Hässliche Leitungen auf Putz verlegt
vor 7 Jahren
Hervorgehobene Antwort
Sortieren nach:Älteste
Kommentare (27)
- vor 7 Jahren
- vor 7 Jahren
Ähnliche Diskussionen
Ideen gesucht: Stromleitung auf Ziegelwand verkleiden
Kommentare (21)Es gibt übrigens eine Art "Flüssigmetall" - www.midassurfaces.de Das ist eine "Echtmetallhaut" mit natürlicher metallischer Optik, Haptik und Patinabildung. Gibt es in Bronze, Kupfer, Messing, Gold, Aluminium, Eisen, Stahl, Zink und weiteren Sonderlegierungen. Habe das Material noch nicht verarbeitet, da müssten Sie sich einmal selber erkundigen, ob das in Ihrem Fall funktioniert und auch als DIY zu verarbeiten ist. Damit würde auch dem "Plaste-Rohr" optisch ein echtes Metallrohr werden....mehrHilfe bei Badaufteilung?!
Kommentare (43)Also ich liebe K8 Radiatori. Weiß aber nicht inwieweit und welche man auch für den elektrischen Betrieb nuzten kann. Die Website gibt da leider nicht so viel preis. Sie haben jedenfalls einen, der nur elektrisch betrieben wird: Reflex....mehrWas tun mit Giebelwand???
Kommentare (40)Vielen Dank! Reden. Baubesprechungen wurden mehrfach einberufen, einmal war das Gewerk Trockenbau nicht anwesend. Nach einem Anruf wurde mir erklärt, dass er mal eben ein Auto anmelden muss... "Das ist aber ungünstig, zumal die anderen Gewerke gern Fragen gestellt hätten". "Na da müssen Sie mal auf den Plan gucken!" In der Form lief das ab. Rechnungen habe ich wahrscheinlich zu schnell bezahlt (direkt am Tag als sie per mail eintrafen). O-Ton "Das möchte auch sein!". Zum Terminplan wird und wurde immer nur gesagt "Wir arbeiten so schnell wir können." Nun 4 Wochen Bauverzug. Das ist vielleicht nicht viel- aber es ist auch nur eine Wohnung! Dazu wurde abgestimmt, dass immer zwischen 3-5 Personen auf der Baustelle sind, 3 Monate Arbeit. Es sind von Di-Fr (weil Montag müssen die Arbeiter erst einmal eintreffen) 2 Personen da. Das die das dann nicht schaffen, ist klar. Es wird aber nix geändert. Die anderen Gewerke (durchweg) sind extrem geladen und müssen ständig schieben, weil der Trockenbau nicht zu Potte kommt. In einer Woche wurden im Objekt 5 Kniestöcke angezeigt (also die Schienen montiert, offen ist alles noch), eine Wand von 3 x 2.70 mm beplankt und etwas geputzt/gespachtelt. Scheint mir etwas wenig. Da sein. Ich bin jeden Tag auf der Baustelle und auch immer bereit zu Besprechungen vor Ort (egal wann) und habe auch Verständnis, wenn mal Leute ausfallen- aber nicht permanent. Verpflegung ist nicht machbar. Es sind mehrere Gewerke vor Ort, d.h. ich müsste alle bedienen. Das wäre weder zeitlich, noch von den Kosten her über 6 Monate machbar. Zudem wird rein vom Trockenbau sehr unsauber und nicht fachgerecht gearbeitet. Dafür Rechnungen zu zahlen ist schon hart, aber Extras sind dann nicht drinnen. Schreiben. Vertraglich vereinbart wurde der Fertigstellungstermin nicht. Bei allen anderen Gewerken habe ich das gemacht, nur hier nicht. Grund: er wollte das so nicht unterschrieben, weil zuviel abhängig von anderen Gewerken wäre. Zu dem Zeitpunkt sind mir 2 Firmen abgesprungen, da sie bereits "voll" für 2017 waren. Ich hab dann aus der Not heraus den Vertrag ohne Termin unterschrieben. Es wurde aber mündlich bestimmt, dass auf der Baustelle mind. 3-5 Leute hantieren und der Einzug am 18.08.17 stattfindet, was ich mehrfach auch schriftlich übermittelt habe. Dabei könnte alles so einfach sein! Einfach arbeiten wie geplant... ;-(...mehrBadewanne, Waschbecken und WC in 5qm kleinem Badezimmer neu anordnen
Kommentare (13)Wir wünschen euch ein gesundes neues Jahr und gutes Gelingen bei all euren Projekten. Urlaubszeit heißt bei uns auch Planungszeit. So oft im Bad - wie zuletzt zum Wirkenlassen - waren wir vorher selten zur Nutzung ;) Viele der letzten Detailplanungen fühlen sich für uns weiterhin ideal an. Nur die Vorwand für Waschtisch und halb-eingelassenen Hochschrank (eigentlich zur besseren Raumwirkung vorgeschlagen) haben wir verworfen, da wir nun nur einen weniger tiefen Hochschrank (ca. 25cm) für den bequemen Zugriff auf dessen Inhalte präferieren. Um endlich noch konkreter zu werden, suchten wir Badmöbel-Typen in harmonisch wirkenden Dimensionen mit ausreichend Stauraum. Beispielfotos von Waschtischen und Hochschränken nebeneinander gefielen uns auf einer vergleichsweise wenig breiten Wand, wenn der Waschtisch nur eine Schubladenhöhe (ca. 40cm) und somit im Vergleich zum Hochschrank mehr Bodenfreiheit (Waschtisch 44,3cm, Hochschrank 19cm) hat. Hier sind wir im Auswahlprozess momentan bei Duravit ME by Starck Waschtisch mit L-Cube Waschtischunterschrank mit 1 Auszug (63x41,7x49cm (BxHxT)) und Hochschrank (40x176x24,3cm (BxHxT)). Dazu das zum Waschtisch passende Wand-Tiefspül-WC (Duravit ME by Starck). Die Duschwanne mit möglichst wenig Stufe zum Boden und möglichst in 80x90cm (z.B. Kaldewei Duschplan). Bei dem folgenden Absatz sind wir uns noch unsicher: Nach Sichtung von Referenzbildern präferieren wir einen runden Spiegel, der etwas größer (75cm im Durchmesser, z.B. Alape SPFR750 R1 mattweiß, Unterkante 120cm) als der Waschtisch ist - mit unseres Erachtens auflockernder UND verbindender Wirkung der anderen Hauptelemente Waschtisch und Hochschrank. Fliesenspiegelhöhe wäre 115cm. Es soll auf jeden Fall noch ein beleuchteter Kosmetikspiegel an die Wand (vermutlich doch eher links in die Ecke wegen Lichteinfall vom Fenster?) und eine Ablage (Schale oder Konsole für Zahnbürsten) in Reichweite des Waschtisches. Das könnte eine Konsole in Verbindung mit Handtuchhaken auf der rechten kurzen Wand zwischen Fenster und Waschtisch sein. Bessere Beleuchtung durch Wandleuchten (li+re) als eine "LED-Gegenstrahlanlage" mit >80Ra im Spiegel würde doch aber gerade bei einem runden Spiegel sehr viel unaufgeräumter wirken. Oder doch einen rechteckigen Spiegel, in den Fliesenspiegel hineinragend? Das WC ist wegen des Rohrbündels (Abfluss, Heizung, Wasser) in der Ecke und der 50cm breit angenommen Vorwandelementes, aber auch wegen des 12cm in den Raum hineinragenden Fensterbrettes/ Heizkörpers ggü. der Vorwand und dem dann symmetrisch gegenüberliegenden Waschtisch nach links versetzt (links 21,5cm, rechts 36,5cm). Verzwickt wird dann noch die Wahl der Duschglaswand mit Eckeinstieg bzgl. der Länge der festen Elemente, damit für das Duschen genug Einstiegsbreite (Anschlag WC) und ansonsten bei nach innen geschlagenen Pendeltüren möglichst wenig Festelement den rechten Ellenbogen des auf dem WC Sitzenden stört. Variabel ist ja auch die Tiefe der Vorwand, Zwischen WC und Dusche sollte die Vorwand dann m.E. mittig auf die Außenwand zurückspringen (10 und 11,5cm) - die 10cm "Nut" zur Duschwand wäre dann auch umlaufend, also auch über dieser ausgelassen. Für eine vollständige Entsprechung zum gegenüberliegenden Spiegel mit 75cm Durchmesser ist die Vorwand zu schmal bzw. der Mittelpunkt zu weit nach links verschoben. Eine WC-mittige Nische scheint uns bei einer zur WC-Mitte nur 29,5cm schmalen Wand optisch schwierig. Evtl. dann doch etwas Rundes, aber kleiner als der Waschbeckenspiegel, evtl. auch nur ein Bild über dem WC zur Betonung der Achse WT Mitte und WC unsymmetrisch zur Vorwand? Den Fliesenspiegel von der Tür über die Dusche bis zum WC würde mit 2,125m so hoch wie der Türrahmen oder mit 2,265m so hoch wie der Fenstersturz werden. Das hängt dann bei 30x60cm Fliesenformat auch davon ab, wie hoch dann wirklich die Duschwanne bei den baulichen Fußbodengegebenheiten ausfallen muss. Wir freuen uns auf Feedback....mehr- vor 7 Jahren
- vor 7 JahrenZuletzt geändert: vor 7 Jahren
- vor 7 Jahren
- vor 7 Jahren
- vor 7 Jahren
- vor 7 Jahren
- vor 7 Jahren
- vor 7 Jahren
- vor 7 Jahren
- vor 7 Jahren
- vor 7 Jahren
- vor 7 Jahren
- vor 7 Jahren
- vor 7 Jahren
- vor 7 Jahren
- vor 7 Jahren
- vor 7 Jahren
- vor 7 Jahren
- vor 7 Jahren
- vor 7 Jahren
- vor 7 Jahren
- vor 7 Jahren
- vor 7 Jahren
- vor 6 Jahren

Gesponsert
Laden Sie die Seite neu, um diese Anzeige nicht mehr zu sehen
AID-Studio