Neubau Grundriss Verbesserungen
fellows3
vor 3 Jahren
zuletzt bearbeitet:vor 3 Jahren
Hervorgehobene Antwort
Sortieren nach:Älteste
Kommentare (17)
Ähnliche Diskussionen
Hilfe Neubau Grundriss
Kommentare (42)Die Aufteilung Küche/Esszimmer und Wohnbereich ist sicherlich Geschmacksache. Nach 12 Jahren amerikanische Küche habe ich mich bei meinem neuen Haus für eine andere Aufteilung entschieden, die auch bei Euch möglich wäre. Separate Küche und Wohn/Essbereich in einem Raum. Ich habe die Küche dieses Mal in einen extra Raum "verbannt", weil es doch nervig ist, wenn der ganze Raum oder die Wohnung nach Essen riecht. In meiner Küche stehen auch einige Küchengeräte herum, die man bei offenen Küchen aus optischen Gründen immer wegräumen muss ;-). Bei uns spielt sich jetzt alles im Ess-Wohnbereich ab und die Küche grenzt in einem separaten Raum an den Essbereich. Die Küche ist nur auf das Kochen optimiert: lange Arbeitsplatte mit Spüle und Kochfeldern und auf der gegenüberliegenden Seite massig Stauraum mit Backofen. Bei einer „Kochorgie" muss ich nicht gleich aufräumen, sondern mach die Küchentür zu und kann mich den Gästen widmen....mehrNeubau Haus Grundriss !
Kommentare (1)Hallo Frau Hübsch, was für eine Art von Feedback erwarten Sie denn? Ihren Grundriss haben Sie als Laie recht ordentlich organisiert. Sie scheinen zu wissen welche Funktionen Ihr Gebäude abbilden soll. Damit sind Sie schon mal recht weit gekommen. Allerdings werden Sie ohne professionelle Unterstützung nicht viel weiter vorankommen. Eigentlich entsteht gute Architektur immer in Bezug zu dem Ort, an dem sie realisiert werden soll. Wie sieht die Umgebung denn aus? Ist es eher ländlich, ein Vorstadtneubaugebiet, eine Baulücke? Dann haben Sie sich ja auch schon eine Vorstellung von dem Gebäude an sich erarbeitet. Hier fehlt aber noch ganz und gar der gestalterische Anspruch. Die Proportionen des Objektes stimmen nicht. Die Fenster bilden keine rhythmische Fassade. Architektur entwickelt sich räumlich, nicht graphisch. Im Grunde modelliert man eine Skulptur, die sich als Gebäude nutzen lässt. Hier benötigen Sie eine architektonische Grundidee, wie z.B. die Treppe ist im Zentrum des Gebäudes und wirkt als sichtbare Verbindung zwischen den Geschossen. Da wären Sie bei Ihrer Variante schon nah dran. Diese Aspekte sollten Sie mal mit einem professionellen Entwerfer besprechen, der in räumlicher Nähe zu Ihrem Bauplatz sein Büro hat. Viele Grüße Dr. Th. Henkel, Architekt...mehrBitte um Feedback von euch zu unserem Neubau Grundriss
Kommentare (4)Hallo Frau Gutberlet, vielen Dank für Ihre offenen Worte. Wie heißt es so schön? Schuster bleib bei deinen Leisten. Ich möchte trotzdem versuchen etwas zu verbessern! Ist tatsächlich ein minimal kleiner Verteiler ohne Tageslicht oder interessante Sichtachse gewünscht? Wie fühlt es sich an in das Dunkel zu laufen? > Da fehlt das Dachfenster, das habe ich bei den ganzen Änderungen wohl nicht mitgezogen. Könnten Sie mir das mit der Sichtachse vielleicht in ein paar kurzen Worten darstellen. Der Begriff ist mir (in der Fotografie) bekannt aber wie man den hier genau anwendet da bin ich mir nicht ganz sicher. Möchten Sie Ihr Schlafzimmer wirklich zwischen den Kinderzimmern haben? Wäre es nicht seitlich bei Kind rechts besser aufgehoben? > Gute Frage! Ich kann mir nicht vorstellen das es große Unterschiede macht ob es am Anfang oder Ende des Gangs ist, ich behalte das aber im Hinterkopf! Möchten Sie die Toilette tatsächlich direkt neben der Tür statt dichter am Fenster haben? Gefühlt fällt man aufs Klo. > Nein, da haben Sie recht. War mir da noch nicht sicher da mir das "T" gut gefiel aber es nicht in den Raum passen wollte. Braucht das Wäschezimmer tatsächlich einen Anteil einer sehr teuer hergestellten Gaube? > Jein. Mit dem tiefen Kniestock von 75cm ist es natürlich schwierig ein Zimmer mit Arbeitsfläche zu integrieren daher der Gedanke! Das lässt sich aber bestimmt mit Dachfenster um verkürzter Arbeitsplatte realisieren. Die Kinderzimmer sind zwar gleich groß aber auf Grund der Gaube und Ausrichtung doch qualitativ unterschiedlich. >Stimmt! Ich habe mal versucht den Flur im OG etwas freundlicher zu gestallten, denken Sie sich bitte zwei Dachfenster über der Treppe und im Wäschezimmer vor. Kinderzimmer sind jetzt gleich, Toilette steht besser aus ist aber noch nicht wirklich optimal. Wie Sie schon sagen: es geht nicht darum den Architekten zu ersetzen, ich habe aber gerne eine Grundlage auf der ich aufbauen kann (Berufskrankheit)! LG André...mehrFeintuning Grundriss Neubau - Tipps und Tricks
Kommentare (7)Sie sagen, dass Sie Ideen und Anregungen für das Feintuning suchen. Demnach sind Sie im Großen und Ganzen mit dem Grundriss zufrieden, nehme ich an. Ich gebe zu, dass ich kein Fan Ihres Grundrisses bin. Er wirkt auf mich weder modern noch luftig, wie man es bei einem Neubau dieser Größe erwarten könnte. Mir fällt folgendes auf: Generell: Ihr Haus ist sehr verschachtelt ohne interessante Blickachsen oder Lichtfänge. Die Fenstergrößen und Anordnungen sind nicht optimal gewählt. Stauraum ist nicht ausreichend berücksichtigt und die Möglichkeiten der Möblierung sind eingeschränkt. EG: - Die Garage ist seitlich dicht am Haus und dennoch gibt es keinen trockenen Weg ins Haus. - Beim Windfang ist Platz für eine Garderobe, kann aber nicht erkennen ob 62cm Tiefe berücksichtigt worden sind - Die Diele ist ein Verteiler ohne Fenster und der Option Stauraum zu schaffen. - Die Tür vom GästeWc geht in den Raum auf und sorgt für Enge. - Die Küche ist zwar groß aber das Arbeitsdreieck Kühlen-Spülen-Kochen nicht gut gelöst. Der KS ist zu weit weg, die Insel zu klein. - Das Wohnzimmer ist nur über den weiten Weg in die Küche erreichbar. Die Fensteranordnung verhindert eine sinnvolle Möblierung. Ihr Ecksofa ragt an beiden Schenkeln in Fenster und ist sehr Ri TV ausgerichtet und entgegen dem viel reizvolleren Außen. - Das Fenster im HWR verhindert eine gewinnbringende Stauraumlösung. OG: - Wenn ma die Treppe hochkommt fällt man fast in Bad und Schlafen. Obwohl der Flur mit 11,95qm großzügig dimensioniert ist, fehlt das Gefühl von Großzügigkeit und er wird auch hier zum reinen Verteiler degradiert. - Das große Bad gewinnt nicht durch die T-Lösung. Das Wasser wird aus der Dusche herausspritzen und der Waschtisch fällt klein aus. - Das große Schlafzimmer bietet durch das schmale zerschneidende Fenster nur 1 Möglichkeit das Bett zu stellen - Die beiden Kinderzimmer lassen sich als Teenagerzimmer mit 140-160cm breitem Bett nicht mehr gut möblieren. Entweder stört ein Fenster oder das Bett müsste vis a vis zur Tür stehen (was keinem Teenager gefällt...wegen Rückzug, Privatsphäre...) - Je nachdem ob die grauen Flächen als begehbares Gründach oder als Balkon ausgebildet werden, ergeben sich auch hier Überlegungen zur Aufteilung und Sinnhaftigkeit. Es sind halt viele Punkte in Ihrem Grundriss, die ich nicht rund finde. Es ist für mich immer verwunderlich wie ein Architekt sowas planen kann. Verstehen könnte ich es noch, wenn Sie selber gezeichnet hätten. Aber nicht ich sondern Sie werden in diesem Haus leben und vielleicht deckelt es ja genau Ihre Bedürfnisse wie es ist. Dann hoffe ich dennoch, dass ich mit meinem Anmerkungen Ihre Sicht auf Ihr zukünftiges Haus sensibilisieren konnte....mehrkai_rgw
vor 3 Jahrenkai_rgw
vor 3 JahrenBernhardt Wohnraum & Design
vor 3 Jahrenhabes-architektur
vor 3 Jahrenfellows3
vor 3 Jahrenhabes-architektur
vor 3 JahrenZuletzt geändert: vor 3 JahrenInnenarchitektur Andrea Verhoeven
vor 3 Jahrenfellows3 hat Innenarchitektur Andrea Verhoeven gedanktFeng Shui - Energie im Fluss
vor 3 Jahrenfellows3
vor 3 JahrenTHE INNER HOUSE
vor 3 Jahren
User