Wohnzimmergestaltung
Anita Sri
vor 3 Jahren
Hervorgehobene Antwort
Sortieren nach:Älteste
Kommentare (6)
Bea Bolte
vor 3 JahrenÄhnliche Diskussionen
Gestaltungsideen Wohnzimmer mit Fernsehen. Die große Ratlosigkeit
Kommentare (5)Hallo, falls der Fernsehen und das Sehen darauf angenehme und kontrastreich erfolgen soll, würde ich zu einer tiefen, dunklen Farbe dahinter raten. Dadurch bekommt der Fernsehen und das Fernsehen mehr Körperlichkeit. Eine Tiefe Farbe aus einer dunklen Naturumbra und ein puristisch modernes Desing des Bildschirms würde für eine schöne, entspannende und elegante Stimmung sorgen, wenn ich den Grundriss richtig lese. Viele Grüße und ein gutes Gelingen für die Wohnung.... und hier eine Empfehlung aus unserer Manufaktur dazu. Jens Müller...mehrwohnzimmergestaltung
Kommentare (9)Was mir auffällt, ist deine Leidenschaft für O Töne. Du hältst dich strikt an deiner nicht vorhandenen Farbvorgabe, doch wirkt es dadurch kühl und distanziert, fast wie im Katalog. Falls Du tatsächlich Mut zur Farbe aufbringen möchtest, frage dich einmal, mit was für einem Farbstempel könntest Du arbeiten? Was tatsächlich schön wäre, wenn Du einen Farbtupfer setzen würdest. Zum Beispiel Pink, Smaragdgrün, satte Farben mit Standing. Was mich tatsächlich stört, ist der Paravan, denn sein Stil beißt sich mit dem Rest, der kühlen Eleganz. Wenn Paravan, dann z.B .einer aus der Artdeko Zeit, ein hochwertiges Stück. Und das weiße Plaid und Kissen, die würde ich mit bunten Seiden- oder Samtkissen ersetzen, mit kräftigen Tönen. Das wäre für heute mein Vorschlag....mehrWohnzimmergestaltung
Kommentare (1)Bitte aussagekräftige Fotos und einen vermaßten Grundriss (kann gern auch selbstgezeichnet sein) hochladen, und schon wird die Community vor Ideen nur so überspudeln. :-)...mehrwir verzweifeln an der Wohnzimmer Gestaltung
Kommentare (19)Hallo Markus, schön, wenn Sie hier einen Lösungsweg für sich finden. (Ein paar Detailmaße wären hilfreich, wenn es um die Möblierung geht: wie groß sind die Möbel und wie die Wandmaße, dann kann dam diesen Punkt beurteilen.) Um auf die Farbe zurückzukommen: Sie sollten nun nicht einfach in den Farbtopf greifen. (Was, und das von mir!?) Es scheint so, als würden Sie sich mit dem ruhigen Farbschema wohl fühlen, denn auch das Büro ist sehr zurückhaltend. Wenn Sie das glücklich macht, bleiben Sie dabei. Denn es hilft nicht, wenn dieser eine Raum nun „ein paar bunte Kleckse“ (Wandfarbe und Teppich) bekommt. Ein Haus ist ein Ganzes, das muß insgesamt stimmig sein. Es wäre merkwürdig, wenn nur hier - sagen wir mal - ein grüner Teppich liegt und die übrigen Räume sind unfarbig. Da wird der Teppich immer ein Fremdkörper bleiben und ich wette, dass er dann auch nicht lange bei Ihnen bleiben wird. Wie ist denn die Farbwahl zustande gekommen? So, weil Sie das mögen oder weil Sie unsicher waren? Das ist entscheidend. Auch bei den „Nichtfarben“ gibt es großen Spielraum, um Spanung hineinzubringen. Wobei ich den Begriff „Nichtfarben“ jetzt sehr weit stecken möchte: ein Dunkelgraublau z.B. ist natürlich eine Farbe, aber eben nur subtil bunt. Wenn Sie Stirnwände deutlich dunkler färben, sollte die Tür mitlackiert werden - wie ich schon schrieb - die sticht sonst zu sehr hervor. Das müßte dann auch gar nicht der gleiche Ton sein; ich würde dann auf schwarz gehen. Das ist im Raum vorhanden und beschränkt Sie nicht bei einer zukünftigen Farbentscheidung. Und ich würde nur die Tapete „um‘s Eck“ ziehen - nicht aber die dunkle Farbe auch noch an die lange Wand bringen, dann verschwindet der Effekt wieder. Pflanzen bringen Leben - und Sie werden ja nicht die komplette Fensterbank vollstellen. Zwei oder drei, und dann eine Kombination aus kleineren, die auf der Fensterbank stehen und einer großen auf dem Boden. Die Gefäße müssen immer groß genug sein. Das ist besser für das Blümchen und für die Optik ;-) Entschuldigen Sie den langen Text - Farben und Farbwirkung ist nicht so schnell beschrieben. Ausprobieren - eine große (1 x 1 m) Platte mit dem Wunschton streichen und ein paar Tage im Raum an verschiedenen Stellen stehen lassen - wird Ihnen sicher bei der Entscheidung helfen. Und jetzt kommt‘s: ich würde mit dem Teppich anfangen. Viel Erfolg wünscht NIC...mehrVerena
vor 3 JahrenAnita Sri
vor 3 Jahrenankestueber
vor 3 JahrenKoebe Moebel Werkstätten
vor 3 Jahren
Verena