simplen, auswechselbaren Bezug, für´s Geld recht guten Liegekomfort bietet und für das es auch einen Bettkasten gibt. Aber ganz klar: Es gibt bestimmt auch andere, chicere Alternativen, die nicht vom Schweden kommen. :-))
- Petra EUrsprünglicher Verfasservor 7 Jahren
Hehe ja, aber die Idee war auf jeden Fall die richtige :)
0 - vor 7 Jahren
Ich würde das Sofa nicht nur neu beziehen sondern auch neue Beine anschrauben! Hier zb: http://www.prettypegs.com/de/41-sofa
- vor 7 Jahren
Ohja! Nicht schlecht, Herr Specht! - Speziell die Chucks (Elsa 150) sind - nicht unbedingt für´s Samtsofa, aber sonst - ein Brüller :-))
- vor 7 JahrenHallo Petra,
Lasse hat höchstwahrscheinlich Recht - ein neues Sofa oder Futon würden weniger kosten als ein Samtbezug. Aber die Aufgabe ist das vorhandene aufhübschen also:
Die günstigste Variante wäre Bezug selbst zu nähen. Das kann man in Läden für Handarbeit machen und es steht immer jemand, der Ahnung hat zur Verfügung. Ich denke, dass jeder das hinkriegt. Das wichtigste ist - richtig ausmessen!
Nun zum Bezug: ich würde sowas ähnliches wie eine Husse machen: http://polsterei-dd-berlin.de/wp-content/uploads/2012/12/web_huss5.jpg
Die Länge des benötigten Stoffes ist von deren Breite abhängig. Ich gehe von 120 cm aus: 2x Liegelänge + 1x Rückseite der Lehne + 2x Seite + 1x Vorderseite. Die "Kanten" nicht vergessen. Am besten ist es, wenn man aus Zeitung und Klebefilm eine Husse direkt auf dem Sofa macht und an den Kanten aufschneidet, dann hat man ein perfektes Schnittmuster. Beim zuschneiden ruhig 3-5 Zentimeter Reserven für die Nähte einplanen.
Wenn der Bezug gut aussieht und gefällt kann man sich Gedanken mache, ob Sie sich an die Polsterung trauen würden.
Aber bevor die ganze Arbeit mit Zeitung gemacht: grob gerechnet Sie benötigen 8-10 Meter Stoff bei 30€/m sind Sie bei 300€ da haben Sie noch kein Garn, kein Nähkurs usw. Und ich denke nicht, das man einen vernünftigen Bezugstoff für 30€ erhält.
Noch ein Tipp für eine Nähschule: am besten eine, die Industrienähmaschinen haben - Bezugsstoff ist sehr dick, als Anfänger mit einer handelsüblichen Maschine werden Sie aufgeben.
Ich finde das Projekt super! Und finde, dass Sie es wagen sollen! Viel Erfolg! Wir helfen Ihnen, wenn Sie Fragen haben!
Beste Grüße
Tanja F.Petra E hat T. F. gedankt - Petra EUrsprünglicher Verfasservor 7 Jahren
Danke Tanja, das war wirklich sehr guter Rat! Ich werde mich mal umschauen, was es für Nähkurse hier in Berlin gibt..
0 - vor 7 Jahren
liebe Petra
so ein schlafsofa bekommste doch in jedem möbelhaus ich hatte so eins 2005 gekauft für ungefähr 200€ und um so teurer um so besser Stoff meins war hellgrau samtartig sah gut aus. also überlegen mal alle Versandhäuser möbelhäuser durch gehen meins habe ich dann nach 10 jahren entsorgt
- vor 7 JahrenZuletzt geändert: vor 7 Jahren
"Noch ein Tipp für eine Nähschule: am besten eine, die
Industrienähmaschinen haben - Bezugsstoff ist sehr dick, als Anfänger
mit einer handelsüblichen Maschine werden Sie aufgeben."Naja - eine handelsübliche 100-Euro-Nähmaschine taugt natürlich nur so viel wie eine Bohrmaschine für 30 Euro. Aber mit einer guten Nähmaschine sind Polsterstoffe durchaus zu nähen. Vielleicht in der Nähschule mal nachfragen, ob die eine Maschine haben, die das kann.
Ansonsten denke ich auch, dass ein solcher Bezug (kann man evtl auch Tackern?) ein einfaches Projekt ist, wenn man gesagt kriegt, wie mans macht. Und selbstgenäht macht sicher stolzer als gekauft. Evtl kriegt man auch einen guten Stoff billig, ich habe letzhin 4 Euro/Meter bezahlt, der aus einer Überproduktion stammte. Das klappt aber nur mit Glück.
0Petra E hat User gedankt - vor 7 Jahren
Hallo nofrete,
eine sauberen Naht an einem Bezugstoff schafft eine handelsübliche Maschine eher kaum. In einer halbwegs guten Nähschule ist eine Industrienähmaschine keine Seltenheit. Diese werden in der Regel gebraucht gekauft und eine Maschine die Bereits ein paar Kilometer hinter sich hat läuft perfekt und es ist um Welten einfacher vor allem für einen Neuling einen dicken Stoff zu verarbeiten. Nur mit Tackern kommt man nicht weiter.
Viele Grüße
Tanja F.0 - vor 7 Jahren
Also - meine Maschine (Bernina 1011, 20 Jahre) schafft das locker. Null Problemo.
Aber: Gute Maschine UND Anleitung ist Pflicht bei so einem Projekt als Anfänger. Aber machbar.
0 - Petra EUrsprünglicher Verfasservor 7 Jahren
Danke für eure Ratschläge! Ich habe mich letzten Endes für ein neues Sofa entschieden. Es ist sehr schön, war nicht zu teuer und passt super in mein Zimmer :)
Laden Sie die Seite neu, um diese Anzeige nicht mehr zu sehen
User