Die Terrasse ist fertig aber etwas fehlt!? Wer hat evtl gute Ideen?
Markus L.
vor 4 Jahren
zuletzt bearbeitet:vor 4 Jahren
Hervorgehobene Antwort
Sortieren nach:Älteste
Kommentare (23)
Ähnliche Diskussionen
Ideen gesucht für neue Terrasse an altem Haus! (überdacht!)
Kommentare (40)Hallo "ursulitala" Euer Haus sieht schon etwas Klassizistisch aus, beispiele in der Bauart findet man in Nordhessen - Bad Karlshafen in reinster Form. Wie oben schon vorgeschlagen würde ich auch abstand zum Hauptgebäude lassen, um diesen weiter dieser Wirkung zu erhalten. Eine freistehende, aufgeständerte Dachkonstruktion z.B. aus Holz könnte den Zweck erfüllen? Hier rät der Planer stets sich zu entscheiden, stilistisch zurückhaltend, jedoch im Stil ähnlich - Also untergeordnend dem Hauptgebäude, an größe und Aufwand. Materialen würde ich etwas einfacher halten z.B. Alt Holz für die sichtbare Kontruktion, oder neues Holz altern (Flämmen+ Finis) Hier ist die Idee eines Pavilions, eckig, Satteldach, Ständer mit Handläufen dazwischen, leicht erhöht mit einer dreistufigen Treppe + Rampe begehbar. Die Erhöhung in Stein, Naturstein Fundament/Sockel, bodenbelag in Stein z.B. Sandstein platten ca. 2cm dick Die Unteransicht der Holzkonstruktion ist sichtbar im Pavilion! und kann noch gestalte werden z. B. Gekälkte Holzflächen - mit Kalkmilch gestrichenes natur belassenes angewittertes Holz (Nadelholz) Sollte dieser Pavilion mal geschlossen werden könnte man mit Klappläden ähnlich denen am Haus kontern, Raum hoch, zwei-und mehrflügelig. Beispiel: Mit Sprengwerkgiebel sehr dicke Holzquerschnitte, könnte dünnere Querschnitte vertragen! <div><a href='https://www.houzz.de/fotos/heavy-timber-pool-pavilion-with-fireplace-in-alabama-phvw-vp~44931198' target='_blank'><img src='https://st.hzcdn.com/simgs/49f1fb70066875af_8-3689/klassisch-patio.jpg' alt='' border=0 width='500' height='328' nopin='nopin' ondragstart='return false;' onselectstart='return false;' oncontextmenu='return false;'/></a></div><div style='color:#444;'><small>Von <a style="text-decoration:none;color:#444;" href="https://www.houzz.de/pro/homesteadtimberframes/homestead-timber-frames">Homestead Timber Frames</a> - <a style="text-decoration:none;color:#444;" href="https://www.houzz.de/fotos/patio-ideen-und-design-phbr0-bp~t_11614">Mehr Einrichtungsideen: Patio</a></small></div>...mehrAußenfassade & Gartengestaltung: wer hat Ideen??
Kommentare (9)Hallo Nicole, auch wenn man keinen grünen Daumen hat, lässt sich mit der richtigen Vorgehensweise ein Schmuckstück aus eurem Vorgarten und eurem Bungalow machen. Es ist hier eine professionelle Planung erforderlich! Gerade wenn es um Kosten geht, kann hier nur eine klare Aussage mit einer Planung gemacht werden. Danach kann die Umsetzung auch in Schritten - je nach Budget - erfolgen. Der Anfang sollte mit einer Sammlung der Dinge beginnen, die ihr gerne möchtet und was ihr auf jeden Fall nicht möchtet. Hier kann ein Fragebogen helfen. Diesen findet ihr unter www.heininger.de - Gartendesign, Gartenplanung. Das Ganze kann dann mit einem Ideenbuch hier in houzz ergänzt werden. Bilder aus Gartenzeitschriften und Gartenbücher helfen ebenso. Der nächste Schritt ist der Kontakt zu einem Gartenplaner. Hier auf Houzz gibt es sehr viele kompetente Planer. Gerne helfen auch wir weiter. Hier sollte nun in einem persönlichen Gespräch die Umsetzung der Planung besprochen werden. So ist der Grundstein für einen schönen Garten gelegt. Hierbei entsteht ein individueller, maßgeschneiderter Garten, es werden Fehler in der Umsetzung vermieden und dadurch erhebliche Kosten gespart. Bezüglich der Außenfassade sollte diese mit der Gartenplanung abgestimmt werden. Hier gibt es sehr viele verschiedene Möglichkeiten. Bei einem unserer umgesetzten Projekte im letzten Jahr haben wir einen neuen Eingang für einen ähnlichen Bungalow gebaut. Hier wurde der Bungalow mit anthrazitfarbenen HPL-Platten verkleidet (man nennt diese Platten auch Trespa-Platten) siehe Bild. Wünsche euch für euer Projekt viel Spaß und Erfolg....mehrHilfe! Wer hat eine kreative Idee für meinen Flur?
Kommentare (27)Hallo Ideenlos, da es ja offensichtlich nicht so sehr auf Stauraum unter der Treppe angkommt, aber ein einladender Sitzplatz mit einem gewissen "Bäämm!" :-) gewünscht ist, wie wäre es denn mit einer Einbau-Sitznische, vor die man bei Bedarf noch einen Beistelltisch stellen könnte ? Nun sind die u.a. Beispiele alle sehr geradlinig und modern, aber (- leider finde ich das Bild nicht mehr :-/ ) - ich habe eine solche Nische mal gesehen, da war die komplette "Box" inkl. umlaufendem Rahmen mit rotem Samt (alternativ Leder) in klassischer Chesterfield-Steppung ausgeschlagen. Das war ein absolut einladender Hingucker in einem ansonsten eher zurückhaltenden Umfeld. Und in Verbindung mit den schon erwähnten Spiegeln und dem Kronleuchter könnte ich mir das richtig gut vorstellen. Die restliche Fläche des Einbaus könnte ja ggf. gleich den Fronten des geplanten Schranks im OG sein, dann würde das Thema optisch weitergefüht und ergäbe m.E. einen harmonischen Gesamteindruck. VG!...mehrInspiration für die Gestaltung unserer Terrasse gesuch
Kommentare (45)Hello, Die Terrasse sieht wirklich super und geräumig aus, man hat auf jeden Fall viel Gestaltungsspielraum. Wir haben vor kurzem auch unsere Terrasse etwas umgestaltet. Ist von den Maßen her ähnlich wie eure. Wir haben uns damals dazu entschieden, dass wir gerne eine Terrassenüberdachung hätten. Einerseits wollten wir den Balkon etwas privater haben und uns vor den Blicken der Nachbarn ein wenig besser schützen, anderseits finde ich unser Dach sehr stylish. Wir haben uns für ein graues Lamellendach entschieden. Schützt vor den Blicken, spendet Schatten, lässt aber trotzdem noch Sonne durch. Habt ihr das mal überlegt? Wir haben damals die Terrassenüberdachung bei O-P-Profi.de anfertigen lassen. Die haben super geleistet, habs dir mal verlinkt. Wir sind sehr zufrieden mit der Entscheidung und das Dach macht auf jeden Fall was her. Alternativ kann man auch selbst ein Terrassendach bauen, hatten wir auch überlegt. Haben uns dann aber für die bequemere Variante entschieden. Ansonsten haben wir uns viel im Internet gestöbert und uns inspirieren lassen. Insbesondere auf Pinterest findet man so schöne Ideen: https://www.pinterest.de/explore/gartenideen/. Wir haben uns dann dazu entschieden primär mit Säulenfarn zu dekorieren. Sind kleine Bäume, die meiner Meinung nach etwas mediterran wirken. Wir haben die in große, graue Blumentöpfe gepflanzt, sieht wirklich toll aus. Ansonsten haben wir uns noch ein Hochbeet mit Kräutern zugelegt und einen großen Barbecue Grill. Was gibt es besseres als auf der Terrasse zu grillen und das Essen mit den frischen Kräutern zu würzen? NICHTS :D. Wenn man ein bisschen rumspinnt, kann man überlegen einen Whirlpool auf die Terrasse zu setzen. Wir spielen auch mit dem Gedanken und sind gerade am sparen. Das wäre das absolute Highlight. Unser Balkon ist ja jetzt überdacht, da wäre das eigentlich möglich. Wie findet ihr einen Whirlpool auf der Terrasse? Ein wenig dekadent ist das Ganze schon, aber ein kleiner Traum von mir. Vielleicht konnte ich dir ja mit meinen Ideen ein bisschen weiterhelfen. Freue mich schon auf den Sommer! LG...mehrMarkus L.
vor 4 JahrenMelanie
vor 4 JahrenChristine Braun
vor 4 JahrenGarten Design - Design Garten
vor 4 JahrenErika Friede
vor 4 JahrenGudula v.Steht, Gartenberatung/ -Gestaltung
vor 4 JahrenZuletzt geändert: vor 4 JahrenBe Lo
vor 4 JahrenGudula v.Steht, Gartenberatung/ -Gestaltung
vor 4 JahrenMarkus L. hat Gudula v.Steht, Gartenberatung/ -Gestaltung gedanktWellnessfeuer
vor 4 JahrenMarkus L.
vor 4 JahrenZuletzt geändert: vor 4 JahrenGudula v.Steht, Gartenberatung/ -Gestaltung
vor 4 JahrenZuletzt geändert: vor 4 JahrenKatrin
vor 4 JahrenZuletzt geändert: vor 4 JahrenGudula v.Steht, Gartenberatung/ -Gestaltung
vor 4 JahrenZuletzt geändert: vor 4 JahrenGarten-Jaspers
vor 4 JahrenZuletzt geändert: vor 4 JahrenGartenarchitekt Imöhl
vor 4 JahrenGarten-Jaspers
vor 4 JahrenZuletzt geändert: vor 4 JahrenGartenarchitekt Imöhl
vor 4 JahrenGarten-Jaspers
vor 4 Jahren
Garten Design - Design Garten