Küche, Ess- und Wohnzimmer auf 32 qm
Niklas K
vor 3 Jahren
Hervorgehobene Antwort
Sortieren nach:Älteste
Kommentare (30)
ankestueber
vor 3 JahrenÄhnliche Diskussionen
Bodenbelag in der offenen Küche und Wohnzimmer
Kommentare (11)Das Parkett sollte aus einem harten Holz bestehen (z.B. eher Eiche statt Kiefer) und nicht zu dick sein, weil Holz ja kein idealer Wärmeleiter ist. Wir haben beispielsweise 1 cm dicken Teak-Massivholzboden, und die Stärke funktioniert sehr gut mit der Fußbodenheizung. Ich glaube, dass der Einfluss normaler Küchenarbeit auf den Boden überschätzt wird. Mir ist in den letzten 20 Jahren auch schon mal was runtergefallen, und es gab den einen oder anderen kleinen Katscher im Holz, aber das finde ich persönlich jetzt nicht so schlimm. Verfärbungen hatten wir hingegen nie. Normalerweise wischt man ja gleich auf, was auf den Boden fällt oder tropft. Außer wenn man stark färbende Lebensmittel wie Rote Bete stundenlang auf dem Parkett liegenlässt (und wer macht das schon?), wüsste ich nicht, warum es in der Küche zu Verfärbungen des Bodens kommen sollte. Generell ändert aber fast jedes Holz durch UV-Einstrahlung seine Farbe. Manche werden heller, andere dunkler oder (in unserem Fall) rötlicher. Auch geschieht dies natürlich ungleichmäßig, weil der Lichteinfall nicht überall gleich ist. Damit ist bei Parkettboden also zu rechnen....mehrIdeen zu Wohn-/Esszimmer mit offener Küche (und zweitem Wohnzimmer)
Kommentare (55)Hallo zusammen, wieder sind ein paar Monate vergangen und wir überlegen gerade die Küche noch etwas zu optimieren: Wie Anke bereits zu Beginn angemerkt hatte, konnten wir die Küchenzeile ja leider nicht bis zum Fenster planunten ziehen, da das Fenster bis an die Wand geht und eine sehr niedrige Brüstungshöhe von ca. 50cm hat. Nun haben wir überlegt, ob wir die Küche nicht noch die 120cm bis zum Fenster mit einer niedrigen "Bank" aus Küchenkorpus durchziehen. Bei zwei 60er Schränke mit jeweils nur einem 3er Raster Auszug und könnte man die Arbeitsplatte (die selbe wie beim Rest der Küche) auch schön in die Brüstung hineinlaufen lassen. Dann würde unser Leergut nicht mehr in einem Korb herumstehen und die Küche würde nicht so abrupt enden. Hatte daran gedacht dann evtl. Kissen drauf zu legen. Was denkt ihr? Was mir dabei nur Sorgen macht ist die Frage wie man es dann mit Vorhängen die bald mal kommen sollen handhaben sollte - kürzer, genauso lang wie der Rest (liegen dann aber auf der Bank auf), ...? Anbei auch ein paar Fotos, damit ihr seht, wie es aktuell aussieht...mehrKüche & Esszimmer auf 30 qm
Kommentare (2)Gelb ist der IST- und rot der SOLL-Zustand...mehrClevere Ideen für Wohn-Ess-Küche 35qm gesucht
Kommentare (10)Der Wohnraum von Frau Wald ist wirklich sehr schön gestaltet aber nicht 1x1 übertragbar. Die angeschlossene Speis ist sicher ein enormer Gewinn für die Realisierung der reduzierten Möblierung. Ebenso wie die 20cm mehr Raumbreite. Bei diesem vorgestellten Grundriss gibt es ein breites zweiflügeliges Küchenfenster mit BRH 125cm, dass bei der Anordnung von zwei parallelen Zeilen partiell in jede Zeile ragen würde. Daher wird der Architekt ein U eingezeichnet haben. Zumal hier zu klären wäre ob die Positionen der Anschlüsse und Abwasserführung bereits fix ist. Wenn diese unter dem Fenster vorhanden sein sollte ist ein U oder L unumgänglich. Es wäre also zu klären wie viele Personen diese Küche nutzen, welcher tatsächliche Stauraumbedarf besteht und wer wie oft kocht. Ihnen nützt eine puristische Lösung nix, wenn Sie nur gut aussieht aber nicht alltagstauglich ist und andersherum geben Sie u. U. zu viel Geld für Küchenmöbel aus, die Sie gar nicht benötigen. Für den richtigen Abstand von Sofa zu TV kann man sich der Faustformel Bilddiagonale in cm x 2,5 = Abstand in cm bedienen. Aber auch hier sollte im Vorweg geklärt werden welches Gerät Sie mit welcher Technik (HD oder 4K) besitzen oder anschaffen möchten. Wenn man den TV nur mal schnell z.B. für Nachrichten nutzt hat man grundsätzlich andere Ansprüche an Größe, Position und Auflösung als wenn man gerne und regelmässig Filme schaut....mehrankestueber
vor 3 JahrenNicola Bushuven Interior Consulting
vor 3 Jahrenankestueber
vor 3 JahrenNicola Bushuven Interior Consulting
vor 3 JahrenNiklas K
vor 3 JahrenNiklas K
vor 3 JahrenNicola Bushuven Interior Consulting
vor 3 Jahrenankestueber
vor 3 JahrenRaumagentur ArteFakt
vor 3 JahrenNiklas K
vor 2 JahrenNiklas K
vor 2 Jahrenankestueber
vor 2 JahrenNicola Bushuven Interior Consulting
vor 2 JahrenNiklas K
vor 2 JahrenRaumagentur ArteFakt
vor 2 Jahrenankestueber
vor 2 JahrenNicola Bushuven Interior Consulting
vor 2 Jahrenankestueber
vor 2 JahrenNiklas K
vor 2 Jahrenankestueber
vor 2 JahrenJulia
letztes JahrAdrian Segmund
letztes JahrNiklas K
Vor 5 Monatenankestueber
Vor 5 MonatenZuletzt geändert: Vor 5 Monatenankestueber
Vor 5 MonatenTiny House Strategie mit Christina Ullrich
Vor 5 MonatenNina Meyer
Vor 5 MonatenNina Meyer
Vor 5 Monaten
Nicola Bushuven Interior Consulting