Stichwort Weihnachtsbaum: Künstlich oder echt? Groß oder klein?
Cristina Ranchal Rubio
vor 5 Jahren
Ein kleiner künstlicher Baum (bis circa 1m) ist vollkommen ausreichend.
Ein kleiner Baum (bis circa 1m) reicht aus, aber bitte einen Echten!
Ohne Nadelduft geht es nicht, echt und groß (min. 1,50m) muss der Baum sein.
Ich stelle keinen Baum auf.
Hervorgehobene Antwort
Sortieren nach:Älteste
Kommentare (16)
ankestueber
vor 5 JahrenIng. Christian Weißmann GesmbH
vor 5 JahrenÄhnliche Diskussionen
Groß & Edel – Keramikfliesen im Megaformat
Kommentare (17)Wir sind ein absoluter Fan von Großformaten. Auch unsere Kunden lieben es immer mehr und der Trend wird noch viel stärker zunehmen. Großformate lassen Böden und Wände zu einer einheitlichen Fläche werden. Vorbei mit den vielen Fugen. Ist die Fliese dann auch noch rektifiziert, lässt sich eh eine so schmale Fuge realisieren, dass Fugen nahezu nicht mehr sichtbar werden. Natürlich müssen die Gegebenheiten da sein, um die Fliesen in den Raum zu bekommen, etc. Aber XXL heißt ja nicht nur 2 oder 3 m hohe Fliesen. Es gibt schon tolle Großformate, wie 80x80 oder 60x120, die problemlos überall reinkommen und verlegt werden können. Es gibt so viele großformatige Fliesen und das auch zum kleinen Preis: https://www.fliesen-sale.de/bodenfliesen/grossformatige-fliesen.html Generell raten wir allen Kunden sich vom Verleger nicht den Traum von der großen Fliese ausreden zu lassen. Fliese ist etwas, das lange in einem Raum liegt, und somit auch über Jahre gefallen muss. Hierfür sollten keine Kompromisse eingegangen werden. Eine 30x60 ist selbstverständlich einfacher zu verlegen, aber nicht der Verleger lebt später mit der Fliese, sondern der Kunde....mehrSanieren oder neu pflanzen ?
Kommentare (34)Wenn´s kleine Bäume wären würde ein Schrägpfahl pro Baum reichen . Ansonsten könnte man aus den gefällten Stämmen der alten Eichen eine Art 7Eckige Pergola um den Clump bauen an der die grösseren Bäume verankert werden . Hält ungefähr 5-7 Jahre , danach sind die Bäume auf jeden Fall standfest eingewachsen ....mehr1. HOUZZ WEIHNACHTSUMFRAGE: Weihnachtsdeko - Schön oder stressig?
Kommentare (10)Im Prinzip mache ich das gerne - aber zu Stress darf es nicht ausarten - und ensprechend entspannt sollte man damit umgehen. Wenn im Job gerade viel zu tun ist oder private Dinge gerade viel Zeit "fressen", dann sollte man sich nicht stressen und das volle DekoProgramm fahren wollen. Es reichen dann auch ein paar Kleinigkeiten, um die eigenen vier Wände auf Weihnachten einzustimmen. Auch wenn es einem die Kaufhäuser und Supermärkte nicht leicht machen, letztendlich entscheidet man selbst, ab wann man sich die Lebkuchen ins Haus holt oder ob man jede Dekomode mitmacht. Auch wenn es der Weihnachtsindustrie nicht so gefällt, weil nicht lukrativ: Weihnachts- und Adventsriten leben von ihrer Kontinuität. Ein nettes Beispiel dafür war der Versuch, unseren Adventskranz mal etwas anders, moderner zu gestalten: normalerweise hatten wir einen klassischen Tannengrünkranz mit verschiedener Naturdeko, Kerzen und bunten Päckchen. Irgendwann war ich der Meinung, es müsste mal 'was anderes geben und gestaltete den Kranz mit Tannenzapfen, Kerzen und Rosen, die aus Balsaholz gefertigt waren (sahen toll aus). Als Resonanz bekam ich von meiner Familie lange Gesichter - insbesondere die bunten Päckchen wurden schmerzlich vermisst und es wurde posthum der Familienantrag gestellt, den nächsten Adventskranz wieder "wie immer" zu gestalten. Seitdem bewegen sich die Innovationen bei uns am Adventskranz zwischen goldenem um silbernen Engelshaar als Deko - der Rest bleibt gleich....mehrschmales Wohnzimmer bereitet Kopfzerbrechen
Kommentare (143)Die Bilder auf der rückwärtigen Akzentwand würde ich weniger wie eine Ausstellung behandeln wollen, sondern eher wie ein Gesamt-Kunstwerk. Jedes ausgesuchte Bild sollte genau die Größe erhalten, die perfekt ist, und auch den ganz eigenen, passenden Rahmen dazu. Alles dann in "Petersberger Hängung" als eine große "Wolke aus Bildern" auf der Wand positioniert. Viel mehr Bauch als Hirn dabei ;-) ***** Ein Deckensegel mit umlaufender Lichtvoute ist relativ einfach aufgebaut. Dennoch erfordert es sorgfältiges Arbeiten und etwas mehr Zeit, als man zunächst annimmt. Zum Einsatz kommen besndere Profile für die Ausführung von Rundungen, gerade Profile als Grundkonstruktion, 6mm GK-Platten für die Rundungen, 12mm GK-Platten für die Flächen und schlanke Eckschutzprofile für Rundungen. Das LED-Band sollte wie in der Skizze gezeigt angebracht werden, sonst setzt es nur die Voute in Szene, gibt aber kein Licht in den Raum ab. Für die Technik könnte wie eine Klappe eine kleine Teilfläche aus dem Kreis leicht schräg nach unten geöffnet werden, die den Beamer herausschwenkt. Über die Trapezkorrektur klappt das dann auch mit dem unverzerrten Bild....mehrLasse G
vor 5 JahrenZuletzt geändert: vor 5 Jahrenmyownstyle13
vor 5 JahrenIng. Christian Weißmann GesmbH
vor 5 Jahreningasu
vor 5 JahrenLasse G
vor 5 JahrenUser
vor 5 Jahrenankestueber
vor 5 JahrenZuletzt geändert: vor 5 JahrenHolzDesignPur
vor 5 JahrenGudula v.Steht, Gartenberatung/ -Gestaltung
vor 5 Jahreningasu
vor 5 JahrenUser
vor 5 Jahrenbaerin95
vor 5 Jahrenswm2324
vor 5 Jahren
User