Wohnzimmer nur mit Sesseln und langer Wand gemütlich gestalten
vor 8 Jahren
Hervorgehobene Antwort
Sortieren nach:Älteste
Kommentare (9)
- vor 8 Jahren
Ähnliche Diskussionen
Hohe Wand im Wohnzimmer mit Luftraum - Lichtplanung und Gestaltung?
Kommentare (7)Da wir vom Wohnraum in einen "Schacht" schauen, der aus geschossenen Wänden besteht, wäre es wenig hilfreich, ihn nur mit Wnadleuchten auszublenden oder als "hohe Haube" in Szene zu setzen. Auch wenn die Abmessungen von knapp 25 qm sehr schön großzügig sind. Wichtig ist, was darunter stattfindet, und daß wir uns meist sogar noch tiefer aufhalten, da wir uns hinsetzen. So wirkt der Raum darüber noch höher und leerer. Ein Luftraum ist schön als Eingang, als Versammlungsraum, als Wohnküche, überall dort, wo wir umherlaufen und offen leben - im Wohnraum konzentrieren wir uns auf uns selbst, das Buch, unser Gegenüber oder die elektronischen Medien. Da brauchen wir mehr Schutz, Geborgenheit - gerade wenn die angrenzenden Raumbereiche niedriger gehalten sind. Ihre Planung in nun aber sicher KEIN Fehler, es ist großartig, in einem solchen Raumvolumen zu leben, wenn man die Bereiche unterhalb und oberhalb der Deckenhöhe der übrigen Räume miteinander verbindet. Das kann durch Farbe, Regale oder ganz andere Elemente passieren.VIele Hotellobbys bieten da großartige Inspirationen. Grundsätzlich haben Sakralbauten, Konzerthallen und eben viele Hotellobbys ein ähnliches "Problem": hohe Wände, Raumgreifende Gestaltung, aber nur unten ein paar Sitzmöbel.Lernen wir doch von den Lösungen dort. In Ihrem Wohnraum würde ich also eher den Ansatz suchen, daß 4 Pendelleuchten als moderne Kronleuchter im Raum hängen, und so groß sind, daß sie tiefer hängen als die übrigen Decken, aber auch in den Luftraum darüber ragen. So bilden sie zusammen eine "künstliche Zwischendecke", die dennoch den Raum in seiner Größe erhält. Das Licht nach unten sollte blendfrei erfolgen und dimmbar sein, zusätzlich sollte ein nach oben abgegebenes Licht separat zu schalten sein, was ebenfalls dimmbar ist. So kann man am Abend ein sanftes Grundlciht schaffen, das den Raum nach unten erhellt, und dazu den Luftraum noch dunkler halten, aber ausreiched Orientierungslicht nach oben abgeben, daß es kein schwarzer Raum ist. Umgekehrt kann man auch den oberen Teil aufhellen und einen Rest tageslicht unterstützen, ohne daß eine Lichtabgabe nach unten sein muss. Daß die Leuchten angefertigt werden müssen ist klar, wobei man auch auf vorhandene Leuchten gehen könnte und diese mit Modifikationen auf den Raum anpassen kann. zusätzlich würde ich darüber nachdenken, daß man von den Schaltern aus (Boden-)steckdosen ansteuern lann, um eine Stehleuchte oder Sideboardleuchte direkt ansteuern zu können. Es macht keinen Spaß, erst das große Lciht einzuschalten, dann in den Raum zu gehen um das kleine zu schalten, um dann wieder zurückzulaufen, um das große wieder zu löschen (was analog auch für den Schlafraum gilt...;)....mehrWohn- und Essbereich - "modern" und gemütlich
Kommentare (146)Vielen Dank, Harald! Es war und ist mir eine große Freude mit Ihnen zusammen zu arbeiten! Ihr unerschütterlicher Humor hat mich so oft zum Lachen gebracht....!!.:) Noch kurz zum Konzept: Eigentlich waren unregelmäßige Wechselschichtmauern aus Naturstein z.B. Grauwacke) als Ruinenmäuerchen vorgeschlagen, aber das hätte besagtem Gärtner wahrscheinlich weitere Nerven gekostet.....:). Im Herbst werden noch viele Blumenzwiebeln gesetzt, was aufgrund der irgendwann sehr fortgeschrittenen Jahreszeit nicht mehr möglich war und evtl. noch Sedum "Coral Carpet" als immergrüner Bodendecker. Die Anlage ist als pflegeleichter Kiesgarten geplant, der Kies soll irgendwann, bis auf kleine Bereiche und den Weg, weitestgehend durch die Pflanzen verdeckt sein. Hinten links gibt es einen traumhaften Blick ins angrenzende Tal. Eigentlich hätte ich gern den Garten an dieser Stelle geöffnet, die Hecke dort entfernt und den Ausblick mit Gräsern eingerahmt/ untermalt. Harald wollte sich aber im Sommer lieber einkuscheln und genießt diesen Anblick dann ab Spätherbst, wenn die Blätter fallen. Ein traumhafter Anblick, auch weil genau dort im Winter die Sonne aufgeht....mehrWohnzimmereinrichtung...2 Sofas? 1 Sofa mit Sesseln? Andere Lösungen?
Kommentare (14)Hej lieber Herbert, anbei noch eine Variante zur Inspiration, mit unseren schönen dänischen Designmöbeln. Wie im Chat schon favorisiert wird, würden wir Ihnen auch ein Ecksofa empfehlen. Um den Mittelpunkt des Raumes nicht zu verlieren, einen schönen großen Sessel mit Drehfunktion, der die beiden Räume miteinander verbindet und sowohl zum Essbereich als auch zum Sofa und zur Sitznische in der Wand gedreht werden kann. Somit stehen alle drei Räume kommunikativ miteinander in Verbindung. Das Ecksofa mit Ruhemodul an der linken Seite zieht den Raum nicht in die Länge und schafft eine gemütliche Ecke für die ganze Familie. Das wäre meine Idee als Inspiration und vielleicht konnte ich weiterhelfen. Viele Grüße und viel Freude bei der Entscheidung. Med mange hilsner...mehrWohnzimmer gestalten
Kommentare (9)Guten Tag, erst mal muss ich sagen, dass mir die zwei kleinen Couchtische die bei den Sesseln stehen total gut gefallen, die kann ich mir genau so auch super in einer Sofaecke vorstellen! Ansonsten kann ich mir nur anschließen, ein Teppich würde das Ganze auf jeden Fall viel gemütlicher machen! Allerdings würde ich mich zuerst um ein Sofa kümmern, damit der Teppich dann auch dazu farblich passt, aber schön wäre natürlich, wenn beim Teppich und bei den Sofakissen eine Farbe aus dem Gemälde wieder aufgegriffen wird. Mir persönlich gefallen eckige Teppiche besser, die kann man dann auch schön an das Sofa angepasst platzieren. Ein großes graues Ecksofa wie auf dem Bild finde ich auch super, sowas ist einfach viel gemütlicher als eine normale Couch und auch optisch sehr ansprechend. Ideal wäre natürlich, wenn man das Ecksofa dann in die Fensterecke stellen könnte, da müsstest du aber noch mal abmessen ob und wie das passt. Im Prinzip müsstest du dann aber auch den Fernseher umhängen, wenn du vom Sofa aus fernsehen möchtest. Oder du lässt den Ottomanen dann auf der Seite mit dem Gemälde stehen und kaufst noch ein schönes Sideboard, was vom Stil her zu den kleinen Sofatischen oder zum Schrank passt. Wie wichtig ist dir denn die Lampe in der Mitte des Raumes? Ich glaube ich würde die durch eine Hängeleuchte aus Bambus oder so ersetzen. Ich finde ein Lampenschirm, der nicht weiß ist, wirkt viel gemütlicher und meine Hängelampe aus Bambus macht wirklich ein schönes Licht und eine tolle Atmosphäre. Da gibt es ja auch ganz viele verschiedene Arten, ein paar Beispiele kannst du hier sehen: Hängeleuchte aus Bambus. In der Sofaecke könnte man dann passend dazu eine Stehlampe oder Tischlampe wählen. Den Sessel und das Tischchen am Fenster würde ich glaube ich auch aussortieren. In die Ecke neben der Balkontür könntest du dann noch eine schöne große Zimmerpflanze stellen. Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Freude beim Gestalten und bin gespannt, was dabei rauskommt!...mehr- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 8 JahrenZuletzt geändert: vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren
- vor 8 Jahren

Gesponsert
Laden Sie die Seite neu, um diese Anzeige nicht mehr zu sehen
cwasch