Wohn- und Essbereich - "modern" und gemütlich
Harald Neuburger
vor 5 Jahren
Hervorgehobene Antwort
Sortieren nach:Älteste
Kommentare (146)
Gudula v.Steht, Gartenberatung/ -Gestaltung
vor 5 JahrenLasse G
vor 5 JahrenÄhnliche Diskussionen
Gestaltung von Wohn/Essbereich und Flur
Kommentare (8)Wir haben im Moment in der östlichen Ecke ein großes Sofa (1x3m plus Hocker 1x1m in L-Form) sowie den Fernseher stehen. Der Esstisch steht vor der großen Fensterfront. Tisch und Stühle möchten wir ersetzen. Hier benötigen wir min. 8 Sitzplätze. An der westlichen Wand steht das Klavier (1,4x0,5m) Zusätzlich würde ich gerne einen Vitrinenschrank für Geschirr sowie 1 bis 2 zusätzliche Sessel unterbringen. Vor dem Kachelofen hätte ich an einige Bodenkissen oder ähnliches gedacht. Kann man all das überhaupt unterbtingen? Fotos von der aktuellen Situation folgen noch bei besserem Licht...mehrBeleuchtungshilfe/ Rat bei Einbauspots im Wohn- und Essbereich
Kommentare (10)Licht und Stille sind die Luxusgüter unserer Zeit. Wert, sich dafür ein wenig mehr Zeit zu nehmen, als nur über eine Aufteilung von Leuchten nachzudenken, ohne daran zu denken, wohin denn das Licht aus diesen Leuchten fällt und wo ich es eigentlich gerne hätte... Nicht die Lampe ist wichtig, sondern das Licht, was aus ihr herauskommt. Und Licht entsteht nur dort, wo es auftreffen kann. Nah an den Wänden positioniert (ich empfehle eher <30 cm) werfen die Downlights runde Lichtmuster an die Wände und hellen die Wandflächen unter sich auf. Je enger sie nebeneinander positioniert sind, umso eher wird aus einem einzelnen Lichtkegel eine Lichtfläche. In der Mitte des Raumes platziert wird der Boden aufgehellt, aber die Wände bleiben dunkel, so daß wir in solchen Räumen das Gefühl haben, es fehlt Licht. Im Treppenhaus kann das zB. anders sein. Da wollen wir gerade früh oder spät am Tag keine hell erleuchteten Räume, sondern nur sehen, wohin wir treten. Im Flur dagegen ist beides gewünscht. Denn wenn es mitten am hellen Sommertag in den angrenzenden Zimmern so richtig hell ist, irritiert es uns, wenn die Flure dazwischen so dunkel sind, daß wir Kunstlicht einzuschalten müssen. Andererseits ist es am Abend schön, wenn diese Flure auch nur sanft ausgeleuchtet sind, um schnell noch vom Bad ins Bett huschen zu können, ohne mit dem Zeh am Türrahmen hängenzubleiben. ***** Die Menge an benötigtem Licht kann ich entweder über eine hohe Lichtleistung der Lampen bekommen, oder aber über eine größere Anzahl an Lampen mit geringerer Lichtleistung die gleiche Menge an Licht erhalten - nur eben gleichmäßiger Verteilt. Wenn Sie jetzt auf 450 cm nur zwei Lampen unterbringen, sind diese schon so weit voneinander entfernt, daß sie eher zwei Lichtstriche an der Wand abgeben, als daß sie die Wand aufhellen. Selbst wenn außen noch die letzten Leuchten der 5-er Reihe addiert werden, haben wir einen zu großen Abstand zwischen den Leuchten um das zu erreichen, was Sie sich wünschen. ***** Abgesehen davon sprechen Sie von einem Raum mit mehreren Funktionsbereichen (Essen & Wohnen). Es wäre doch ärgerlich, wenn Sie den Wohnbereich nutzen, aber aufgrund der großflächigen Verteilung gleich ALLES in dem Raum hell erleuchtet ist, auch die Bereiche, die Sie gerade gar nicht nutzen. Schaffen Sie sich auch durch das Licht entsprechende Zonen und schaffen Sie sich über mehrere Schaltkreise zum jeweiligen Nutzungsbereich das richtige Licht zu verschiedenen Situationen. Je Raumbereich bedeutet das: gemütliches Licht, das unseren Abend begleitet, ohne grell zu sein Nutzlicht / Akzentlicht, wo wir es brauchen, ob an der Spüle, im Buch oder am Tisch Raumlicht (mal alles hell machen, wenns mal wieder um 15:00 Uhr diesig grau ist Denken Sie auch daran, daß sie im Wohnraum sitzend auch immer den Essbereich sehen, und wohlmöglich auch den Flur. Es genügt also nicht, den Wohnraum gemütlich auszuleuchten, während der Essbereich oder der Flur im beunruhigenden Schwarz daherkommen oder hell erleuchtet sind. Auch für diese Situation ist ein entsprechendes Licht vorzusehen. Denn wenn ich den Wohnraum am Abend verlasse, möchte ich ungern durch einen hell erleuchteten Flur zum Bad gehen, wo mich ein gleissendes Licht erwartet, um dann in Bett zu gehen. Lieber hätte ich ein sanftes Licht das schon da ist, mich den Weg über begleitet ohne mich wieder wach zu machen, und das sich nur hinter mir ausschalte. Ebenso wäre es doch toll, wenn ich im Schlafraum mir das sanfte Licht einschalte, das mir hilft, mich im Raum zu orientieren, ohne andere Mitschläfer im Raum zu wecken. Und wenn ich dieses Licht dann auch am Bett wieder löschen kann, ist es einfach nur großartig. Vielleicht kann ich mr auch das Leselicht auf meiner Bettseite einschalten, um es am Bett wieder auszuschalten?! Hier ist es wichtig zu wissen, wie das Bett genau ausschaut, damit die Schalter richtig positioniert werden. ***** Machen Sie eine Gedankenreise. Gehen Sie zB. in Gedanken auf das Sofa. Es ist Abend. Was sehen Sie von dort aus? Wo sollte etwas Licht sein? Wo sollte gezielt etwas Licht sein und wo sollte auf keinen Fall Licht sein? Dann schauen Sie, wie das Lciht beschaffen sein muss, um diese Wünsche zu erfüllen. Und dann erst schauen Sie, welche Leuchte das auch erfüllt. Und diese Reise machen Sie mit den anderen Räumen und den Wegen die Sie gehen. wie komme ich nach Hause und wann? welche Wege durchlaufe ich am Morgen? wo laufe ich entlang und von wo aus will ich welches Licht schalten und welche Jalousie zB? Und danach richten sich die Entscheidungen welche Lichtkreise soll es geben? welches Licht soll indirekt vorhanden sein? welches direkte Licht benötige ich? wo soll es gerichtetes Licht geben? wo soll die Lichtquelle Raumlicht abgebend sein? Es gibt hier diverse Anfragen zum Thema Licht, von denen manche bereits einige Grundlagen erarbeitet haben, die sie dann hier zur Diskussion gestellt haben, wie diese Diskussion zB. oder diese hier. Stellen Sie Ihre ersten Gedanken ruhig konkret hier im Forum zur Diskussion. Herzliche Grüße, Steffen Ganzer...mehrUmgestaltung Wohn/Essbereich und Garderobe
Kommentare (7)Hallo Makhaya, vielen Dank für Deine schnelle Beurteilung und Deine Ideen. Gute erkannt dass wir im Faschingsverein sind ;) Da unsere Wände erst neu gestrichen haben (weil wir eine neue Küche bekommen haben) hatten wir die alten Bilder abgehängt, da es uns einfach nicht mehr gefallen hat. Gerne hätten wir ein tolles Bild mit Gold aber da was schönes zu finden ist nicht so einfach... vielleicht gibt es hierzu ja noch Ideen und Beispiele oder Ideen. Das stimmt wir haben irgendwie eine nicht so farbenfrohe Wohnung und das will ich ändern.... aber mir fehlen die Ideen und die Vorstellungskraft wie sowas aussehen kann..... (Welcher Teppich passt dazu.... welche Bilder etc. was kann man in der Küche noch machen damit es einfach gemütlicher und wohnhafter wird) Mit Privaten Bildern wollte ich mal so ne Fotowand mit kleinen Bilderrahmen machen, allerdings weiß ich nicht ob das dann gut aussieht. Eine Idee war auch mal, dass wir den Fernseher an die große Wand (neben dem Kamin) platzieren.... dann muss aber eine andere Couch her, da diese zu groß ist und man nicht mehr vorbei laufen kann. Hatten uns mal eine "zierlichere" Couch vorgestellt vielleicht auch mit etwas Farbe. Ja einrichten ist nicht jedermanns Sache :) vielleicht kommen ja noch Vorschläge mit Bildern damit man sich das mal etwas vorstellen kann..... bin irgendwie nicht so die Deko Frau, ich bewundere das immer nur bei anderen ;) Danke und liebe Grüße Bianca...mehrProblem quadratisches Wohnzimmer 28qm: Gestaltung Wohn- und Essbereich
Kommentare (22)Liebe Frau Gutberlet, liebe Community, vielen Dank für die weiteren Rückmeldungen und Ideen! Ich möchte gerne eine Zwischenmeldung geben, wo wir uns inzwischen gedanklich in unserer Planung befinden. Bezüglich der Einrichtung des Wohnzimmers haben wir beschlossen zu warten, bis die Renovierung abgeschlossen ist und die Möbel drin sind, die mit umziehen werden. Dann können wir vor Ort sehen, ob evtl einer der bereits vorhandenen Esstische passt, wo genau der Essplatz dann sein wird und wieviel Platz dann im Wohnzimmer übrig bleibt. Alternativ habe ich einen runden Esstisch im Hinterkopf behalten. Wenn der Essplatz im Wintergarten landet, dann werden wir das Wohnzimmer voraussichtlich nur mit Sofas und Sesseln möblieren und den Platz ausschließlich zum chillen nutzen. Das wäre aktuell meine präferierte Wahl. Der von @Sigrid Gutberlet im Bild visualisierte Vitra Sessel wäre natürlich ein Kracher und würde mir richtig gut gefallen!! Mal schauen, ob und wieviel nach der Renovierung noch an finanziellen Mitteln übrig ist ;-) Ich finde auch die Idee mit dem versteckten TV interessant! Noch nie so drüber nachgedacht, aber durchaus eine interessante Option. So etwas kann man ja dann auch nach und nach umsetzen lassen. Auf Grund der Anregungen hier habe ich noch mal einige Denkanstöße erhalten, vielen Dank dafür! Die Innentüren werden wir noch mal ganau unter die Lupe nehmen und vielleicht doch behalten und dann natürlich lackieren lassen. Auch der von @Nicola Bushuven vorgeschlagene Holzfußboden geht mir nicht mehr aus dem Kopf. Ich hatte das bei der ersten Umbau-Besprechung im Haus selbst auch schon mal angesprochen... mal schauen, wie groß der Unterschied finanziell im Angebot dann am Ende tatsächlich ist! Auch das von @angela_eckrodt vorgeschlagene Farbkonzept mit weiß, grau hat mich voll und ganz überzeugt! Mein vorher favorisiertes Blau als Kontrastfarbe habe ich erst einmal gestrichen, wenn es mir am Ende dann doch zu hell werden sollte, dann kann ich später immer noch in Form von Kissen und co farbliche Akzente setzen. Für uns heißt es jetzt erst einmal warten, bis die Renovierungsarbeiten starten. Ab April sind wir eingeplant und wir hoffen, dass alles zügig und planmäßig läuft und wir Ende Mai/Anfang Juni umziehen können. Mal schauen, ob das zeitlich alles so passt. Wenn es dann ans einrichten geht, werde ich mich sicherlich noch einmal mit Fotos melden. Vielleicht frage ich dann auch noch mal in die Runde nach Meinungen, falls wir zwischen 2 Ideen/Optionen schwanken. Ich möchte mich noch einmal ganz herzlich für alle Kommentare und Anregungen bedanken!! VG Anja...mehrGudula v.Steht, Gartenberatung/ -Gestaltung
vor 5 JahrenZuletzt geändert: vor 5 JahrenLasse G
vor 5 JahrenGudula v.Steht, Gartenberatung/ -Gestaltung
vor 5 JahrenZuletzt geändert: vor 5 JahrenGudula v.Steht, Gartenberatung/ -Gestaltung
vor 5 JahrenZuletzt geändert: vor 5 JahrenHarald Neuburger hat Gudula v.Steht, Gartenberatung/ -Gestaltung gedanktGudula v.Steht, Gartenberatung/ -Gestaltung
vor 5 JahrenHarald Neuburger hat Gudula v.Steht, Gartenberatung/ -Gestaltung gedanktGudula v.Steht, Gartenberatung/ -Gestaltung
vor 5 JahrenZuletzt geändert: vor 5 JahrenHarald Neuburger hat Gudula v.Steht, Gartenberatung/ -Gestaltung gedanktGudula v.Steht, Gartenberatung/ -Gestaltung
vor 5 JahrenHarald Neuburger hat Gudula v.Steht, Gartenberatung/ -Gestaltung gedanktLasse G
vor 5 JahrenZuletzt geändert: vor 5 JahrenHarald Neuburger
vor 5 JahrenGudula v.Steht, Gartenberatung/ -Gestaltung
vor 5 JahrenHarald Neuburger hat Gudula v.Steht, Gartenberatung/ -Gestaltung gedanktFINDHUS
vor 5 JahrenZuletzt geändert: vor 5 JahrenHarald Neuburger
vor 5 JahrenHarald Neuburger
vor 5 Jahrenankestueber
vor 5 JahrenHarald Neuburger
vor 5 JahrenBelinda
vor 4 JahrenHarald Neuburger
vor 4 JahrenHarald Neuburger
vor 4 JahrenFINDHUS
vor 4 JahrenZuletzt geändert: vor 4 JahrenHarald Neuburger
vor 4 Jahrenfreudenspiel - interior design
vor 4 JahrenZuletzt geändert: vor 4 JahrenHarald Neuburger hat freudenspiel - interior design gedanktHarald Neuburger
vor 4 JahrenHarald Neuburger
vor 4 Jahrenfreudenspiel - interior design
vor 4 JahrenHarald Neuburger hat freudenspiel - interior design gedanktGudula v.Steht, Gartenberatung/ -Gestaltung
vor 4 JahrenHarald Neuburger hat Gudula v.Steht, Gartenberatung/ -Gestaltung gedanktHarald Neuburger
vor 4 Jahren
Gudula v.Steht, Gartenberatung/ -Gestaltung