Tipps für Gestaltung Essbereich in der Wohnküche
mel_77
vor 3 Jahren
Hervorgehobene Antwort
Sortieren nach:Älteste
Kommentare (22)
Raumkompositionen Raphaela Pavenzinger
vor 3 Jahrenmel_77 hat Raumkompositionen Raphaela Pavenzinger gedanktÄhnliche Diskussionen
Brauche Tipps für die Gestaltung des Platzes zwischen zwei Häusern
Kommentare (24)Hallo Grenzgängerin, wenn Ihr eh schon Probleme mit Feuchtigkeit habt, dann würde ich an beiden Häusern einen sauberen Traufstreifen mit Noppenfolie und Rollkies machen (Breite 40 cm)., abgegrenzt durch bodenbündig eingebaute Betonleistenleiste oder einen Pflastereinzeiler. Der bereits ausgebrachte Kies dürfte auch verdichtet worden sein, es soll ja als Einfahrt dienen und nicht absacken. Auf diese Fläche würde ich eine Schottergrün-Ansaatmischen ausbringen. Dort wo der Zugang zu Eurem Haus verläuft könnt ihr ja die vorhandenen Polyganaltrittplatten im Kies einbauen, ergänzt durch "Steinmitbringsel" Eurer Partygäste. Das kann ein schönes Wildpflaster ergeben und verbessert die Begehbarkeit. Ganz vorne an der Strasse könnt Ihr noch die Rasengittersteine die Ihr ja auch schon habt verlegen um das Schottergrün zu schonen, denn dort muss man vermutlich oft halten und anfahren. Wenn ihr die Grenze markiert haben wollt, dann baut in den Kies z.B. gebrauchte Pflastersteine oder größere flache Kieselsteine ein. Bis auf die Verdichtungsarbeiten könnte ich mir die Arbeit auch zusammen mit dem Nachbarn in Eigenleistung vorstellen....mehrTipps für Wohnküche
Kommentare (41)Vielen Dank für die netten Worte. Manchmal war ich aber der Verzweiflung nahe. Fotos verzeihen aber auch so einiges ;) @see_longisland Unsere Türen sind von Konold. Die haben flächenbündige Türen und Tapetentüren im Programm. Ich habe aber konventionelle Umfassungszargen genommen und Aluwinkel mit einer 3mm Schattenfuge angeschraubt. An die konnte dann herangespachtelt werden. Diese Variante würde ich aber keinen empfehlen, war aber bei mir ein notwendiges Übel....mehrHilfe bei Gestaltung offene Wohnküche mit Esstisch
Kommentare (21)Liebe Nicola, Wir mussten ein paar Tage alles setzen lassen, haben uns dann wieder mit frischem Elan an die Sache rangewagt. Trotzdem sind wir immer noch nicht am Ziel angelangt. Die Fenster sind leider fix, da können wir nichts mehr daran machen. Ich nerv mich ja so ab diesem ersten Fenster, da der Abstand zur Wand nur 41cm beträgt und somit kein Hochschrank dort sehen kann. Wir überlegen jetzt eine L-Lösung mit Oberschränke, quasi ein Mittelding mit deinem Vorschlag vom Butcher-Block und der L-Lösung von Frau R, aber nicht ganz so tief, nur 60cm, evtl. auf Rollen, dann könnte man ihn auch mal verschieben, wenn der Platz für einen komplett ausgezogenen Tisch gebraucht wird. Auch könnte man in einem späteren Verlauf doch noch eine Halbinsel/Insel bauen, wenn die Kinder grösser sind und weniger im Wohnzimmer spielen. Dann stört es auch nicht, wenn der Tisch wieder mehr in der Mitte des Raumes steht. Ich werde zwar die Insel vermissen, da ich wir zum Backen oder auch schnippeln jeweils gerne an unserer Halbinsel stehen, aber alles kann man leider nicht immer haben. Dann werden wir das am Tisch jeweils machen. Die Kommode an der oberen Wand wäre fürs schnelle Tisch-Aufräumen und Spiele gedacht. Schublade auf, rein damit und zu. :-) Da wissen wir noch nicht, ob das gut aussieht. Was meinst du? Könnte das funktionieren. @Frau R Da ihr ja auch eine 6-köpfige Mannschaft seid, meine Frage an dich... :-) Was habt ihr jetzt für eine Küchenform? Oder ist bei euch die Küche getrennt vom Wohnberreich? Habt ihr jetzt genug Stauraum und Abstellfläche? Bei uns ist das echt der Knackpunkt. Wir hätten zwar bei dieser L-Lösung von oben dann ca. 3-4 Oberschränke, aber da wir in einem den Dampfabzug darin verstecken wollen, fällt bereits ein OS komplett weg. Der über der Spüle möchte ich zu einem Abtropfoberschrank umfunktionieren, zumindest der untere Boden, damit es ruhiger auf der Arbeitsfläche wird. Bleiben noch 1-2 OS Und die Küchenmaschine macht uns auch noch etwas Sorge, die kann nicht unter den OB stehen, sonst kann ich sie nicht mehr richtig bedienen....mehrGestaltung Neubau EFH Wohn-&Essbereich ca. 30m²
Kommentare (6)Hallo zusammen, zunächst vielen Dank für die zahlreichen Antworten! @Sigrid Gutberlet: das ist auf jeden Fall schon eine prima Idee, die uns gefällt. So ein Sofa wäre tatsächlich außergewöhnlich - müssten nur noch einigermaßen erschwingliche Anbieter finden, zumal eine (helle) 3000€+ Couch sicherlich nicht 100% kompatibel mit zwei Kleinkindern ist ;) Was halten Sie von einem runden Tisch (zwischen 140cm und 160cm) zentral unter dem linken Lampenauslass? @Frau Dr. Katja Saare-Surminski Danke, schauen wir uns an. @Dominic Brüning Hier der Grundriss inkl. Flur/Diele - der Bereich ist offen gehalten bis zur Treppe: Bzgl. Elektroplanung: wir haben sowohl Anschlüsse für TV/Strom an den Stellen TV A und B gewählt und die Lampenauslässe so gewählt (siehe erster Grundriss), dass ein Esstisch links oder rechts stehen kann. Steckdosen sind reichlich vorhanden überall. Die Planung mussten wir abschließen, ohne dieses "Design Dilemma" final geklärt zu haben. @Marlis Schneider Danke, schauen wir uns an. Besten Gruß...mehrmel_77
vor 3 Jahrenmel_77
vor 3 Jahrenmel_77
vor 3 JahrenMareike Kühn Einrichtungsberatung
vor 3 Jahrenmel_77 hat Mareike Kühn Einrichtungsberatung gedankt- mel_77 hat DESIGN DER SINNE // Innendesign // Homeaccessoires gedankt
Innenarchitektur Andrea Verhoeven
vor 3 Jahrenmel_77 hat Innenarchitektur Andrea Verhoeven gedankt3aART
vor 3 Jahrenmel_77
vor 3 JahrenFINDHUS
vor 3 JahrenZuletzt geändert: vor 3 JahrenBernhardt Wohnraum & Design
vor 3 Jahren
FINDHUS