Houzz Logo Print
buzztop

160qm Wohnfläche für 70000€. Plan steht. Pilot für Architekten

Jo
vor 5 Jahren
Guten Tag zusammen.
Ich werde ein Haus mit ca. 160qm Wohnfläche für 70000 € max. bauen.
Welcher Architekt ist an dem Pilotprojekt interessiert?
Niedrigenergiehaus, neuartige Heizung, weitere Innovationen geplant.
Ziel : Nach dem Pilot weitere Häuser bundesweit.
Umsetzung noch in diesem Jahr.

Bitte nur ernstgemeinte Antworten von Architekten. Potentielle Bauherren kann und will ich nicht beraten.

Kommentare (2)

  • PRO
    habes-architektur
    vor 5 Jahren
    Zuletzt geändert: vor 5 Jahren

    Vorweg: Dies ist eine ernst gemeinte Antwort und ich bin nicht interessiert.

    Welche Kostengruppen sind in dem Preis enthalten? Sind da die Baunebenkosten schon inkludiert?
    Normalerweise rechnet man bei Ein- und Zweifamilienhäusern im Mittel mit ca. 2.000 €/qm Wohnfläche bei mittlerem Standard und ohne Keller (KG 300 Baukonstruktion und KG 400 Technischen Anlagen). Da sind dann die Baunebenkosten nicht dabei, die noch mit ca 21% bei Einfamilienhäusern on Top kommen. Wie Sie für 437,50 €/qm Wohnfläche den Bau stemmen wollen, ist mir ein Rätsel und wird es wohl auch bleiben. Weiterhin ist es in Deutschland eigentlich unmöglich Typenhäuser zu entwickeln, die jedem Bebauungsplan angepasst werden können oder sich in die Umgebungsbebauung einfügen.

    Bei dem Stichwort "neuartige Heizung" fällt mir ein, dass Sie darauf achten sollten, dass eine Wärmeschutzberechnung nach aktueller EnEV auch dieses System kennt und dieses System positiv berücksichtigt werden kann.

    "Innovationen" sind meiner Erfahrung nach in den Gestehungskosten nicht günstiger als der "Standard". Ich habe schon mehrmals mit Engelszungen versucht innovative Produkte dem Bauherrn zu empfehlen, die in der Gestehung teurer waren als der Standard, sich über die Laufzeit dann jedoch relativ schnell amortisiert hätten. Auf die späteren Betriebkosten oder die geringer ausfallenden Energiekosten schauen dann aber die wenigsten. Sind die "Innovationen" beim DIBt zugelassen, oder muss für die "Innovationen" noch eine Zulassung beantragt werden? Das dauert und kostet.
    Soll dafür der Architekt und Bauingenieur in Vorleistung gehen, ohne Honorar?

    Freundliche Grüße und ich bin auf Bilder des Pilots gespannt.

  • Jo
    Ursprünglicher Verfasser
    vor 5 Jahren
    Sehr geehrter Herr Habes, vielen Dank für Ihren zeitlichen Aufwand in eine Sache, die Sie nicht interessiert.
    Ich habe nur wenige Dinge dazu zu sagen.
    1. Ich habe ausdrücklich Interessenten angesprochen.
    2. Von einem Verzicht auf Honorar war nie die Rede.
    3. Ich bin der Bauherr und ich muss niemanden mehr überzeugen.

    Dennoch vielen Dank für Ihre Stellungnahme.
Deutschland
Mein Benutzererlebnis mit Cookies anpassen

Houzz nutzt Cookies und ähnliche Technologien, um Ihre Benutzererfahrung zu personalisieren, Ihnen relevante Inhalte bereitzustellen und die Produkte und Dienstleistungen zu verbessern. Indem Sie auf „Annehmen“ klicken, stimmen Sie dem zu. Erfahren Sie hierzu mehr in der Houzz Cookie-Richtlinie. Sie können nicht notwendige Cookies über „Alle ablehnen“ oder „Einstellungen verwalten“ ablehnen.