Primärfarben - Top oder Flop
MYCS - Individuelle Möbel
vor 3 Jahren
zuletzt bearbeitet:vor 3 Jahren

Blau

Rot

Gelb
Primärfarben: Top
Primärfarben: Flop
Hervorgehobene Antwort
Sortieren nach:Älteste
Kommentare (10)
Lasse G
vor 3 Jahrentara-andrea tara-andrea
vor 3 JahrenÄhnliche Diskussionen
UMFRAGE: Kuhfell – Top oder Flop?
Kommentare (28)Ich wage auch noch etwas zu ergänzen: Egal ob man nun ein Kuh- od. Schafsfell mag oder nicht, möchte ich - fern ab vom bevorzugten Wohnstil - mal Folgendes zu bedenken geben: Im Optimalfall - und davon gehe ich jetzt mal aus - wird der Kuh ja nicht nur wegen des Fells das selbige über die Ohren gezogen. Soll heißen: Wenn das Rind ohnehin geschlachtet wird, dann halte ich es nur für konsequent das - ohnehin schon tote Tier - auch so umfassend, wie nur möglich zu verwerten. Ich bin durchaus Tierfreund und habe etwas gegen inflationären Fleischkonsum, aber manchmal erscheint mir ein gewisser Dogmatismus doch etwas fern der Realität. Es möchte eben nicht jeder Vegetarier sein, auch z.B. ihr Hund oder ihre Katze nicht, die im schlechtesten Fall u.a. von tierischen Nebenerzeugnissen und im optimalen Fall mit richtigen Fleisch (oder Fisch) genährt werden. Überspitzt müsste man sich fragen, ob denn all diejenigen, die nicht auf einem Tierfell herumtrampeln wollen, auch konsequenter Weise Gummistiefel oder Leinen-Sneaker tragen? Verwehren Sie sich auch gegenüber dem Ledersofa? Tragen Sie ein Uhr mit Plastikband oder aus Textilgewebe? Also, bitte jeden so machen lassen, wie er mag. Danke!...mehrUMFRAGE: Beton zu Hause – TOP oder FLOP?
Kommentare (72)Beton ist sicher ein Highlight in der Innen(Architektur). Ein zeitloses Material, dass sehr vielfältig eingesetzt werden kann. Wie schon von einigen Kommentatoren vor mir angesprochen, steht und fällt alles mit der 'richtigen' Material - Kombination. Ob Beton als kalt oder warm empfunden wird hängt natürlich immer auch vom Umfang ab, mit dem man den Werkstoff einsetzt. Aber im Kontrast mit Stoffen (Filz, Leinen, etc.), Holz oder farbigen Elementen können definitiv Kontraste geschaffen werden, die 'großes Kino' sind...mehrUMFRAGE: Fertighäuser – TOP oder FLOP?
Kommentare (63)Wir haben vor 27 Jahren ein modernes Holz-Fachwerkhaus mit viel Glas gebaut. Die Fertighausfirma hat ihren Sitz im Westerwald und gehört schon zu den exklusiven Anbietern. Das Haus wurde mit einem Architekten individuell geplant, wobei wir auch viel von den Musterhäusern dieser Firma in den verschiedenen Fertighausausstellungen in Deutschland übernommen haben. Weiterhin besitzt die Firma auch ein eigenes Musterhauszentrum am Firmensitz. Für uns war es damals einfach sehr hilfreich, die Atmosphäre eines solchen Hauses live zu erleben. Daher fielen viele Entscheidungen schon in diesen Häusern, weil man oft spontan ausrief: " Genau so wollen wir das haben!" Gut fanden wir auch die mehrere Tage gehende Bemusterung. Da wurden dann die vielen Einzelentscheidungen (was passt wozu?Wie sieht denn das zusammen aus? Lichtplanung? usw.) alle an diesen Tagen getroffen und vieles konnte man sich live anschauen. Was das Gelände anbetraf, haben wir gleich den Gartenarchitekten mitbeauftragt, der seinerzeit die Außenanlagen dieser Häuser gestaltete. Mittlerweile bietet die Fertigbaufirma (viele werden schon wissen, um welche es sich handelt) auch Gartenplanung und sogar passende Möblierung aus der eigenen Schreinerei an. Wir haben die Erfahrung gemacht, danach ein Haus zu haben, das in jeder Hinsicht harmonisch war. Die Bauzeit war sehr streßfrei, nach drei Tagen war das Dach gedeckt und der Innenausbau ging so zackig vonstatten, daß es uns im Hinblick auf den Verkauf der Vorimmobilie fast zu schnell ging. Die Kosten standen nach der Bemusterung zu 100% fest und veränderten sich nicht um einen Pfennig. Also mir fällt jetzt beim besten Willen kein Gegenargument ein. Ach ja, die Wärmedämmung war sehr gut, Raumklima (Holz und Glas) hervorragend und gesund. Sollte jetzt jemand auf die Idee kommen, ich wolle hier versteckt Werbung machen: NEIN! Ich möchte nur mit eigenen Erfahrungen helfen. Mittlerweile haben wir das Haus verkauft, da die Kinder studienbedingt ausgezogen sind und es mit dem großen Garten eher für eine Familie geeignet ist. Ich würde meinen Kindern aber jederzeit zu einem Fertigbau raten. Aber bei einem renommierten Hersteller und nicht bei irgend einem " Billigfritzen"....mehrTeppich unterm Esstisch- Top oder Flop?
Kommentare (11)Wenn kleine Krümmelmonster im Haushalt leben finde ich Teppiche eher unpraktisch. Ich erlebe täglich, dass entweder Teile des Essens versehentlich verstreut werden, beim Tuschen der Becher umkippt oder die Fimoknete sich durch die Schwerkraft einen Weg nach unten sucht. Da lobe ich mir den einfachen Lappen, der alles schnell aufwischt. Wenn keine oder größere Ex-Krümmelmonster im Haushält leben ist ein Teppich unterm Tisch optisch schön (sofern er groß genug ist und nicht so klein wie auf dem Titelfoto...). Ohne Fußbodenheizung ist es mit Teppich angenehmer unter den Füßen, denn man sitzt ja in geselliger Runde auch gerne stundenlang am Tisch. Weiterhin schluckt ein Teppich den Schall und kann ein toller Farbtupfer in der Einrichtung sein....mehrSusanne
vor 3 Jahrenkarina_rhein
vor 3 Jahrensmina_gahlen
vor 3 Jahrengrasgrau - GARTENDESIGN
vor 3 Jahrenlesebrille
vor 3 JahrenATALA GmbH & Co. KG
vor 3 JahrenSEYSTA Architekten Stadtplaner - Hannover
vor 3 Jahren
Schreiber-Beckmann Interior-Design