Eingang-Hilfe (würde mich freuen auf eine paar Ideen)
krle_15
vor 3 Jahren
zuletzt bearbeitet:vor 3 Jahren
Hervorgehobene Antwort
Sortieren nach:Älteste
Kommentare (16)
Gudula v.Steht, Gartenberatung/ -Gestaltung
vor 3 JahrenÄhnliche Diskussionen
Hilfe bei der Optimierung eines Neubaus benötigt!
Kommentare (43)Hallo pnauso, ich sehe es wie Bettina Kohl genau so mit dem Qi Fluss... Feng-Shui ist so ein tolles "Werkzeug", damit die Menschen, die sich mit einem Hausbau beschäftigen, auf die richtige Spur zu bringen. Das passiert hier bei dir, pnauno gerade. Du plantest etwas, was zu deinen inneren Bedürfnissen passt (alter Grundriss). Nun hast du ganz viele Ideen und Änderungsvorschläge bekommen und es fängt in dir an zu reifen. Je mehr du darüber nachdenkst, desto mehr spürst du in deinem Inneren den Wunsch nach Ruhe, nach dem Gefühl des Nach- Hause-Kommens. Dieses Forum mit seinen ganzen Beiträgen hat dich dazu gebracht, mal näher hinzugucken und dich tiefer mit einer Materie zu beschäftigen und nicht alles so anzunehmen, was andere so machen auch wenn es auf den ersten Blick toll aussieht. Auch wenn euch das Haus der Freunde? gut gefallen hat, ist es dennoch nicht "euer" Haus. Du und deine Frau seid individuell- so genau sollte euer Traumhaus mit seinem Grundriss aussehen. Und um diesen inneren Wunsch (Grundriss, Lebensplan) zu erkennen und umzusetzen, bedarf es noch mehr als dieses Forum. Suche dir einen Feng-Shui BeraterIn und lasst euch einen für euch passendes Haus gestalten. Das Geld dafür und das bezahlen einer neuen Statik ist es immer wert. Wohlfühlen, Ankommen, Gesundheit und Glück kann man eh nicht kaufen. Wenn euer neues Haus gut geplant ist/ wird, könnt ihr diese Aspekte in eurem individuellen Haus leben und genießen...mehrWie teilt man eine 2 Zimmer Wohnung in eine 5 Zimmer Wohnung auf?
Kommentare (6)Hallo! 1) Waschmaschine und Trockner würde ich immer ins Bad oder einen Hauswirtschaftsraum stellen und zwar entweder übereinander in eine u-förmigen Nische (weil platzsparend!!) oder nebeneinander. U-förmig deswegen, weil man die Geräte dann nötigenfalls so fixieren kann, dass sie nicht "wandern können". Jedes Gerät sollte eine eigene Sicherung erhalten und das oberste Gerät auf einer fest eingebauten Platte stehen, damit es nicht den Schwingungen des unteren Gerätes ausgesetzt ist bzw. umgekehrt. Ausserdem kann im Reparaturfall des unteren Gerätes das Obere weiter betrieben werden. Wer möchte schon mit der Wäsche im Haus unterwegs sein? 2) Den Vorschlag von BernhardStorch finde ich ganz gut, allerdings würde ich die Tür zum Schlafzimmer nicht direkt neben die Tür zum Balkon platzieren, weil sie dann sehr wahrscheinlich mit der Tür vom Schlafzimmer zum Balkon kollidiert. Da sind dann einfach zu viele Türen. Ich würde dort hineingehen, wo er den Schreibtisch im Schlafzimmer geplant hat und den woanders platzieren. Wenn der Eingang nach innen in der Ecke aufgeht (gegenüber vom Wohnungseingang) kann man die Schlafzimmertür auch permanent offen lassen ohne das diese im Weg steht. 3) Den Raum neben der Küche (Vorschlag BernhardStorch) würde ich als Hauswirtschaftsraum nutzen, für: a) waschen, trocknen, bügeln, Wäsche sammeln b) Technik (Waschmaschine,Trockner, Gefrierschränke..... (Krachmacher) c) Vorräte (Manche Vorräte hebt man lieber in kühlerer Umgebung auf, der Keller ist weit weg!!), gegebenenfalls direkter Zugang von der Küche für eine kleine, kühle und dunkle Speisekammer! 4) Möglichst wenige Türen! Lange Flure vermeiden! 5) Folgendes ist noch interessant zu wissen: a) auf welcher Seite ist der Balkon (nach Süden, Osten, Westen oder Norden) b) ist der Balkon überdacht? c) wie hoch sind die Räume? d) wo ist die Straßenseite? e) schaut man vom Balkon ins Grüne (Garten, Gegend, Landschaft oder eher auf weniger Attraktives?)...mehrKlein aber fein, eine große Aufgabe, wer hat Ideen?
Kommentare (63)Vielen lieben Dank für die ganze Mühe und die Zeit, allen, die sich hier mit meiner Beratungsresistenz rumgeschlagen haben! Ich werde alles mit meinem 'Planungsteam' besprechen. Ich habe hier im Vorfeld wahrscheinlich zuwenig über das Haus und meine Anliegen und Prioritäten erzählt und ich merke, dass es schwierig ist, das hier so abstrakt zu besprechen. Das Haus ist toll, so wie es ist. Durchdacht, gepflegt, von der Gestaltung passt es zu unserem Stil. Es ist nicht modernisierungsbedürftig und es gibt keinen Reparaturstau, es ist alles Top. Wenn ich nicht noch ein Zimmer bräuchte, würde ich gar nichts verändern, nur malern und einziehen. Es gibt überall große Dachfenster, insgesamt 6 Stück in dem kleinen Haus, es ist hell und es gibt keine dunklen Ecken. Von allen gartenseitigen Räumen kommt man auf die Terrasse. Der Kamin ist toll und ich brauche erstmal keinen neuen. Man kann immer alles noch toller haben, aber ich kam in das Haus und es war meins, genau so wie es ist. Es fehlt halt nur ein Zimmer. Inzwischen sind hier so große Visionen entstanden, die viel mehr Eingriffe erfordern würden (bis hin zur Totalsanierung) als ich mir vorstellen kann, weil es den ursprünglichen Charakter des Hauses verändern würde. Ich schliesse daher jetzt den Bogen zum Anfang des Threads und komme auf den ersten Plan von HH zurück. Wenn der Statiker die Schlafböden durchwinkt, wir also den vorhandenen Schlafboden nutzen könnten und ihn auf den Nachbarraum erweitern können, steht meiner ersten Idee, die ich hatte, als ich das Haus zum ersten Mal gesehen habe, nichts im Wege. Ich würde mich wundern, wenn es nicht so wäre, weil das Haus wirklich gut gebaut ist, alles wurde von Fachfirmen gemacht, es ist nicht verbastelt von einem Hobby-Heimwerker. Aber gut, die Statik muss geprüft werden, Safety first. Das Bad ist ok, es könnte so bleiben und müsste nur angefasst werden, wenn man die Tür versetzen wollte, um in der Diele, an der Stelle der jetzigen Badtür, an die bestehenden Anschlüsse ein WC andocken zu können. HWR finde ich temporär verzichtbar, ich habe tolle Einbaulösungen für die Waschmaschine hier bei Houzz gesehen und ich hatte früher in Stadtwohnungen auch nicht immer einen HWR. Wir werden mit cleveren Einbauten unser Stau(n)raumwunder schaffen. Ich wünsche Euch allen eine schöne Adventszeit und arbeitet nicht zu viel! Liebe Grüße von der moorfee...mehrIdeen für die Neugestaltung eines Gartens gesucht
Kommentare (18)@ ankestueber Hey Anke, ganz herzlichen Dank fürs Hochstubsen des Threads und Ihre Zeit, die in Ihrem spannenden Vorschlag, der bei mir ganz viel Überlegungen angestossen hat, steckt! <3 Ihr Vorschlag hat viel, an dem wir auch schon irgendwie rumüberlegt hatten, insbesondere die Hauptterasse im Schatten der Magnolie und das (erhöhte) Holzdeck für der Fensterfront. Insgesamt denke ich, brauchen wir aber nicht so viele Sitz-/Liegeplätze - vom Gefühl her würde ich es auf den Bereich unter der Magnolie und direkt am Haus beschränken, dafür das Holzdeck vor den Fenstern etwas größer (tiefer) dimensionieren. Aber der von Ihnen vorgesehene "Kreis in Quadrat"-Bereich würde sich ja vielleicht für ein interessant erhöht gebautes Beet empfehlen... hm... grübel... Die Wasserbecken aus Ihrem Vorschlag sind super, aber ich fürchte, unser Goldesel lahmt :) und vermutlich wäre die Pflege so eines großen Wasserlaufs mir auf Dauer zu mühsam. Der Gartenschrank ist an der von Ihnen vorgeschlagenen Stelle vielleicht etwas zu prominent -von meinem Schreibtisch im Büro aus würde ich dann tagtäglich auf den Schrank schauen. Im Moment tendiere ich dazu, den künftigen Gartenschrank an die Stelle dieser etwas unmotivierten Kirschlorbeerhecke (die würde ich komplett entfernen) an der Wand östlich zum Nachbarn zu platzieren. Da wäre er nah am Geschehen, aber nicht ständig voll im Blick. An der von Ihnen vorgeschlagenen "Schrankstelle" würde ich mir ein malerisches Beet, vielleicht mit einem Quellstein, herbeiträumen... aber dort ist es vermutlich ziemlich schattig. Der Verlauf des Trittplattenwegs hat auch was... :) und das angedachte Spalier als Sichtbarriere zum Autobereich ist eine prima Idee! Ein Obstspalier wäre super. Was sind denn die gelben Flächen? Wir haben den gestrigen Tag mit einer erste groben "Reinemachaktion" in dem vernachlässigten Garten verbracht und dabei auch ein paar Nachbarn kennengelernt. Mein Männe tendiert mittlerweile dazu, die östliche Seite zum öffentlichen Weg doch mit einem Holz-Sichtschutzzaun zuzumachen und dabei auch das dortige Türchen zu opfern (wir werden es eh nicht brauchen). Ich bin noch ein bisschen unschlüssig - eine Pflanzlösung wäre ja auch schön. Die mächtige Magnolie scheint im Sommer aber ziemlich dicht zu sein - würde da drunter überhaupt wirklich etwas an Hecke oder Zaunbepflanzung wachsen wollen? Die noch vorhandene, völlig verwilderte und über große Stellen kahle/tote Hecke ist total vermoost und verflechtet... Kann mir jemand sagen, was diese riesigen grünen Säulen sind? Eiben vielleicht? Oder Thujen? Was würdet Ihr mit denen machen? Weg? Oder bleiben? Der Nachbar besteht darauf, dass wir die heftig einkürzen müssten, weil sie seinem Vorgarten Licht klauen - geht das oder sind die Grünmonster dann "beleidigt"? @ grynplan darmstadt Jepp, schon klar, dass ein Internetforum keinen Profiplaner ersetzen kann. Trotzdem ist dieses Forum sehr wertvoll, weil man im Gedankenaustausch mit anderen besser entwickeln kann, was man will/braucht, was überhaupt geht bzw. sinnhaft ist - als Basis um in eine weitere Planung mit einem Profi zu gehen. Deshalb würde ich mich sehr freuen, wenn sich hier ein noch weiterer, reger Gedankenaustausch ergeben würde. Und tatsächlich habe ich hier im Interior-Bescheich schon eine Profi-in vom Fleck weg engagiert - das war eine richtig gute Entscheidung und jeden Euro wert. Ich bin mir also des Werts einer Profiplanung durchaus bewusst. Was die Prosa angeht, so würde ich meinen etwas geschwätzig geratenen Eingangtext ja tatsächlich gerne etwas "eindampfen", aber irgendwie scheint die "bearbeiten"-Funktion zu hängen... @ Gudula v.Steht Ich habe auf Ihrem Profil gesehen, dass Sie "new german style" gemacht haben... die Fotos sind toll! Die Pflanzung sieht so natürlich, locker, ungewollt und doch super aus. Wahrscheinlich ist es wie mit Frisuren, dass gerade so ein Look gar nicht so leicht herzustellen ist :) Wäre superschön, wenn Sie mit Ihren Tipps die weiteren Vorüberlegungen bereichern würden!...mehrkrle_15
vor 3 JahrenGudula v.Steht, Gartenberatung/ -Gestaltung
vor 3 JahrenZuletzt geändert: vor 3 JahrenGudula v.Steht, Gartenberatung/ -Gestaltung
vor 3 Jahrenkrle_15
vor 3 JahrenGudula v.Steht, Gartenberatung/ -Gestaltung
vor 3 JahrenZuletzt geändert: vor 3 Jahrenkrle_15 hat Gudula v.Steht, Gartenberatung/ -Gestaltung gedanktKessler & Söhne Württ. Eisenwerk GmbH & Co. KG
vor 3 Jahrenkrle_15 hat Kessler & Söhne Württ. Eisenwerk GmbH & Co. KG gedanktGudula v.Steht, Gartenberatung/ -Gestaltung
vor 3 JahrenZuletzt geändert: vor 3 JahrenGudula v.Steht, Gartenberatung/ -Gestaltung
vor 3 JahrenZuletzt geändert: vor 3 JahrenGudula v.Steht, Gartenberatung/ -Gestaltung
vor 3 JahrenZuletzt geändert: vor 3 Jahrenkrle_15
vor 3 Jahren
FINDHUS