FLIESEN und die Qual der Wahl
vor 7 Jahren
zuletzt bearbeitet:vor 7 Jahren
Hervorgehobene Antwort
Sortieren nach:Älteste
Kommentare (34)
- vor 7 Jahren
Ähnliche Diskussionen
Welcher Fußboden (Eiche) zu diesen Türen und Fliesen?
Kommentare (6)Hallo Knuffelbunt wir schauen uns gerade das 2. Foto mit den angelegten Mustern an. Ist unter "Designbelag" Dekor gemeint oder Echtholz ? Da das Material sehr dünn aussieht, wirkt es auf uns wie Laminat. Die Wirkung von Laminat, da es ein Druck ist, läßt sich schwer mit echtem Holz vergleichen und die abgebildeten Maserungen irritieren uns. Aber gehen wir ausschließlich von diesen beiden Farb-Mustern aus, so paßt das gekälkte Muster doch farblich fast identisch zur Fliese und paßt auch besser im Ton zur dominanten braunen Tür. Und, wenn man der Farbwiedergabe des Fotos mit dem Tisch glauben kann, so würde unsere Wahl auch auf das gekälkte Muster fallen. Steril wirkt dieses Muster nicht auf uns, eher zurückhaltend, hell und ruhig, was keineswegs schlecht ist. Mit freundlichen Grüßen Ihr Gestaltungsatelier KIRCHNER aus Berlin...mehrDie Qual der Wahl - welcher Style passt am besten?
Kommentare (10)Der Corbusier Stil gibt einen schönen Kontrast zum klassischen Gebäude. In dieser spannungsreichen Atmoshäre kommt der Stil des Hauses mit dem Wohngefühl am besten zur Geltung. Mit unseren Solitärmöbeln aus dem Programm Switch it! könnte eine gestalterische Brücke zwischen Corbusier und urbanem Chic entstehen. Vor allem deswegen, weil sich die Möbel in Ihrer Farb- und Materialgestaltung explizit auf das von Andy erarbeitete Farbkonzept abstimmen lässt. Außerdem sind die Möbel einerseits modern schlicht und haben dazu spannungsreiche gestalterische Anleihen aus klassischen und asiatischen Elementen. Beste Grüße aus Schongau....mehrFarbe am Bau - Kriterien für die Wahl des passenden Farbtons
Kommentare (1)Ein guter Artikel, bestimmt sehr hilfreich für die Bauherren/Entscheider. Zu erwähnen wäre es noch, daß bei der Anwendung auf großen Flächen/Baukörpern wird durch die Farbe (Farbton und -temperatur, Tonstärke sowie Oberflächenstruktur) das wahrnehmbare Volumen beeinflußt. Bei bestimmter Formgebung kann der Baukörper leichter/schwerer, großer/kleiner oder auch statischer/dynamischer in Erscheinung treten. Die Farbumgebung spielt dabei eine wesentliche Rolle, was im Artikel auch erwähnt wurde....mehrKüche - Qual der Wahl
Kommentare (11)Hallo! Mir perönlich gefällt der einzelne Hochschrank nicht. Und der Laufweg zum Kühlschrank erscheint mir relativ weit, wenn er dort steht, wo ich denke. Zwei Vorschläge: a) Aufteilung zu behalten, aber einen zweiten Hochschrank daneben zu stellen. Und wie Frau Seidel meinte, ein Kochfeld mit Muldenlüftung am Block. Den Essplatz würde ich mehr in die Gestaltung integrieren. Die Küchenzeile könnte in eine Sitzbank übergehen, die Richtung Essplatz auch Stauraum bietet. b) etwas ausgefallenere Variante: Der Block läuft weiter in den Esstisch. Die Küchenzeile komplett an der Fensterfront durchziehen. So entsteht eine schöne große Küche mit viel Stauraum. Liebe Grüße, Annette von BESPOKE...mehr- vor 7 Jahren
- vor 7 Jahren
- vor 7 Jahren
- vor 7 Jahren
- vor 7 Jahren
- vor 7 Jahren
- vor 7 Jahren
- vor 7 Jahren
- vor 7 Jahren
- vor 7 Jahren
- vor 7 Jahren
- vor 7 Jahren
- vor 7 Jahren
- vor 7 Jahren
- vor 7 Jahren
- vor 7 Jahren
- vor 7 Jahren
- vor 7 Jahren
- vor 7 Jahren

Gesponsert
Laden Sie die Seite neu, um diese Anzeige nicht mehr zu sehen
ankestueber