Umbau vom Gewerbe in eine Wohnung! Für Ideen wären wir dankbar
lenacm
vor 4 Jahren
Hervorgehobene Antwort
Sortieren nach:Älteste
Kommentare (6)
Raumagentur ArteFakt
vor 4 JahrenZuletzt geändert: vor 4 Jahrenlenacm hat Raumagentur ArteFakt gedanktÄhnliche Diskussionen
Brauche Ideen für den Umbau (Komplettsanierung)
Kommentare (13)@ankestueber: Ja es gab einen Bau des "Grundhauses" und dann 6 Jahre später den Anbau in Form des Rundbaus. Alle Wände, die man hier sehen kann, bis auf die alten und neuen Außenwände sind jedoch nicht tragend und können bis auf den Schornschein, der durchs Bad geht rausgenommenw erden (was wir auch gemacht haben). Unsere idee war im mittleren Stockwerk, dass wir das Bad Richtung Küche und Richtung Flur zu Vergrößern. Die Wand die die Essnische und die alte Küche getrennt hat ist schon herausgenommen. Hier wären die Grundrisse dazu wie wir es uns gedacht hätten (Toilette beim reinkommen sehen finde ich auch nicht schön, genauso wenig beim baden, daher wurde eine Mauer eingeplant): Blick beim reinkommen (Bitte die Fliesenfarben außenvor lassen): Küche (auf der rechten Seite sieht man die Wand die dann weiter rein rückt): Offene Küche finde ich auch ganz nett, aber wir hatten das daheim und ich fande dieser Bratgeruch lag dann immer und überall, vor allem im Winter, in der Luft, daher möchte ich das gerne durch eine Glastüre trennen (Durchgang ist 1,20 m breit; links zu sehen). In die oben in meiner bearbeiteten Zeichnung benannte Essnische wollen wir einen größeren Durchbruch mit Schiebetüre machen, die dann quasi in der Wand verschwinden kann (Unten zu sehen im Küchenplan). Im Keller finde ich es leider etwas zu dunkel (2 Fenster weniger als oben im Rundbau und die sind viel kleiner und vor dem Haus ist Grünzeug) für eine Küche. Der Zugang zum Garten wäre ja dann von der Küche aus durch die Essnische über die Terasse: Ich werde heute Abend nochmal ein paar bessere Grundrisse zeichnen und posten. Wollten nur vorher mal ohne Vorgaben posten in der Hoffnung bessere Vorschläge zu bekommen. Aber eventuell lässt sich das mit unseren Vorstellungen als Grundriss besser umsetzten und sich noch Verbesserungspotential finden :-) Danke schon mal! PS: Heute kommet der Fensterbauer zum ausmessen, wir haben uns für ein Flächenfenster entschieden, da das Fenster genau über der Treppe ist und die Gaupe dann gar nicht mehr "putzbar" gewesen wäre. Wir haben vorher mit Photoshop die Gaupe weggemacht und keiner unserer Freunde und Familie ist es aufgefallen als wir gefragt haben ob ihnen was auffällt. Liebe Grüße...mehrBrauche Ideen für ein Mädchen-Jugendzimmer
Kommentare (17)Die Kombi grau/ pink gefällt mir persönlich super! Hier noch mal ein paar Fotos vom Kallax, der sich bei meinem 11jährigen sehr gut bewährt. Diese weißen Boxen sind stabil und füllen das ganze Regalfach aus. Es gibt auch die Farbe Grautürkis. Dieses ließe sich auch mit weiß gut mischen. z.B. Rahmen grautürkis, Türen und Boxen weiß, oder umgekehrt, oder sogar gemischt. Es gibt viele verschiedene Größen zur Auswahl. Das Gute an Kallax finde ich, dass man hier frei gestalten kann. Man kann Türen, Schubladenelemente, Boxen plazieren, wie man möchte und auch mal ein Fach freilassen für Bücher oder Deko. Und man hat alles verstaut und findet es schnell wieder. :) Schade, dass sie keine weißen Wände mag. Vielleicht könntet Ihr erst einrichten und im Nachhinein entscheiden, ob wirklich noch eine Wandfarbe fehlt, oder ob ein schönes Bild/ Wandtatoo vielleicht schon reicht. Als alternative Wandfarbe würde ich, wie Anke, ein dezentes Grau vorschlagen....mehrAufstockung und Umbau einer Wohnung im 3. OG
Kommentare (4)Hallo Michael, danke dir, aber die Aussage der Dame vom Bauamt war, dass laut Bebauungsplan 3-4 Geschosse erlaubt sind und hier bereits 4 vorhanden sind. Mit der Begründung, dass die benachbarten Gebäude höher sind (Gründerzeit) wurde auf Nachfrage beim Vorgesetzten noch ein Geschoss erlaubt, wenn es denn um mind. 1/3 der Höhe des darunter liegenden Geschosses zurückspringt. Sie hat das noch vorgerechnet. Aufgrund welcher Rechtsvorschriften erschließt sich mir nicht und ich werde sicherheitshalber noch einmal nachfragen. Flächenmäßig 1/3 kleiner als das 3.OG wäre ja wegen der geplanten Dachterrasse kein Problem, uns würden auch 70 oder 80 m² oben je nach Raumaufteilung reichen, aber das statische Problem bleibt weil wir die Außenwände nicht einfach hochziehen können. Wir werden wohl den Stahlrahmen nach oben verlängern müssen und die Außenwände "dranhängen". Viele Grüße Anja...mehrIdeen für ein Bad auf 4m2 gesucht
Kommentare (29)Wir sind sehr zufrieden mit der Waschbeckengröße. Die vertikale Innentiefe beträgt bis zu 11 cm, das war mir wichtig - und gut, denn es wurde dann auch das eine oder andere Mal ein Baby drin sitzgebadet ;-) Es kommt also auf die Verwendung an. Die horizontalen Maße sind typische Standardmaße, sicherlich ein Erfahrungswert der Hersteller aus der Praxis (heutzutage gibt es jedoch unzählige Varianten - man wird fast nicht mehr fertig mit Aussuchen vor lauter Vielfalt!). Und dann wäre da noch das Thema Armatur... auch riesige Auswahlmöglichkeiten! @Steffen Ganzer: Richtig, logischerweise kann man eine in die Zarge öffnende Raumspartür nur maximal bis 90° öffnen. - Jedoch kann man eine raum-innen angeschlagene Tür auch nicht sehr viel weiter öffnen, wenn dahinter die WaMa steht... Deswegen könnte - abgesehen vom Aufpreis - die alternative Türanschlagsart in Betracht gezogen werden. Der Weg rund um das Türblatt (z.B. mit dem Wäschekorb) ist um ein Weniges kürzer. Oder man hat im Bad stehend weniger das Gefühl, dass man von der geöffneten Tür gestört wird. Am besten, @Betty L markiert sich das (z.B. mit Gaffaband, mit Schnur) im Raum und probiert es vor Ort aus und überlegt, ob das überhaupt in Frage käme. Die Türlichte würde ich jedenfalls nicht zu eng nehmen: wir haben 74 cm lichte Weite bei unserer Schiebetür, und es war mühsam, die 60x60-Waschmaschine hindurchzubringen. Warum? Weil zu den Nettomaßen auch noch die Transportsicherungen hinzukommen, die nimmt man doch normalerweise erst herunter, wenn das Ding an Ort und Stelle steht. @Betty L Was tun Sie, wenn im fertig montierten Badezimmer in ein paar Jahren die Waschmaschine zu tauschen ist? (Leider werden die Geräte doch irgendwann mal irreparabel kaputt. Bei uns damals: kurz nach Geburt des ersten Kindes... Tja, der perfekte Zeitpunkt!) Hängt man für den freien Transportweg ganz einfach nur kurz das Türblatt aus? Oder wollen Sie unbedingt rund um das Türblatt herum manövrieren können? Mit zerlegbaren oder hochkant transportierbaren Dingen kein Problem (Duschtasse, -wand, ...), aber eine WaMa ist nun einmal ein Quader, der einen gewissen Schwenkbereich benötigt, inklusive der ein bis zwei Personen, die damit hantieren. Meist stellt man die WaMa auf eine Transportrodel, kippt das Ganze etwas und rollt es um die Kurve. Geht sich das aus? Oder zwei Leute hieven das schwere Ding händisch raus. (In WaMa sind ja Betonscheiben drin wegen der Stabilität beim Schleudergang.) Sorry, schon wieder so ein Endlos-Kommentar. War mir halt wichtig. Alles Gute, Brit...mehrlenacm
vor 4 JahrenPeter Schippmann
vor 3 JahrenTorbi Meier
vor 3 Jahrenambros + partner
vor 3 Jahren
Hamburger Hütten