Tipps für das Wohn-/Esszimmer mit Treppenhaus gesucht
Maren Reed
vor 5 Jahren
zuletzt bearbeitet:vor 5 Jahren
Hervorgehobene Antwort
Sortieren nach:Älteste
Kommentare (40)
ankestueber
vor 5 JahrenMareike Kühn Einrichtungsberatung
vor 5 JahrenÄhnliche Diskussionen
Wohn-/Esszimmer - brauche Tipps zur Gestaltung!
Kommentare (10)Die Frage ist halt, warum sind die Platten da an der Decke? Verdecken sie etwas? Ich kann mit eigentlich nicht vorstellen, dass das von Anfang an so war... Dekorativ jedenfalls waren sie zu keinem Zeitpunkt. Wenn sie bleiben müssen, dann würde ich die Übergänge spachteln, damit man sie nicht mehr sieht. Ja, die Rolladenkästen dann entsprechend genauso streichen, wie die Wand. Eurer derzeitigen Situation entnehme ich, dass ihr keine Gardinen braucht. Also würde ich sie weglassen und man sitzt nicht in der Gardine ;-). Und die Schiene dann ganz weg machen. Die Hülsta Wand macht sich bestimmt gut....mehrSchlafzimmer: Neue Aufteilung mit Ankleide - Tipps/Ideen gesucht !!
Kommentare (41)Nun will ich auch nicht stumm bleiben. Ich würde zu Lasten des Flurs und des Kinderzimmers, das Bad (blau) verschieben und damit mehr Stellfläche im Schlafzimmer erreichen. Ungefähr so wie auf dem nachstehenden Plan, wahrscheinlich muss man mit der Wand etwas weiter vom Treppenabsatz weg bleiben. Die tote Ecke würde ich zum Treppenhaus öffnen und für eine Skulptur nutzen. Die Trennung (Ankleiden-Schlafen) könnte man gut mit Raumplus o.ä. (rot) erstellen. Ich würde dabei Schiebetüren einbauen. Die grünen Kästen sollen die Schränke sein. Das durch den "Eingang" unterbrochene U wären alles vollwertige hohe Schränke. Der tiefe Kasten in der Schräge steht für eine Anfertigung vom Tischler: mehrere schmale Schübe, die die Tiefe ausnutzen und komplett herausgezogen werden können (daher auch der große Abstand), ideal für Schuhe, Taucherausrüstung ......mehrWohn-/Esszimmer: Wie gestalten und dekorieren? Mit welchen Farben?
Kommentare (13)Hallo, ich möchte hier mal eine Lanze für den örtlichen Einzelhandel brechen: ein Besuch bei einem guten Raumausstatter steht an - im Internet gibt es nicht mal halb so viel tolles Zeug wie in den richtigen Läden mit echter Fachberatung! Folgendes würde ich tun, um den Raum ein wenig aufzupolieren: 1. einen großen (!!! Nicht so ein 2 x 2 Lappen), uni Teppich vor das Sofa legen. Der kann deutlich länger sein als das Sofa, dann passt auf die freie Fläche auch noch der Hocker oder ein Sessel (Korb ist wieder angesagt, das wäre luftig und würde gut passen). Die Größe kann man gut mit Zeitungspapier ausprobieren. Das ist besser als nur eine Linie mit dem Zollstock. Der Teppich hält alles optisch zusammen und verdeckt viel von dem wilden Fußboden. Das Kuhfell findet bestimmt woanders Platz. Unter dem Esstisch wäre eine Alternative für einen Teppich, aber beim Wohnbereich würde es mehr "Cosyness" verbreiten. (Ein guter Fachhandel hat auch Muster, die man zuhause ausprobieren kann oder sogar einen echten Teppich.) Naturmaterialien sind besser als Poly (besonders in hell werden die irgendwann grau vom Staub - außerdem haften Tierhaare nicht so sehr darauf). Farbe: so wie Vorhänge, das macht den Boden moderner. 2. Kissen nähen lassen. Qual der Wahl - 3 Millionen schöne Polsterstoffe in allen Preisklassen warten auf Sie. Kombinieren Sie unterschiedliche Größen. Anzahl immer unpaarig. Gleiche Farbe in unterschiedlichen Strukturen (z.B. Velours und Leinen). 3. Die kleinen Fenster mit Faltrollos aus dem gleichen Stoff wie die Vorhänge ergänzen. Wirkt vollständiger. 4. Gönnen Sie Ihrer Pflanze einen anständig großen Topf. Dieser ist proportional zu klein. Der hat Angst vor dem großen Sofa und träumt nachts bestimmt ganz schlecht. ;-) Lieber dafür ein anderes Teil wegnehmen, damit genug Platz ist. 5. Die gelben Kerzen gegen graue oder cremefarbige tauschen. 6. Die Deko auf dem Lowboard darf sich ruhig etwas mehr trauen. Zwei Vasen links und ein andres Ding rechts wirken unentschlossen. Konzentrieren Sie doch mal nur auf eineSeite, ergänzen Sie die Vasen mit einem dritten Teil (das in Form oder in Farbe verwandt ist, aber eine andere Größe hat, wie z.B. ein flache, große Schale) und ein paar Bildbänden. Deko ist fade, wenn sie wie mit der Gießkanne gleichmäßig verteilt wird. 6. Immer einen Schnipsel vom Kissen- und Gardinenstoff im Portemonnaie haben. Wenn man nicht damit rechnet, läuft einem nämlich die perfekt passende Kuscheldecke oder Vase oder wasauchimmer über den Weg. Entschuldigung für so viel Text .... aber viel Spaß beim shoppen!...mehrIdeen für Wohn-/Esszimmer
Kommentare (15)Hallo Tobias, um Wohnlichkeit und mehr (von deiner) Persönlichkeit in den Raum zu bringen würde ich dir auch allgemein zu Wohntextilien in Lieblingsfarben (Kissen, evtl. Teppich unter den Esstisch), weiteren Lichtquellen (z.B. zierliche Hängelampe über dem Sofa) und Kunstwerken, die deinen Geschmack widerspiegeln, raten. Schön sind auch Wandleisten oder kleine Hängeregale (z.B. String Pocket) auf denen Lieblingsstücke oder Zimmerpflanzen Platz finden. Außerdem würde ich an deiner Stelle (und wenn du dir die Mühe machen willst) auch die 3,90m Wand noch in Hague Blue streichen, denn dadurch würde die Länge des Raumes weniger betont werden, und der Raum würde insgesamt mehr Tiefe und Gemütlichkeit ausstrahlen. Je nachdem wie lang bzw. breit Sofa, TV und Tisch sind würde ich aber auch eine andere Raumaufteilung versuchen: Wenn es von den Maßen her passt würde ich Sitz- und Essplatz tauschen, also das Sofa in die Ecke wo der TV jetzt steht und mit der langen Seite an die 3,90m Wand stellen; den TV an die 0,88m Wand neben der Fensterfront, dort fällt er weniger ins Auge, im besten Fall sogar 'versteckt' in einem schmalen Regal o.ä. (in einem passgenauen, schmalen raumhohen Regal hättest du zudem auch noch etwas Stauraum gewonnen - und könntest das Regal neben der Vitrine auflösen? Die Vitrine stünde in jedem Fall besser allein). Anstelle der Esstischleuchte dann eine zierlichere Hängelampe über das Sofaende. An die Wand darüber 2-3 kleinere Artprints o.ä. in unterschiedlichen Formaten, ein großes Bild, eine Bilderleiste oder eben ein kleines Hängeregal. Den Essplatz dann an die Wand bzw. in die Ecke wo das Sofa jetzt steht, evtl. sogar mit dem großen Teppich darunter. Vor das Sofa stattdessen dann einen zweiten, etwas kleineren Teppich, die Teppiche dürften sich auch überschneiden. Ich hoffe, ich konnte dir mit diesen Anregungen weiterhelfen und bin gespannt wie sich dein Wohnraum entwickelt! Viele Grüße. Anita...mehrAnthell Electronics
vor 5 JahrenMaren Reed
vor 5 JahrenMareike Kühn Einrichtungsberatung
vor 5 JahrenMaren Reed
vor 5 JahrenMaren Reed
vor 5 JahrenZuletzt geändert: vor 5 JahrenMaren Reed
vor 5 JahrenZuletzt geändert: vor 5 JahrenFINDHUS
vor 5 JahrenZuletzt geändert: vor 5 JahrenElisabeth Resch
vor 5 JahrenFINDHUS
vor 5 JahrenMaren Reed
vor 5 JahrenZuletzt geändert: vor 5 JahrenMareike Kühn Einrichtungsberatung
vor 5 JahrenMaren Reed hat Mareike Kühn Einrichtungsberatung gedanktMaren Reed
vor 5 JahrenMaren Reed
vor 5 JahrenFINDHUS
vor 5 JahrenZuletzt geändert: vor 5 JahrenMaren Reed
vor 5 JahrenMaren Reed
vor 5 JahrenFINDHUS
vor 5 JahrenZuletzt geändert: vor 5 JahrenFINDHUS
vor 5 JahrenZuletzt geändert: vor 5 JahrenMaren Reed
vor 5 JahrenFINDHUS
vor 5 JahrenMaren Reed
vor 5 JahrenFINDHUS
vor 5 JahrenMaren Reed
vor 5 JahrenMaren Reed
vor 5 JahrenFINDHUS
vor 5 JahrenMaren Reed
vor 5 JahrenFINDHUS
vor 5 JahrenZuletzt geändert: vor 5 JahrenMaren Reed
vor 5 JahrenFINDHUS
vor 5 JahrenMareike Kühn Einrichtungsberatung
vor 5 JahrenMaren Reed
vor 5 JahrenFINDHUS
vor 5 Jahren
FINDHUS