Ich brauche eure Hilfe: Wohnen|Kochen|Essen in Neubauwohnung
Simon D
vor 4 Jahren
zuletzt bearbeitet:vor 4 Jahren
Hervorgehobene Antwort
Sortieren nach:Älteste
Kommentare (17)
Ähnliche Diskussionen
Brauche mal eure Hilfe, zur Aufteilung !!!
Kommentare (18)Hallo Frau Erhardt, so schlimm ist es doch gar nicht. Zuerst sollte man klären, welche Prioritäten zu setzen sind und nicht alles zusammen in einen Topf werfen. Es gibt funktionale, formale und "ästhetische" Zusammenhänge die bei jedem Hausbau eine wichtige Rolle spielen, diese sollten normalerweise vor dem Baubeginn feststehen. Um das Obige zusammenzufassen (bitte Korrektur wenn falsch oder unvollständig): Sie wünschen, dass im Obergeschoss der Schlafbereich der ganzen Familie ist, dazu kommt eine Erweiterung der Bereiche als Außenraum (Balkon) und ein geräumiger Waschbereich für die ganze Familie. Sie sind der Meinung die Raumorganisation im Obergeschoss funktioniert nicht und möchten eine praktikable Lösung. Die Einliegerwohnung interessiert hier erst mal nicht. Ausgangspunkt ist die vertikale Erschließung des Obergeschosses: die Treppe. Diese wurde aus ??? Gründen um 45 Grad zum orthogonalen Grundriss versetzt. Daneben sitzt der Kamin. Im OG-Grundriss überlagern sich somit zwei Orientierungen, ähnlich wie zwei unterschiedliche Muster. Es gibt verschiedene Möglichkeiten: a) man vertraut auf die Macht des Rasters. b) man sucht sein Heil in Bezugsachsen c) man rettet den Grundriss durch ein schlüssiges Konzept a) Ein Raster ist eine dankbare Sache: man unterteilt den Grundriss in kleine Quadrate und sieht auf einen Blick wo welche Bereiche funktionieren (Mit Ausprobieren gut zu schaffen). b) Man verlängert die schrägen Wände der Treppe bis zu den Außenmauern und prüft die Qualität der so entstandenen Bereiche. Wichtig: tragende Strukturen mit einbeziehen (Schwerer als a). c) Als Beispiel: vor der Treppe gibt es z. B. die "Piazza". Diese strukturiert und organisiert alle angrenzenden Bereiche. Diese ergeben sich aus dem Zusammenhang heraus (Schwerer als b). Das alles kann man mit einem guten Planer zusammen umsetzen. Die Antworten der vorherigen Ratgeber sind sicherlich alle richtig, aber nur Teile des Ganzen. Eine gute Planung erfordert ein schlüssiges Gesamtkonzept. Viel Spaß bei der Planung....mehrIch brauche Hilfe zur sicheren Gründstücksgrenze
Kommentare (16)Ich bin wirklich allen dankbar für die Mühe, die Sie sich gemacht haben. Ich hoffe, dass meine Lieben sich zu einem grünen Maschen- oder Mattenzaun, davor viel Stacheliges und zuletzt eine etwas mildere dichte Vegetation, die Lärm etwas reduziert und zum Sichtschutz dient, entscheiden. Es wäre mein kostspieliger Favorit. Die Argumentation, dass die Pflanzen jetzt groß und folglich teuer sein müssten, um schützen zu können und die Aufgabe nicht erst dann übernehmen, wenn die Kinder ihn nicht mehr brauchen, lässt den „grünen Gedanken“ aber sehr ins Wanken geraten. Nun denke ich auch an eine zwei-Teile-Lösung: einem kleineren, sturmsicheren Bereich im hinteren, vom Haus aus gut sichtbaren Gartenteil und den Rest etwas lockerer mit niedrigeren zum Haus und Umgebung passenden Zaun. Zu manchen Überlegungen möchte hinzufügen: - Der Stabmattenzaun vom Nachbar hält sein Sohn nicht davon ab, in meinen Garten zu kommen. - Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sattes Stacheliges kleine Kinder am meisten abschreckt. Auch bei manchen senkrechten Stäben muss man vorsichtig sein: sie haben meinen Sohn fast in die Pranken eines Bären gebracht. Er ist durch das erste Absperrgitter einfach hindurchgeschlüpft. Bei Stacheln wäre er aber zurückgeschreckt....mehrIch brauche eure Hilfe !!!
Kommentare (1)Interessante Oberflächen. Nur leider völlig unrealistischer Preis. Und unter limitiert würde ich auch etwas anderes verstehen....mehrBrauche Eure Hilfe für Wand- und Hängeleuchten in WC
Kommentare (2)Die Höhe der Wandleuchten passt meist mit 160cm OKFF (Oberkante Fertigfußboden) besser. Ansonsten scheint es stimmig. Der Abstand der Pendelleuchten zur Wand sollte mit ca. 20-25 cm gut passen, sofern ich nicht irre und der Unterschrank schon seine ~55 cm Bautiefe hat. Letztlich haben Sie durch die Baldachine an der Decke noch immer die Möglichkeit, +/- 5cm in alle Richtungen zu variieren....mehrSimon D
vor 4 JahrenSimon D
vor 4 JahrenSimon D
vor 4 JahrenSimon D
vor 4 JahrenSimon D
vor 4 JahrenSimon D
vor 4 JahrenSimon D
vor 4 Jahren
Nicola Bushuven Interior Consulting