Billy Regale mit 40 cm Tiefe als Einbau-Kleiderschrank für Altbau
Yelizavyeta
vor 3 Jahren
zuletzt bearbeitet:vor 3 Jahren
Hervorgehobene Antwort
Sortieren nach:Älteste
Kommentare (8)
Frau R
vor 3 Jahrenb_snick
vor 3 JahrenÄhnliche Diskussionen
Brauche Hilfe für neues Schlafzimmer
Kommentare (20)Wie gesagt eine ganze Wand mit Schrank voll und das Bett dazwischen, wäre mir wahrscheinlich nicht luftig genug. Aber das System sieht interessant aus auch für kleinere Teile und Stangen. Danke! Ich habe mal noch 2 Varianten gemacht. Mit Stellwand die nicht Raumhoch ist als Raumtrenner. Von der Bettseite kann man diese dann als Beamerfläche nehmen und von der anderen Seite eine etwas größere (1,80m breit) Kommode stellen. Dazu noch Kleiderstangen. Allerdings mehr als in dem Simulator. Wir haben ja hohe Decken da kann man dann was höher gehen. Und eventuell schwebend, so kann man am Boden bei Bedarf noch Boxen für Schuhe etc. hinstellen. Und drüber noch eine schmale Leiste für Stauraum für Schuhe/Taschen etc. wo man nicht so oft dran muss. Dazu unter dem Bett noch etwas Stauraum und es sollte eigentlich ausreichen. Nun ist nur noch die Frage ob Bett und Wand mittig oder an die Wand ran. Ich finde mittig ja irgendwie stylischer und moderner. Dafür hat man da dann nur noch ca. einen halben Meter pro Seite zum rumgehen. Das andere sieht gemütlicher aus und man hätte genug Platz. Dafür steht das Bett nicht mehr mittig zum Fenster und man kann nicht von beiden Seiten rein. Wenn man rein kommt finde ich die Lösung aber so ganz gut. Man guckt zwar nicht aufs Bett, aber es sieht luftig aus und man kann mit schönen Details arbeiten. Was meint ihr?...mehrSuche Ideen für Einbauschrank im Flur
Kommentare (54)Hallo liebe @Sihaleka, tolle Vorschläge und Angebote konnte ich hier bei der zahlreichen Beteiligung überfliegen. Die Mehrheit tendiert zu homogen integrierten Lösungen (grifflos oder glatte Schiebetüren) aber ich meine auch herausgelesen zu haben, dass der Wunsch nach etwas "nicht zu Langweiligem" besteht. Leider bestehen bezüglich der zu verstauenden Dinge keine genaueren Angaben (muss z.B ein Staubsauger untergebracht werden beeinflusst dieses sperrige Teil die Planung der Aufteilung erheblich). Trotzdem habe ich noch einen Ideenvorschlag welcher sich von den Anderen erstmal deutlich abhebt: Wie wäre es denn mit einer Lösung welche ähnlich der traditionellen Küchenbauweise aus Ober- und Unterschrank besteht? In der Mitte würde dann eine Ablagefläche entstehen - hier ist Platz für Dekoration, eine Lampe oder ein Zwischlagerplatz für Dinge die "nach unten" gebracht werden müssen. Man kann hier auch die frische Wäsche für die Kinder ablegen damit diese dann eigenständig mit ins Kinderzimmer genommen wird. Ein aufregendes Design kann mittels einer spannenden Tapete am freibleibendem Stück Nischenrückwand integriert werden... Alles Gute & viel Erfolg - Wir freuen uns über einen kurzen Eindruck des Endresultats! Mit den besten Grüßen Jil Sevens Interiors...mehrBrauche Hilfe bei Einrichtung für ein kleines Schlafzimmer
Kommentare (50)Jede Idee muss ausgesprochen werden, dann geistert sie nicht mehr im Kopf rum :) **** Die gesamte Wand zum Schrank zu machen, sei es mit einem Überbau oder mit Schiebetüren würde in diesem Fall bedeuten, durch den Schrank zu gehen. Auch bei dem Einsatz von Schiebetüren (den Japanischen angelehnt), wäre dieser Eindruck gegeben, da zwischen den Türen noch dieser Raum des Schrankes ist. **** Anbei das Aufmaß mir der "Überbau-Lösung": Meine Idee: Wenn links die Schrankseite nur zur hinteren Wand hin verlängert wird und keine komplette Deckseite aufgelegt wird, ist tatsächlich eine gleichmäßige Aufteilung links und rechts der Zimmertür möglich. Ich empfehle, den Kopus in "standard" zu wählen, und dann einfach etwas Lack in Frontfarbe zu kaufen, und damit dann die komplette (verlängerte) Sichtseite zu lackieren. Das spart gegenüber einer kompletten Korpuslackierung enorm (ich hab mich mal auf der genannten Webseite umgeschaut). Platte Nr. 5 wird zur Rückwand hin so ausgeklinkt werden müssen, daß sie überall gut an der Wand anliegt. Alle verbleibenden Fugen werden mit Acryl gedichtet, sobald alles steht. Natürlich liesse sich in (3) eine Öffnung einschneiden und ein einfacher Regalrahmen zB. aus dem Holz des Bodens einschieben. Es sähe (solange es nicht genutzt wird) sicher nicht schlecht aus...^^ wenn der Überbau selbst gebaut werden würde, wären das 25,- für das Plattenmaterial, ca. 15,- für Schrauben, nochmal 15,- für 2K-Spachtel (Schraublöcher und Plattenübergänge) und 15,- für Acryl. Zzgl. Tapete, Kleber und Lack wären das neben 3 Tagen Aufwand rd. 130,- €...mehrPlatz für einen begehbaren Kleiderschrank?
Kommentare (20)Hallo Elena, Du hast ein schönes Schlafzimmer, ein ausgeglichener ruhiger Grundriss, ideal um sich zu entspannen. Die Idee, eine Ankleide haben zu wollen, verstehe ich, wäre aber in diesem Zimmer, für mein Empfinden, nicht sinnvoll. Warum: 1. Der Raum wird durch eine Trennung, egal wo oder wie, viel kleiner und viel unruhiger. Die Harmonie des Raumes wird verloren gehen. 2. Du schaffst viele kleine Bereiche oder sogar Räume. 3. Für diese musst Du viele Verkehrsflächen schaffen, die Dich und Deinen Partner zwingen, ständig um etwas herum zu laufen, was auf Dauer sehr unangenehm sein kann. 4. Gemeinsames Ankleiden wird in einer kleinen Ankleide fast unmöglich, und erst Koffer packen. 5. Du hast in diesem wichtigen Bereich nur künstliches Licht, was beim Anziehen eher unpraktisch ist. 6. Und es entsteht nicht so viel Stauraum, wie immer gedacht wird. Deshalb mache ich Dir mal einen ganz anderen Vorschlag, den ich genau so mit großen Erfolg schon umgesetzt habe. Für mich ist in einem Schlafzimmer immer das Bett der Mittelpunkt des Raumes, deshalb habe ich es in die Mitte gestellt, direkt vor dem Fenster. Ausreichend Abstand sorgt für die Bedienbarkeit. Schöne Vorhänge machen es wohnliche und zwei kleine Nachtschränke sorgen für Stauraum am Bett. Rechts und links an der Wand bis in die Dachschräge hinein werden bis zur Decke Schränke platziert, die eine Seite für Sie und die andere für Ihn. Ob nun hochwertiger teurer Maßeinbau oder mit Standardmöbeln und einigen pfiffigen Ideen, sei jetzt noch nicht entschieden. Auf diese Weise entsteht richtig viel Stauraum für alle Sachen, Taschen, Koffer usw. Jeder hat seine Seite, damit ist gleichzeitiges Anziehen oder Koffer packen kein Problem. Die Schränke treten in der Hintergrund. Der Raum bleibt offen, groß und harmonisch, wird nicht unnötig verkleinert und Du hast auf jeden Fall Tageslicht. Über Farben und Materialien sowie die detailierte Gestaltung des Raumes müßte dann noch nachgedacht werden. Die Skizze zeigt wie ich mir das vorstelle. Freundliche Grüße Juana Fritsch raumkonzepte...mehrmidmodfan
vor 3 Jahrenankestueber
vor 3 JahrenYelizavyeta
vor 3 Jahrenankestueber
vor 3 JahrenArnd Schockemöhle Schreinerei
vor 3 JahrenZuletzt geändert: vor 3 Jahren
GANTZ – Regale und Einbauschränke nach Maß