Bad im asiatischen Stil und Spa kombiniert
seestern412
vor 3 Jahren
zuletzt bearbeitet:vor 3 Jahren
Hervorgehobene Antwort
Sortieren nach:Älteste
Kommentare (9)
Lisa E.
vor 3 JahrenÄhnliche Diskussionen
Freistehende Badewanne & kleines Bad
Kommentare (8)Vielen Dank für euer Engagement! Fraubausk, eine wandstehende Wanne bietet sicherlich auch eine Alternative. Wir haben in unserer Kollektion ein freistehendes Modell, welches dank seiner kompakten Passform ebenfalls gut für kleinere Bäder geeignet ist. Dabei war es uns wichtig, dass die Größe von unserem "GORGES DU TARN" nicht das Design beeinträchtigt und die Wanne den Charme einer freistehenden Spa-Tub beibehält. Vielleicht bietet er euch ein wenig Inspiration! Wir freuen uns über weitere Kommentare und Ideen!...mehrJapanischer Garten?
Kommentare (66)Ich denke, das geht, wenn nicht der Anspruch besteht, dass es genau so ist wie mit original asiatischem Hintergrund. Wir sind in Europa, und für mich ist es da auch möglich, asiatische Einflüsse einzubringen, die sich gut mit unseren Vorstellungen von Gartengestaltung mischen. Ich hatte einmal eine schöne Begegnung auf der Stocksee-Hof Gartenmesse. Da ging es um unsere Garten-Perle 'Meditations-Oase', die ein wenig an Asien erinnert und auch davon inspiriert ist. Es kamen zwei englische Garten-Liebhaber, die darüber diskutierten, ob man das 'Zen-Garten' nennen darf. Wir haben uns dann auf 'European Zen' geeinigt....mehrKüchenplaner gesucht, der unsere Küche baut!
Kommentare (13)Hallo Lena, dann eröffne ich mal den "Planungs- Wettbewerb". ich habe in der Skizze eigentlich alles dokumentiert, Aber nochmals hier in Kurzform, Deine Ansprüche - mein Lösungsvorschlag: - Stauraum / Konsequente Nutzung der langen Wand mit Schränken, teilweise bis zur Decke, jeden Winkel ausnutzen, z.B. auch unter dem Podest. - Hobbyköche / Große Insel trotzt Miniraum, da Insel gleich Esstisch - Esstisch / Durch die kombinierte Arbeits- und Tischplatte ensteht zum einen eine große Arbeitsfläche, aber auch ein großer Tisch. Die Bank an der Wand ist gemütlich und braucht vor allem weniger Platz - d.h. an dem Tisch können auch mal 7 Leute ( mit Hocker vorne ) sitzen. Um das so zu realisieren müsste um den Tisch- Bereich ein Podest eingezogen werden ( gestrichelt gezeichnet), was den Höhenunterschied zwischen Arbeitsfläche (90-97 cm ) und Tischhöhe (74-77 cm ) ausgleicht. - Waschmaschine / Neben dem Kühlschrank würde ich einen Schrank mit einer sogenannten Pocket- Türe planen. D.h. Du öffnest die Türe und schiebst diese dann seitlich in eine Korpus- Tasche, somit steht die Türe nicht im Weg. Über der Waschmaschine würde ich den Backofen platzieren. Zugegeben in einem eigenen Hochschrank wäre er vielleicht besser, aber da ging mir dann tatsächlich der Platz in Eurer Küche aus ;-). - Die Paneelwand an der anderen Seite ist eine schöne Auflockerung, an vertikalen Schienen kann man z.B. Kochutensilien oder Regale hängen. So unten jetzt noch die Skizze .. Freue mich auf Euer Feedback. Viele Grüße, Markus Loft 78 GmbH...mehrWas für ein Boden zu Eichetüren, Treppe und Arbeitsplatte
Kommentare (29)Hallo Ralf, wenn Sie einen strapazierfähigen und verhältnismäßig günstigen Vollholzfussboden suchen, kann ich Ihnen nur Industrieparkett empfehlen. Wir haben ihn in Eiche und mögen ihn sehr. Die Farbe changiert durch die Stäbchen, was den Vorteil hat, dass man (gerade mit kleinen Kindern) nicht jeden Krümel und Schmutz gleich sieht. Wir haben ihn lackieren lassen, weil das uns für die Zeit, wo die Kinder klein sind, als die robustere Lösung erschien. Der Boden ist aber dick genug, um noch mindestens einmal abgeschliffen werden zu können. Dann könnte man ihn später auch ölen... Industrieparkett ist normalerweise nicht vorsortiert. Deshalb kann es auch mal zu "Flecken" kommen, wo mehrere fleischfarbige Stäbchen aufeinander treffen. Wir haben dieses Problem umgangen und ein vorsortiertes Industrieparkett gekauft (z.B. Sortierung "Harmonie" bei Holzboden-direkt.de). Damit sind wir sehr zufrieden. Sieht wirklich harmonisch aus. Wir haben auch keine Fußbodenheizung und der Boden ist nicht kalt. Zu diesem Fußboden würde ich aber auch von den Eiche-Türen abraten. Das würde zu wild... Wir haben dazu beispielsweise weiße Türen mit hellgrauen Zargen kombiniert. Das gefällt uns sehr gut. Ich lege Ihnen Fotos bei. Sockelleisten fehlen uns noch... ;-) Viel Erfolg bei der Entscheidungsfindung! Linda...mehrseestern412
vor 3 Jahrenseestern412
vor 3 JahrenZuletzt geändert: vor 3 JahrenHEGEL DESIGN
vor 3 JahrenZuletzt geändert: vor 3 Jahrenseestern412
vor 3 JahrenReinbold Saunabau
vor 3 JahrenZuletzt geändert: vor 3 JahrenDari Asia
vor 3 Jahren
HEGEL DESIGN