Handlauf in Schwarz - hart oder modern?
kokosnussal
vor 3 Jahren
zuletzt bearbeitet:vor 3 Jahren
Hervorgehobene Antwort
Sortieren nach:Älteste
Kommentare (34)
kokosnussal
vor 3 JahrenÄhnliche Diskussionen
Gästebad-Tür - schwarz oder weiß?
Kommentare (36)Moin, moin, nochmal Danke für die weiterhin rege Anteilnahme :-) Die Variante mit der horizontalen Teilung der Tür ist zwar interessant, gefällt uns aber nicht so gut. Das "landhausige" versuchen wir in der Tat gerade ein wenig im ganzen Haus rauszukriegen, das ist/war schon heftig. Die Türen an sich möchte ich aber schon behalten. Es gibt in dem Flur noch 6 weitere Türen in der Machart mit den Sprossen. Ich denke mit kantigen Sprossenprofilen wirkt das viel moderner. Haben wir auch bei den Fenstern so gemacht. Insofern findet sich das kantige des Fensters dann auch in der Tür wieder. Die Scheiben werden wie gesagt noch ausgetauscht, wahrscheinlich irgendwas satiniertes. Weitere Farben neben den gesetzten schwarz, weiss, silber/Chrom und Türkis werden wir auch nicht zufügen. Beim Spiegel schwanke ich noch. Vielleicht wäre hier eine schlichte Variante in der Tat noch besser. Der goldene Stand halt noch rum und ich habe ihn dann kurzerhand mal aufgehängt. Ich hätte ihn wie gesagt geschwärzt. Meine Idee mit dem Spiegel war auch mit dem barocken, verspielten ein wenig die ansonsten in dem Bad vorherrschende Strenge etwas aufzulockern. Bzgl. der ursprünglichen Frage der Farben für Zarge und Tür wird es jetzt aus Zeitgründen vorerst so bleiben wie es ist. Also weisse Zarge, dunkle Tür. Nächster Schritt ist hier das Aufarbeiten der Tür mit Austausch der Scheiben und Profile und Streichen. Auch hier werde ich wohl erstmal mit einer hellen Grundierung starten und dann mal schauen wie der Eindruck ist und auch wieder Bilder posten....mehrFenster / Terrassentür in Holz schwarz 9005 - machbar?
Kommentare (16)Hallo Andrea, danke für die Fotos. Ist das definitiv 7021? Schaut gut aus! Könnte sehr gut passen ... Der Farbton ist einerseits prägnant, andererseits lässt er sich gut mit einem grauen oder gelben Sofa, weißen oder schwarzen Schränken kombinieren. Ebenso zu den von uns angedachten Metall-Glas-Türen, die ja auch nicht tiefschwarz sondern typisch anthrazit wohl werden. Von 7016 sind wir wiederum nicht überzeugt. Hast du vielleicht weitere Objekte mit 7021 in petto? :) @hockylanetixx: außen haben wir dunkles Alu, ein warmes schwarz/braun. Thematik bzgl. Sonne haben wir ausgeblendet, weil der Dachvorsprung doch deutlich ist und kaum Sonne direkt hinstrahlt....mehrTreppe bzw. Treppenstufen renovieren
Kommentare (10)Hallo zusammen, ich bin Profi im Restaurieren von Treppen und mache dies schon seit etlichen Jahren. Zu den Trittstufen und den Abständen ( gefahr für Kinder ): Meine Frau ist Tagesmutter und hat ständig Kinder von 12 monaten bis 3 Jahren hier im Haus. Wenn man den Kindern zeigt , wie sie die Treppe hochkrabbeln und auch wieder runterkommen , ist dies kein Problem. eine zusätzliche Absicherung ist aus meiner Sicht nicht nötig. Trittstufen aufbereiten: Die Trittstufen mit Heißluft vom Kleber befreien ist eine gute Idee. Aber Vorsicht, nicht zu heiß. Mit einem Bandschleifer werdet Ihr nicht viel erreiche, da Ihr nicht in die Ecken kommt. Ich mache die Fläche immer mit einer speziellen Maschine ( ahlich wie Flex, nur langsamer ) Die Ecken mit einer kleinen Flex ( auch hier niedrige umdrehung ) die Ecken soweit man rankommt mit Ziehklinge und Stemmeisen. Dann alles Verschleifen, einölen oder lackieren. Quitschende Treppen: Hier gibt es nicht so viele möglichkeiten. Eine gute ist, die Wangen farblich anders zu gestallten wie die Trittstufen. d.h: Trittstufen natur belassen und Wangen sowie Pfosten z.Bs. weiß lackieren. Den Handlauf kann man auch natur belassen. Sieht dann auch sehr leicht alles aus, da die Trittstufen dann betont werden. Schaut mal auf meiner Seite nach ( unter Zollstock ). bei dieser Variante werden die Abschlüsse von Trittstufe zu Wange hin verfugt. Die Schallübertragung somit um bis zu 90 % miinimiert. Geländer und Handlauf: Die Variante das geländer mit ESG Glas ( Sicherheitsglas ) find ich gut, habe es auch schon ein paar mal gemacht. Wirkt dann noch leichter. Es gibt schon Varianten, die ohne zusätzlichen Handlauf angeboten werden. Gruss und Viel Erfolg. hier mal ein paar Bilder zur Inspiration...mehrKüche - schwarz oder anthrazit?
Kommentare (51)Hallo Anita, Grau mit Grau zu kombinieren, ist schwierig, da es unendlich viele Grautöne gibt: Graubraun, Blaugrau, Grau mit Grünstich, Lila-Grau etc. etc... Bei einer Stoff-Laminat-Kombination ist das nicht ganz so kritisch, aber grauer Stoff bei den Stühlen und anders grauer Stoff für die Bank ist meistens nicht schön. Sie bekommen so u.U. nicht die gewünschte Einheit, sondern einen -pardon!- grauen Klumpen. Eine Tischgruppe wird nicht automatisch durch möglichst ähnliche Töne zu einer Einheit, sondern dadurch, dass sich die einzelnen Elemente gut miteinander verstehen, also dass nicht ein einzelnes hervorsticht. Stellen Sie einen runden Tisch vor, an dem 6 Stühle stehen. 5 sind schwarz und zierlich, einer ist rot und hat eine viel höhere Rückenlehne als die anderen und dazu dicke Holzbeine. Das sieht nicht gut aus, aber wenn alle Stühle rot sind, wird es schon wieder anders. Denken Sie sich nun die Stühle mit unterschiedlichen Höhen und Breiten. Das würde gehen - wenn der Tisch genug „Wums“ hat, um sich gegen diese laute und muntere Truppe zu behaupten. Einer mit zarten Beinchen und filigraner Platte hätte es da schwer (der würde aber gut mit den schwarzen Lederstühlen klarkommen), ein massiver Holztisch beispielsweise kann sich aber behaupten. Sie dürfen also gerne variieren. Das ist ja das, was ein Haus interessant macht. Ihre Küche ist so wunderbar schlicht - auch, wenn da nun eine andere Farbe in‘s Spiel kommt, wird es nicht kribbelig. Ich würde die Stühle mit einem schwarzen Leder beziehen und die Bank in einem Stoff, der sich an dem Farbton der Nischenverkleidung orientiert, also ein helles Beige-Grau, der sich nicht bemüht, nur der Tischplatte zu gefallen, sondern sich in‘s Gesamtbild einbringt. Sie können natürlich auch die ganz cleane Variante wählen: schwarze Stühle, schwarze Bank, weiße Tischplatte. Das wird sehr gut aussehen und ist vielleicht eine Variante, die Ihrem Bedürfnis nach Schlichtheit entspricht. Eine weiße Platte ist auch leichter sauberzuhalten als eine dunkle. Das ist aber sehr abhängig von dem Gesamtkonzept der Farben in Ihrem Haus (ich schrieb das schon einmal). (Vielleicht mögen Sie sich auch einmal die Bank Gilbert von Signet ansehen.) Viele Grüße NIC...mehrBettina Volk
vor 3 Jahrenkokosnussal
vor 3 Jahrenkokosnussal
vor 3 JahrenZuletzt geändert: vor 3 Jahrenkokosnussal
vor 3 Jahrenhockylanetixx
vor 3 JahrenTreppen Schmidt
vor 3 Jahrenkokosnussal
vor 3 Jahrenhockylanetixx
vor 3 Jahrenkokosnussal
vor 3 JahrenAID-Studio
vor 3 Jahrenkokosnussal
vor 3 JahrenCarma V.
vor 3 JahrenLazi + Lazi Fotografie und Bildbearbeitung
vor 3 JahrenRaumagentur ArteFakt
vor 3 Jahrenkokosnussal
vor 3 JahrenLazi + Lazi Fotografie und Bildbearbeitung
vor 3 Jahrenkokosnussal hat Lazi + Lazi Fotografie und Bildbearbeitung gedanktkokosnussal
vor 3 JahrenHEGEL DESIGN
vor 3 JahrenMartin Bechtold
Vor 4 MonatenAID-Studio
Vor 4 MonatenRaumagentur ArteFakt
Vor 4 MonatenAID-Studio
Vor 4 Monatenhabes-architektur
Vor 4 MonatenRaumagentur ArteFakt
Vor 4 Monatenkokosnussal
Vor 4 Monaten
kokosnussalUrsprünglicher Verfasser