Abstand zwischen Küchenzeilen
vor 7 Jahren
zuletzt bearbeitet:vor 7 Jahren
Hervorgehobene Antwort
Sortieren nach:Älteste
Kommentare (20)
- vor 7 Jahren
- vor 7 JahrenZuletzt geändert: vor 7 Jahren
Ähnliche Diskussionen
Unschöner Spalt zwischen Zaun und Wand verstecken
Kommentare (15)Moin, eigentlich möchte ich mich grundsätzlich meinen Vorkommentatoren anschließen. Unsere Wahrnehmung ist so. So wie es ist, wird es immer irgendwie 'schief' wirken, da in dem Bereich, den wir am meisten im Blick haben, zwei Linien, die gefühlt parallel sein sollten, auseinanderlaufen, bzw. der erwartete rechte Winkel keiner ist. Wenn aber, wie Sie sagen, dass in Waage bringen der Schutzwand auf keinen Fall eine Option ist, wäre es das einfachste, die Ecke leicht üppig zuwachsen zu lassen. Entweder aus dem rechten Hochbeet raus etwas üppig nach oben wachsendes und rankedes, oder rechts oben an der Schutzwand einen netten Topf hinhängen und (üppig) nach unten wachsen lassen. Aber schief wirken wird es wahrscheinlich trotzdem :-) schöne Grüße...mehrneue Wohnung mit freistehenden Holzbalken
Kommentare (2)Hallo Regina, ich würde die Sache aber eher so angehen, dass die Balken für sich stehen und sie gar nicht zu sehr einbinden, dann kommt der schöne Charakter der Zimmer am besten zur Geltung. Das heißt: sparsame Möblierung. Und für den Drahtseilakt „wenig Möbel - ausreichender Stauraum“ brauchen wir einen bemaßten GR, am besten auch die Schnitte. Ob Sie Einbauten lassen machen können und wollen, ist auch eine wichtige Info - die werden nämlich so speziell, dass sie nur in diese Zimmer passen. Das wäre also etwas für eine eigene Immobilie. Viele Grüße NIC...mehrSchlafzimmer Kleiderschrank Tiefe - Abstand zu Bett
Kommentare (8)Wir haben ein ähnliches Problem und uns vom alten Bett verabschiedet. Das hatte bei Liegeplätze 200x200 ein Kopfteil, das zusätzlich 35 cm Tiefe verschluckt. Während wir auf unser 180x200 Bett warten, haben wir das Kopfteil entfernt und fühlen uns wie in einem Ballsaal. Unglaublich, was das ausmacht. Wir haben einen Schiebetürenschrank und das bringt ebenfalls im Handling einiges und wir hängen nur das Nötigste (auf einer Seite haben wir für Blusen und Hosen zwei Hängeleisten übereinander angebracht, soviel lange Kleidungsstücke hat man meist gar nicht und das bringt enorm Zusatzfläche). Ich würde in Eurem Fall ebenfalls wie von Herrn Gehrke vorgeschlagen statt 3 m Schrank frontal vors Bett (finde ich optisch vom Bett aus erschlagend) auf einen kleineren Schrank seitlich neben der Tür umschwenken und stattdessen eine 40er oder 50er Kommode stellen. Wir haben Küchenschränke von Ikea Metod genommen und eine dünne Holzplatte obendrauf. Da gibt's viele Hacks im Netz. Innen ist man mit Einlegeböden und Schubladen mit Vollauszug total flexibel. Wir falten unsere Kleidung gerade für die Schubladen anders (ja, Frau Kondo, anfangs belächelt, hat sich durchgesetzt). Unterwäsche, Shirts, Socken, Pullover, Strumpfhosen und Sportleggings stehen gefaltet hintereinander in den Schubladen. Bettwäsche zB passt gefaltet und quer statt längs reingeschoben perfekt auf die Einlegeböden. Manchmal bringen kleine Justierungen alter Gewohnheiten viel Verbesserung. Eine Kommode lässt sich auch schöner dekorieren und zB ein angenehmes Bild vom Bett aus betrachten....mehrFenster zwischen Garage und Haus
Kommentare (26)Vielen Dank für die Ideen. Die Idee mit dem Carport hatten wir auch (siehe ein paar Beiträge weiter oben). Wir haben uns jedoch gegen ein Carport entschieden. Wir bauen ohne Keller und wir würden gerne die Garage ebenfalls als Abstellmöglichtkeit verwenden. Und ja, es gibt Carport mit Lagerräumen dahinter, aber wir möchten gerne eine Garage haben. Zudem sind wir auf eine neue Idee gekomnen, bei der wir unsere Garage behalten und noch mehr Licht in den Raum bekommen könnten ( nach unseren Vorstellungen zumindest). Wie wäre es, wenn wir eine Art Atrium/ Lichthof einbauen würden (siehe rosa Linie in der Skizze). Die Skizze ist nicht masstabsgetreu und sie zeigt, dass an mir kein Künstler verlorenen gegangen ist ὠ4 Wir würden diese auf ca. 1 x3 m machen. Die Seite zum Essbereich würde aus Fenster bestehen (eine Türe und der Rest als Festelement). Die restlichen Seiten zur Garage und zum Garten wären dann gemauert. Dieser Lichthof hätte oben drüber ein Fenster, d.h. dieser wäre nicht offen. Und wir würden diesen mit großen Pflanzen bestücken (siehe Beispielbild). Die gemauerten Seiten könnten wir bspw mit so weißen Steien verschönern (siehe zweites Beispielbild). Würden wir damit unserem Ziel, mehr Tageslicht reinzubekommen, ein Stückchen näher kommen? Hat jemand mit Lichthöfen Erfahrungengemacht? @ Herr Ganzer, die von Ihnen vorgeschlagene Lichtvoute über der Kücheninsel wird trotzdem umgesetzt ὠA...mehr- vor 7 Jahren
- vor 7 Jahren
- vor 7 Jahren
- vor 7 Jahren
- vor 7 Jahren
- vor 7 Jahren
- vor 7 Jahren
- vor 6 Jahren
- vor 6 Jahren
- vor 6 JahrenZuletzt geändert: vor 6 Jahren

Gesponsert
Laden Sie die Seite neu, um diese Anzeige nicht mehr zu sehen
ankestueber