Wuchtige Schrankwand neu gestaltet ?
Frank Hegenberg
vor 5 Jahren
Hervorgehobene Antwort
Sortieren nach:Älteste
Kommentare (38)
Frank Hegenberg
vor 5 JahrenZuletzt geändert: vor 5 JahrenÄhnliche Diskussionen
Unser Wohn-Essraum müsste etwas moderner gestaltet werden.
Kommentare (9)Hallo Franz Jacobs, gerne stelle ich Ihnen ein Interiordesign-Konzept zusammen. Für den ersten Schritt würde ich drei Dinge vorschlagen. Erstens Farbkonzept: Einsatz von nuancierten Grautönen als Wandfarben, die in Verbindung mit den dunklen Hölzern und den hellen/weißen Sofaelementen, sowie einer weiß belassenen Decke sehr elegant und modern wirken. Zweitens Textilauswahl: Ich schlage vor einen Teppich mit einem grafischen Muster zu nehmen, statt des unifarbenen obwohl der sehr weich und bequem wirkt. Z. b. den Marell-Teppich, der auch aus 100% Wolle ist und daher sehr angenehm zu betreten. Kissen wurden ja schon erwähnt, da würde ich Ihnen weiß/schwarze Kissen mit z.B. Chevronmuster vorschlagen und dazwischen vielleicht Akzente mit unifarbenen Kissen in Siena-Rot, St-Gilles Blue etc. Die Hussen würde ich weglassen und für die Gardinen würde ich einen Stoff aus der Airflow-Reihe von Kinnasand nehmen. Drittens: Möbelauswahl: Eine Auswahl passender Möbel und Assessoires ist sehr individuell und ohne einen persönlichen Kontakt selten erfolgreich aber wenn ich die zwei Bilder Ihrer Einrichtung sehe würde ich den Esstisch und den Couchtisch austauschen. Ich könnte mir einen Tisch vorstellen, von dem es sowohl eine Ess- als auch eine niedrigere Couchtischvariante gibt, wie z. B. einen alvari-Tisch. Die Esstischvariante könnte hier vielleicht sogar mit Glasplatte sein oder in einem passenden Linoleumton. Der Couchtisch basiert auf dem gleichen Design wäre entsprechend kleiner und ggfs. mit farbiger Glasplatte oder einer interessanten Steinplatte. Nur ein Assessoire-Vorschlag: Ein Korb mit schwarzem Metallmuster (s. Bild). Übrigends können Sie bei alvari die Tische genau in Ihren Maßen angefertigt bekommen. Sie können mich gerne anrufen oder mir ein Feedback auf meine Vorschläge geben, denn Interiordesign ist für mich auch immer mit einem Kennenlernen des Kunden verbunden. Viele Grüße aus Berlin und Frankfurt Boris Bandyopadhyay Anbei noch ein paar Bilder:...mehrEXPERTEN-SPRECHSTUNDE: Design Garten beantwortet Deine Fragen!
Kommentare (56)Liebe @petra_wriedt Da Ihre Hecke „nur“ 80 cm Höhe haben soll, gehe ich davon aus, dass sie als reine Grenzmarkierung gedacht ist und keine anderen Funktionen erfüllen soll (Sichtschutz, Windschutz etc.). Gerade im ländlichen Raum sehen natürliche Blütenhecken besonders schön aus und bieten Lebensraum für viele Tiere. Die Heckenrose (Rosa rugosa, weiß, rosa, dkl.rosa) ist sehr robust und windverträglich. Durch regelmäßigen Rückschnitt bleibt sie schön dicht und verkahlt nicht. Wunderschön ist auch eine Hecke aus gemischten Feuerdornen (Pyracantha coccinea „Red Colum“, „Soleil dÓr“, „Orange Glow“), die gut schnittverträglich sind und deshalb als „echte Hecke“ geformt werden können. Nach den ersten 1-2 etwas empfindsamen Jahren sind diese Hecken sehr robust und ein Highlight mit ihren Blüten und leuchtenden Beeren (auch für die Vögel). In normalen Wintern behalten sie auch einen Großteil ihres Laubes. Abwechslung durch Blattfarbe kann man mit Blutberberitzen (z.B. Berberis thungbergii „Atropurpurea) erreichen, die neben den roten Beeren auch eine schöne Herbstfärbung zeigen. Diese Hecken sehen besonders in Kombination mit anderen Blühsträuchern sehr interessant aus. Wenn Sie es lieber etwas klassischer mögen, bietet sich Eibe als sehr schnittverträgliche Heckenpflanze an und geribt einen edlen Rahmen für andere Pflanzen. Abraten würde ich von Hain- und Rotbuche, Kirschlorbeer, Thujen und Scheinzypressen, da diese nur schwer in 80cm Höhe zu halten sind und dabei nicht gut wirken....mehrGrundriss fühlt sich noch nicht perfekt an!
Kommentare (3)Sehr schön. Das Schlafzimmer ist in der Tat etwas groß, aber wenn der übrige Platz ausreicht, sollte das ja kein Problem sein. Wenn dem so ist, würde ich auch den Eingang ins Nebenzimmer von der Loggia lassen. Falls noch Stauraum benötig wird, könnte man einen Einbauschrank ins Schlafzimmer machen, der vom Flur aus geöffnet wird, also eine Verkleinerung des Schlafzimmers. Wenn einem die Ecke stört, würde ich das WC entsprechend vergrößern und man könnte dort dann auch noch einen Einbauschrank realisieren. Die Badewanne würde ich etwas drehen und der Dusche eine Trennwand geben und sie nach vorne vergrößern. Was ich auf jeden Fall verändern würde ist die Tür zum WC. Hier scheint eine Schiebetür geeignet, denn egal wie der Anschlag ist, von einer Seite stört er immer ;-)....mehrVorher-Nachher | Sanierung eines Reihenmittelhauses aus den 1970ern
Kommentare (13)Das Ergebnis gefällt mir super. Es ist ein gelungenes Beispiel dafür, was man mit dem nötigen Gespür für Materialien, Form und Gestaltung aus Bestandsimmobilien machen kann. Gerade bei Besichtigungen erleben wir es als Immobilienmaklerinnen nur alzu oft, dass den Interessenten die nötigen Ideen und Inspirationen fehlen. Dieses Beispiel könnte man wunderbar zeigen, um zum Beispiel einen Eindruck davon zu vermitteln, wie eine ehemals braune Holzdecke wirken kann, wenn man sie weiss gestaltet, statt direkt daran zu denken sie abzureissen. Auch der Austausch des alten Holzgeländers an der Treppe ist eine wunderbare Veränderung....mehrFrank Hegenberg
vor 5 JahrenFrank Hegenberg
vor 5 JahrenGarten Design - Design Garten
vor 5 JahrenFrank Hegenberg hat Garten Design - Design Garten gedanktFrank Hegenberg
vor 5 JahrenMarita Wolff
vor 5 JahrenZuletzt geändert: vor 5 JahrenMela
vor 5 JahrenMela
vor 5 JahrenJean-Luc de Geer
vor 5 JahrenFrank Hegenberg
vor 5 Jahrenskasnail
vor 5 Jahrenmidmodfan
vor 5 JahrenZuletzt geändert: vor 5 JahrenMichaela Blei
vor 2 JahrenUser
vor 2 JahrenZuletzt geändert: vor 2 JahrenSibylle
letztes JahrJupp-Manni Schaudin
Vor 7 MonatenTiny House Strategie für kleine Räume
Vor 7 Monaten
raumkonzepte