Vorher-Nachher-Story: Wohnungsrenovierung in Berlin Charlottenburg
Kürzlich habe ich für einen amerikanischen Kunden eine 2-Zimmer-Wohnung in Charlottenburg hergerichtet. Das Projekt umfasste nicht nur die Einrichtung sondern vorher die komplette Renovierung der Wohnung. Die Wohnung war in einem schlimmen Zustand und mein Team und ich haben sie von Grund auf saniert. Der Kunde wollte eine bis in den letzten Winkel perfekte Wohnung.
Eine der grössten Herausforderungen war die sehr schmale Küche und das kleine Bad.

Ich möchte Euch in diesem Beitrag Zimmer für Zimmer zeigen, wie es war und was wir draus gemacht haben.
Der Eingangsbereich:
Wir haben die alte Tür mit einem Stahlkern versehen. Auf diesen hat der Tischler eine Holzplatte gesetzt und die Kassetten der Original-Zimmertüren darauf nachempfunden. Unter der Wandtafel versteckt sich der Sicherungskasten.


Der Flur
Den etwas düsteren Flur haben wir 20cm abgehängt und mit Deckenstrahlern versehen. Der alte Vinylboden mit Fischgratmuster wurde gegen ein schönes Parkett getauscht. Der Boden in der gesamten Wohnung ist ein tabakfarbenes Iroko Parkett von Ali Parquets.




Die Badezimmertür bekam ein Oberlicht und wurde verbreitert. Auch hier hat der Tischler die Original-Türen nachempfunden. Den Heizkörper haben wir unter das Fenster im Flur gesetzt und verkleidet.
Das Bad hat wohl die grösste Metamorphose durchgemacht.


In der Küche haben wir die rechte Wand verkleidet, um die alten Rohre und einen Vorsprung verschwinden zu lassen und eine glatte Wand für die Küchenzeile zu bekommen. Der Heizkörper links wurde entfernt und ein neuer Heizkörper unter das Fenster gesetzt. Auch die Heizungsrohre in der linken Ecke wurde verschalt.Die Decke wurde abgehängt und es musste ein neuer Boden gelegt werden, weil der alte Dielenboden durch einen Wasserschaden massiv geschädigt war.
Die Küche ist sehr schmal, daher gibt es einen kleinen Tisch, den man bei Bedarf herunterklappen kann. Die Stühle sind höhenverstellbar.


Unten sieht man den Blick von der Küche in Richtung Flur und Bad. Der Bauherr wollte gern eine offene Küche, um sie großzügiger wirken zu lassen, also haben wir einen Durchbruch in den Flur gemacht.


Das Schlafzimmer. Hier wurde in erster Linie die Tapete entfernt, gespachtelt, gestrichen und Parkett verlegt. Die Wandfarbe ist „Strong White“ von Farrow&Ball. Der schöne Originalstuck wird von einer Bauhaus-Leuchte angestrahlt. Das Bild ist von der Künstlerin Inge Vogt.


Das Wohnzimmer haben wir um eine Balkontür ergänzt, damit man nicht nur vom Schlafzimmer auf den Balkon gelangen kann.


Das Sofa ist ein Schlafsofa und so kann das Wohnzimmer auf Wunsch auch als Gästezimmer genutzt werden. Da es in der Wohnung keinen Abstellraum gibt, bietet ein geräumiger Schrank Stauraum für Bettzeug, Staubsauger und Bügelbrett.


Loggia – Die Loggia wurde frisch gestrichen und bekam eine Holzbalustrade. Desweiteren wurde ein Heizstrahler montiert, damit man auch an kühleren Tagen draussen sitzen kann.


Wie gefällt Euch dieses Projekt?
Kommentare (22)
- vor 7 JahrenGanz toll !!! Eine Frage: Wie breit u lang ist die Küche jetzt ? Sieht sehr schön aus obwohl schmal ...
LgLaux Interiors Berlin hat Anika Polomac gedankt Laux Interiors Berlin
Ursprünglicher Verfasservor 7 JahrenVielen Dank! Die Küche ist 2,14m x 4,16m - also wirklich ein schmaler Schlauch. LG IL
0- vor 7 JahrenMich interessiert der grosse Wandspiegel im Flur. Können Sie mir den Hersteller + Preis nennen?Laux Interiors Berlin hat Lucia Wurm gedankt
- Laux Interiors Berlin hat raumkonzepte gedankt
Laux Interiors Berlin
Ursprünglicher Verfasservor 7 JahrenLiebe Lucia Wurm:
Der Spiegel im Flur war von Ikea - den gibt es aber leider nicht mehr.
Gruss I. Laux
0- vor 7 JahrenZuletzt geändert: vor 7 Jahren
Liebe Frau Laux,
ein SEHR schönes Projekt! Bin von den kleinen aber ach so feinen Details wie z.B. den Heizkörperverkleidungen ganz besonders begeistert.
Einzig eine ganz kleine Anmerkung...Das Schlafzimmer zeigte sich "nackt" mit seiner Historie an den Wänden. Diese hätte sich als "Zeitzeuge" bestimmt auch hier in Form eines "Wandbildes" statt des nachträglich aufgehängten richtig gut gemacht.
Dann hätte es vielleicht so aussehen können:
Eklektisch Esszimmer · Mehr InfoGorki Apartments Berlin · Mehr InfoAber so what, der Kunde entscheidet letztendlich und wir setzen um und da kann ich Ihnen nur mein Kompliment aussprechen!
Herzliche Grüße, FINDHUS
- vor 7 Jahren
Auch mir gefällt es super gut. Ich liebe Altbauten und finde es toll, wenn man behutsam damit umgeht und Sachen erhält oder, wenn es nicht anders geht, sie nachempfinden lässt. Das Türenproblem (wie bei der Badezimmertür) habe ich noch vor mir zu lösen. Ich habe zwei alte Türen, aber lieber als sie anpassen, möchten Tischler gerne neue machen, die so aussehen.
Sehr gewonnen hat für mich der Balkon mit dem hellen Bodenbelag und dem Holz.
Mich würde interessieren, wie viel Abstand sie von der Küchenzeile zum Fenster haben.
LG, Anke Stüber
Laux Interiors Berlin
Ursprünglicher Verfasservor 7 JahrenZwischen Fenster und Küchenzeile sind ungefähr 40cm Abstand. Es befindet sich dort rechts an der Wand eine Revisionklappe mit dem Wasserhaupthahn.
Darüber sind Handtuchhaken montiert.
Außerdem ist dort Platz für einer Trittleiter.Laux Interiors Berlin
Ursprünglicher Verfasservor 7 Jahren@Findhus: Danke für die Blumen! Die Original-Patina als Wandobjekt zu nutzen finde ich eine großartige Idee. Werde ich mir merken. LG Imke Laux- vor 7 Jahren
sieht sehr gut aus .. schön das die alten Wände als "Kunstwerk" behandelt werden ..Kompliment .. sie sind auch wirklich sehr schön ..
Für Interessenten: Ich kann auch gut retuschieren wenn alte Wände nicht mehr gut erhalten sind oder zum Teil schon repariert wurden .. wenn man ganze Wände oder Räume im alten Charme behalten möchte .. - vor 7 Jahren
Tolle Arbeit. Wann immer ich so etwas vor die Linse bekomme, lasse ich einen solchen Auftrag immer gern etwas länger dauern ;-)
- vor 6 JahrenEine sehr schöne Umsetzung. Zwei Punkte haben aber aus meiner Sicht noch Potential. Schade, dass die sichtbaren Rollladengurte insbesondere im Wohnzimmer nicht durch eine unsichtbare Motorlösung ersetzt wurden. Das wäre mit der sehr schönen Heizungsverkleidung noch besser gekommen. Und der schwarze Fernseher vor weißer Wand erschlägt doch sehr. Hier habe ich letztens coole Lösungen mit einer dunklen Wandhintergrundgestaltung gesehen. So etwas hätte hier sicher auch gepasst.0
- vor 6 Jahren
Super schöne Wohnung und ich liebe den Boden und den Trick mit dem Oberlicht in der Badezimmertür!
Laux Interiors Berlin
Ursprünglicher Verfasservor 6 JahrenLiebe @viki1991 der Farbton ist “Strong White” von Farrow&Ball. Mehr Info zur Renovierung findest Du hier: https://lauxinteriors.com/wohnungsrenovierung-in-charlottenburg/0Laux Interiors Berlin
Ursprünglicher Verfasservor 6 JahrenLieber Veit Olschinski,
Danke für den Kommentar. Die Motoren an den Jalousien sind keine schlechte Idee. Dann hätten wir aber vermutlich nicht die Originalmechanik behalten können. Ist auch eine Kostenfrage.
Eine dunkle Wandgestaltung im Wohnzimmer wäre nicht in Frage gekommen, da die Wohnung aufgrund der Lage im Hochparterre eh schon wenig natürliches Licht bekommt.
Ich fand den TV auch zu groß und dominant - aber dem Kunden konnte es gar nicht groß genug sein. ;-)- vor 6 Jahren
Toll, wie hier aus einem renovierungsbedürftigen Apartment ein moderner und gleichzeitig gemütlicher Wohnraum gemacht wurde.
Besonders gefällt mir die besondere Beleuchtung sowie die Möglichkeit, das Wohnzimmer jederzeit in ein Gästezimmer verwandeln zu können.

Laden Sie die Seite neu, um diese Anzeige nicht mehr zu sehen
Lisa Wehr