Toilette mit Waschbecken auf dem Wasserkasten!?
n811e
vor 4 Jahren
Hervorgehobene Antwort
Sortieren nach:Älteste
Kommentare (7)
ankestueber
vor 4 JahrenÄhnliche Diskussionen
Bad mit bodentiefem Fenster - freistehende Wanne? Objektanordnung?
Kommentare (32)Liebe alle, hier ein Update: Ich habe mich jetzt nach langem Hin und Her dafür entschieden, im EG-Bad KEINE freistehende Wanne zu nehmen - hauptsächlich weil die Scheibe und der Spalt zur Wanne sicher immer Pflegefälle bleiben müssten und weil die freistehende Schönheit auch nciht weiter weg vom Fenster stehen kann wegen der Tür. Es kommt also eine Einbauwanne und ein Fenster rein, das am Wannenrand endet. damit die Hausfront nciht unbalanciert aussieht, habe ich nun für mein Flurfenster - das ursprünglich bodentief geplant war - ebenfalls Wannenhöhe als Abschluss gewählt. So kann hier dann halt ein Sitzfenster entstehen, was im Flur auch kein Fehler ist. Und draußen kann man die Blumen besser gießen, ohne dass der Dreck auf die Scheibe spritzt. Ist alles ein kleines Opfer an meine Liebe zu möglichst viel Licht, aber ich bin mit der Lösung zufrieden. Ausschlaggebend war am Ende, dass mein genialer Trockenbauer meinte, die Wanne bündig an ein bodentiefes Fenster anzuschließen, würde kompliziert. Und ich konnte mir die Optik von außen einfach nicht schön denken.... Innen werde ich wohl Hamburger Hütten folgen mit der Glaswand als Raumteiler - vielen herzlichen Dank für die Idee! :-)...mehrRatlos mit Gäste-Toilette
Kommentare (15)Hallo aaA bbB alternativ hier noch ein Link zu JAB Anstoetz. Die bieten z.B. (es gibt sicher auch noch andere Hersteller) Rollos mit Ausbrennerstoffen an. Ich persönlich finde so etwas (Sorry!!! @Bernhardt Wohnraum & Design) eleganter und zurückhaltender, als eine erneute Aufnahme der Akzentfarbe, denn diese sollte m.E. für sich stehen. Kleine, dosiert eingesetzte Accessoires gehen, ansonsten läuft man - gerade in solch kleinen Räumen- leider schnell Gefahr, dass es wieder zu "bunt" wird. Auch bleibe ich dabei: ein Rollo gehört an die Decke und vor die Fensterlaibung (siehe z.B. Bilder JAB Anstoetz). ;-) Ansonsten stört entweder die Rollo-Welle beim Öffnen des Fensters zum Putzen oder es gibt diesen "Scheibengardinchen-Effekt": Beim Kippen des Fensters hängt das Rollo dann - der Schwerkraft folgend - geradewegs über oder in etwaiger (Pflanzen-)Deko auf der Fensterbank. Das ist eher unpraktisch, sorry....mehrNeugestaltung eines innenliegenden Badezimmers mit Oberlicht
Kommentare (3)Moin, anbei eben schnelle Ideen dazu: - Variante 1: Walk in Dusche links abgetrennt mit Glas ca. 2m Höhe, Waschtisch mit Stauraum darunter sowie daneben (siehe Ideen Fotos), Vorsatzwand über WC für Stauraum sowie daneben über die gesamte Wand - Variante 2: Walk in Dusche links abgetrennt mit einer festen Wand ca. 2m Höhe, Waschtisch mit Stauraum darunter sowie daneben (siehe Ideen Fotos), Wc wandert neben Waschtisch, an der ehemaligen Wc Wand wird raumhoch ein Schrank installiert - Variante 3: Walk in Dusche, eingerahmt von einem Schrank ausziehbar und einer Glastrennwand mit schiebbarer Tür ca. 2m Höhe, Waschtisch mit Stauraum darunter sowie daneben (siehe Ideen Fotos), Wc bleibt und Leitungen werden mit Trockenbau verkleidet, hinter Tür wird ein Schrank installiert Natürlich können die Entwürfe miteinander beliebig kombiniert werden. Ich hoffe das hat ein paar Ideen gebracht? Beste Grüße Sarah...mehrBadewanne, Waschbecken und WC in 5qm kleinem Badezimmer neu anordnen
Kommentare (13)Wir wünschen euch ein gesundes neues Jahr und gutes Gelingen bei all euren Projekten. Urlaubszeit heißt bei uns auch Planungszeit. So oft im Bad - wie zuletzt zum Wirkenlassen - waren wir vorher selten zur Nutzung ;) Viele der letzten Detailplanungen fühlen sich für uns weiterhin ideal an. Nur die Vorwand für Waschtisch und halb-eingelassenen Hochschrank (eigentlich zur besseren Raumwirkung vorgeschlagen) haben wir verworfen, da wir nun nur einen weniger tiefen Hochschrank (ca. 25cm) für den bequemen Zugriff auf dessen Inhalte präferieren. Um endlich noch konkreter zu werden, suchten wir Badmöbel-Typen in harmonisch wirkenden Dimensionen mit ausreichend Stauraum. Beispielfotos von Waschtischen und Hochschränken nebeneinander gefielen uns auf einer vergleichsweise wenig breiten Wand, wenn der Waschtisch nur eine Schubladenhöhe (ca. 40cm) und somit im Vergleich zum Hochschrank mehr Bodenfreiheit (Waschtisch 44,3cm, Hochschrank 19cm) hat. Hier sind wir im Auswahlprozess momentan bei Duravit ME by Starck Waschtisch mit L-Cube Waschtischunterschrank mit 1 Auszug (63x41,7x49cm (BxHxT)) und Hochschrank (40x176x24,3cm (BxHxT)). Dazu das zum Waschtisch passende Wand-Tiefspül-WC (Duravit ME by Starck). Die Duschwanne mit möglichst wenig Stufe zum Boden und möglichst in 80x90cm (z.B. Kaldewei Duschplan). Bei dem folgenden Absatz sind wir uns noch unsicher: Nach Sichtung von Referenzbildern präferieren wir einen runden Spiegel, der etwas größer (75cm im Durchmesser, z.B. Alape SPFR750 R1 mattweiß, Unterkante 120cm) als der Waschtisch ist - mit unseres Erachtens auflockernder UND verbindender Wirkung der anderen Hauptelemente Waschtisch und Hochschrank. Fliesenspiegelhöhe wäre 115cm. Es soll auf jeden Fall noch ein beleuchteter Kosmetikspiegel an die Wand (vermutlich doch eher links in die Ecke wegen Lichteinfall vom Fenster?) und eine Ablage (Schale oder Konsole für Zahnbürsten) in Reichweite des Waschtisches. Das könnte eine Konsole in Verbindung mit Handtuchhaken auf der rechten kurzen Wand zwischen Fenster und Waschtisch sein. Bessere Beleuchtung durch Wandleuchten (li+re) als eine "LED-Gegenstrahlanlage" mit >80Ra im Spiegel würde doch aber gerade bei einem runden Spiegel sehr viel unaufgeräumter wirken. Oder doch einen rechteckigen Spiegel, in den Fliesenspiegel hineinragend? Das WC ist wegen des Rohrbündels (Abfluss, Heizung, Wasser) in der Ecke und der 50cm breit angenommen Vorwandelementes, aber auch wegen des 12cm in den Raum hineinragenden Fensterbrettes/ Heizkörpers ggü. der Vorwand und dem dann symmetrisch gegenüberliegenden Waschtisch nach links versetzt (links 21,5cm, rechts 36,5cm). Verzwickt wird dann noch die Wahl der Duschglaswand mit Eckeinstieg bzgl. der Länge der festen Elemente, damit für das Duschen genug Einstiegsbreite (Anschlag WC) und ansonsten bei nach innen geschlagenen Pendeltüren möglichst wenig Festelement den rechten Ellenbogen des auf dem WC Sitzenden stört. Variabel ist ja auch die Tiefe der Vorwand, Zwischen WC und Dusche sollte die Vorwand dann m.E. mittig auf die Außenwand zurückspringen (10 und 11,5cm) - die 10cm "Nut" zur Duschwand wäre dann auch umlaufend, also auch über dieser ausgelassen. Für eine vollständige Entsprechung zum gegenüberliegenden Spiegel mit 75cm Durchmesser ist die Vorwand zu schmal bzw. der Mittelpunkt zu weit nach links verschoben. Eine WC-mittige Nische scheint uns bei einer zur WC-Mitte nur 29,5cm schmalen Wand optisch schwierig. Evtl. dann doch etwas Rundes, aber kleiner als der Waschbeckenspiegel, evtl. auch nur ein Bild über dem WC zur Betonung der Achse WT Mitte und WC unsymmetrisch zur Vorwand? Den Fliesenspiegel von der Tür über die Dusche bis zum WC würde mit 2,125m so hoch wie der Türrahmen oder mit 2,265m so hoch wie der Fenstersturz werden. Das hängt dann bei 30x60cm Fliesenformat auch davon ab, wie hoch dann wirklich die Duschwanne bei den baulichen Fußbodengegebenheiten ausfallen muss. Wir freuen uns auf Feedback....mehrn811e
vor 4 Jahrenhockylanetixx
vor 4 Jahrenhansen innenarchitektur
vor 4 JahrenHamburger Hütten
vor 4 JahrenGerald
letztes JahrZuletzt geändert: letztes Jahr
Hamburger Hütten