Offene Küche, wo anordnen?
ferat15
vor 4 Jahren
Hervorgehobene Antwort
Sortieren nach:Älteste
Kommentare (17)
Ähnliche Diskussionen
Offene Küche und Wohnzimmer
Kommentare (27)Hallo, mir gefällt der Grundriss für ein Reihenhaus sehr gut. Treppe zum Keller ist zu, was toll und nicht selbstverständlich ist. Küche: ich würde den Herd noch auf die andere Seite mit integrieren, dann ist man auf der anderen Seite flexibler. Oder eine U-Küche. Dann könnte da noch der Herd rein und man hat mehr Arbeitsfläche. Ausserdem würde ich mit einem Fenster (z.B. langgezogen über dem Spülbecken) Licht in diese Seite bringen. Auf diesem Fensterbrett können dann noch Küchenkräuter stehen. Wenn nur ein Teil des Fensters geöffnet werden kann, stört die Spülarmatur auch nicht. Die Wand zwischen Essen und Wohnen würde ich weglassen. Dann ist man flexibler. Z.B. könnte der Esstisch gedreht werden und man braucht gar nicht so viel Platz. wie jetzt eingezeichnet. Später könnte man immer noch einen Raumteiler (Regal: trennt + Stauraum) integrieren....mehrIdeen zu Wohn-/Esszimmer mit offener Küche (und zweitem Wohnzimmer)
Kommentare (55)Hallo zusammen, wieder sind ein paar Monate vergangen und wir überlegen gerade die Küche noch etwas zu optimieren: Wie Anke bereits zu Beginn angemerkt hatte, konnten wir die Küchenzeile ja leider nicht bis zum Fenster planunten ziehen, da das Fenster bis an die Wand geht und eine sehr niedrige Brüstungshöhe von ca. 50cm hat. Nun haben wir überlegt, ob wir die Küche nicht noch die 120cm bis zum Fenster mit einer niedrigen "Bank" aus Küchenkorpus durchziehen. Bei zwei 60er Schränke mit jeweils nur einem 3er Raster Auszug und könnte man die Arbeitsplatte (die selbe wie beim Rest der Küche) auch schön in die Brüstung hineinlaufen lassen. Dann würde unser Leergut nicht mehr in einem Korb herumstehen und die Küche würde nicht so abrupt enden. Hatte daran gedacht dann evtl. Kissen drauf zu legen. Was denkt ihr? Was mir dabei nur Sorgen macht ist die Frage wie man es dann mit Vorhängen die bald mal kommen sollen handhaben sollte - kürzer, genauso lang wie der Rest (liegen dann aber auf der Bank auf), ...? Anbei auch ein paar Fotos, damit ihr seht, wie es aktuell aussieht...mehrvon offener zu geschlossener Küche, wohin mit dem Geschirr?
Kommentare (5)Und, wie habt ihr es jetzt gelöst? Ich würde sagen das ist Geschmackssache. Beides hat seine Vor- und Nachteile und hängt zum Teil auch von dem verfügbaren Platz ab. Meine Mutter hat zuhause zum Beispiel sowohl einen großen Buffetschrank neben dem Esstisch mit eher schönem und dekorativem Geschirr als auch "Standard" Geschirr in der Küche verstaut. Wir halten es dagegen eher einfach, der Großteil des Geschirrs ist in der Küche. Wir haben im Wohnzimmer nur eine Vitrine wo noch die Weingläser und ein Kaffee Service drin sind. Demnächst kommt wohl aber noch ein Geschirrset von arteviva dazu. Liegt aber eher am Platzmangel bei uns, weil die Küchenschränke voll sind. Du siehst, die Antwort auf diese Frage ist gar nicht so einfach wie sie scheint :D LG...mehroffener Wohnbereich neu gestalten incl. Küche
Kommentare (2)Hallo! Also da es eine Schräge auch hier gibt, wäre doch mal die 2m Linie sehr hilfreich. Wenn man alles auf die 2,75m packt (vorausgesetzt die Schräge schränkt nicht zu sehr ein), dann mit einem unten eingebauten BO oder/und es reicht ein kleiner Kühlschrank. Daher erst einmal die Frage: Wer zieht in die Wohnung ein? Wird sie vermietet oder Selbstbezug? Für wie viele Personen soll der Esstisch sein? Und welche Möbel müssen sonst noch in den Raum?...mehrKüchen + Wohn - Studio Axel Trinkl
vor 4 Jahrenferat15 hat Küchen + Wohn - Studio Axel Trinkl gedanktferat15
vor 4 JahrenKüchen + Wohn - Studio Axel Trinkl
vor 4 Jahrenferat15 hat Küchen + Wohn - Studio Axel Trinkl gedankt5huggah
vor 4 Jahrenferat15
vor 4 Jahrenferat15
vor 4 JahrenZuletzt geändert: vor 4 Jahrenferat15
vor 4 JahrenZuletzt geändert: vor 4 JahrenLang Küchen & Accessoires
vor 4 Jahren
Hamburger Hütten