Sanierung+Anbau für ein kleines altes Haus.Eure Meinung ist gefragt.
T.VW
vor 4 Jahren
zuletzt bearbeitet:vor 4 Jahren
Hervorgehobene Antwort
Sortieren nach:Älteste
Kommentare (33)
Ähnliche Diskussionen
Bad 2.0: Genial, ambitioniert und/oder völlig irrsinnig? Eure Meinung?
Kommentare (107)Ich finde die Idee gut, jedoch nicht alltagstauglich. Aus der Wanne muss man sich immer erheben, oder ehr rausklettern. Die Dusche sieht ehr nach einer Notdusche aus, wenig Platz. Außerdem stelle ich mir die Reinigung aufwändig vor, man muss z.b. die Wanne erst abtrocknen lassen, bevor man den Deckel schließt. sonst wär eine feuchte Luft unter dem doppelten Boden, womöglich noch eine andere Temperatur wie der Raum darüber. Dadurch könnte sich das Holz werfen...mehrTipps bei der Küchenplanung gesucht!
Kommentare (51)Ja, der Stein ist groß. Die letzten 3 Monate liefen nur noch mit Termindruck. Die Decke mit Rigips versorgen war der erste Schritt, da hat uns mein Bruder geholfen, der aber auch nur begrenzt Zeit hat - Vorher musste aber die Verkabelung perfekt sein, keine Sensorleitung, kein Leerrohr, kein Stromkabel übersehen. Am Abend bevor mein Schwager zum Fußboden verlegen kam, noch die Decke gesprüht... Dann der Fußboden Anfang September. Draußen vergnügen sich die Menschen noch auf der Weinkerwe, drinnen Esche Massivholzdielen auspacken. Es dauerte länger als gedacht, ist eben doch nicht ganz so einfach wie Klick-Parkett. Wir haben beides, geschraubt und geklebt, um ein möglichst stabiles "Sandwich" mit dem OSB-Plattenboden zu bekommen. Mitte September den Walzenschleifer ausgeliehen, an einem Wochenende den Boden geschliffen und mit Hartwachsöl geölt. Anfängerfehler gemacht, nur ich kenne zum Glück alle und weiß, wo man gucken muss. Zeitgleich den Kaufvertrag unterschrieben. Bei einem sehr netten Küchenberater. Ehemann, Ehefrau und ein Mitarbeiter. In den folgenden 5 Wochen ging es dann vornehmlich um Dinge wie "Deckenspots einbauen", Details bereinigen. Steckdose für die Spülmaschine hochgesetzt, Herdanschlussdose tiefer. Installateur ins Haus bekommen, der endlich das Warmwasser anschließt und die Ventile anbringt. Am Tag zuvor kam der Side-by-Side-Kühlschrank, der millimetergenau durch die Tür zur Vorratskammer passt und diese fast komplett ausfüllt. Und dann, dann haben wir etwas gemacht, was wohl sehr selten vorkommt: Wir haben das Datum für den Einbau VORverlegt. Geplant war Anfang bis Mitte November, am 25.10. konnten sie schon einbauen. Klar, daß mich Kleinigkeiten wie "Ach, da fehlen ja noch Tapeten an den 2 Wohnküchenwänden, die möchte ich dran haben bevor die Küche gestellt wird" nochmal extrem gefordert haben, aber ich habe mein Ziel erreicht. Die Tapeten waren alle dran. Am 24.10. ... Nachts. ;-) Ein kleines Fazit: - Nicht nur Backofen, auch die Spülmaschine ist jetzt erhöht und es ist eine wahre Freude. Ich glaube der Tipp kam hier auch, letztlich hat uns da der Küchenberater gut zugeredet. Dafür habe ich dort nun keinen Vorratsschrank, aber die Kammer bekommt noch Regale für diesen Zweck. - Wir haben uns für ein Induktionskochfeld entschieden. Erst mal Töpfe und Pfannen nachkaufen, weil fast nichts mehr ging, aber es macht Spaß, mit einem so schnell reagierenden Herd zu arbeiten. - Zwischen den Unter- und Oberschränken, aber auch komplett um den Herd herum bis zur Decke ist Nischenrückwand. Macht das Gesamtbild ruhig, ist pflegeleicht. - Vertikale Flächen sind in "Magnolienweiß", horizontal zieht sich Holz durch. Esche Massivholzboden, Holztisch, Fensterbänke aus Buche stabverleimt, Arbeitsplatte Eiche Imitat. - Der Raum ist, obwohl er komplett hell gehalten ist, auch tagsüber sehr dunkel. Hierfür haben wir aber verschiedene Beleuchtungskombinationen zur Auswahl. So. Vielen Dank für's lesen. Mit vielen Grüßen Lucia...mehrTipps für Grundriss.
Kommentare (41)Wir haben zwischen Flur und Wohn-/Essbereich einen großen Durchbruch gemacht. Der ist so ausgelegt, dass man eine doppelflügige Schiebetür/Tür anbringen kann. Dementsprechend ist auch an den Seiten für die Schiebetüren an Platz gedacht worden. So bekommt man zusätzliches Licht in den Hauseingangsbereich. Haustür würde ich mittig setzen lassen (von Außen, optisch). Gästezimmer ist wirklich sehr praktisch! Und wenn dann mal keine Gäste da sind, benutzt man es als Arbeitszimmer oder für die Kinder als Spielzimmer im EG - in dem Fall wäre ein sehr gutes Schlafsofa vom Vorteil, da es weniger Platz wegnimmt als ein richtiges Bett. Die Dusche im Bad EG ist sehr zu empfehlen. Besonders wenn man mit mehr als 3 Personen im Haus lebt. Außerdem ist es für Gäste komfortabler, wenn sie ihr eigenes Bad haben. So können sich auch mehrere Personen gleichzeitig morgens im Bad fertig machen....mehrAlte Außentreppe erneuern
Kommentare (19)Hallo Jennifer, Du hattest ja auch nach Beispiel-Fotos gefragt, um dir ein Bild machen zu können. Daher hier mal unsere Treppen, wenn auch einmal etwas dunkel und einmal etwas nass, aber ich denke, man kann´s soweit erkennen. Wir haben unsere Außentreppen mit Beton-Winkelstufen belegt. - Also so, wie ich das oben schon beschrieben hatte. Die Stufen sind mit Stein-Granulat beschrichtet, griffig und notfalls auch leicht abzukärchern. Die Betontreppe darunter ist vor weiteren Witterungseinflüssen geschützt. Wenn die Fliesen ohnehin abgeschlagen werden und die darunterliegende Substanz noch in Ordnung ist, wäre es m.E. das einfachste und dauerhafteste, Fertigstufen (egal ob nun Beton od. Naturstein) in Mörtelbett verlegen zu lassen, statt zunächst die Stufen zu glätten, um dann eine Basis für weitere Aufbauten zu schaffen. Sonst fängst Du u.U. wirklich wie 2kn architekt + landschaftsarchitekt beschrieben hat in ein paar Jahren wieder an. - Und ob das dann wirklich günstig war, wage ich zu bezweifeln. Ein Wort noch zu Holz aus eigener Erfahrung: Wir haben zwar auch Teile der neuen Terrasse wieder Holz (Yaya) belegen lassen, aber auch dieses wird, wie auch bei unserer vorherigen Terrasse (Bankirai) trotz Südseite und bester Belüftung bei Nässe rutschig. Wenn man damit umgehen mag und das in Kauf nimmt, ist das o.k. und ich gebe Gudula v.Steht Gartenberatung Recht, die Optik ist klasse, aber ich persönlich würde keine Außentreppe damit belegen. - Das wäre mir - für Besuch, Kinder und andere, die nicht damit umzugehen wissen - zu joker. VG und erfolgreiche Entscheidungsfindung!...mehrT.VW
vor 4 JahrenZuletzt geändert: vor 4 JahrenNicola Bushuven Interior Consulting
vor 4 JahrenT.VW hat Nicola Bushuven Interior Consulting gedanktT.VW
vor 4 JahrenZuletzt geändert: vor 4 JahrenNicola Bushuven Interior Consulting
vor 4 JahrenT.VW
vor 4 JahrenZuletzt geändert: vor 4 JahrenNicola Bushuven Interior Consulting
vor 4 JahrenT.VW hat Nicola Bushuven Interior Consulting gedanktT.VW
vor 4 JahrenNicola Bushuven Interior Consulting
vor 4 JahrenT.VW hat Nicola Bushuven Interior Consulting gedanktRaumagentur ArteFakt
vor 4 JahrenZuletzt geändert: vor 4 JahrenT.VW hat Raumagentur ArteFakt gedanktT.VW
vor 4 JahrenZuletzt geändert: vor 4 JahrenNicola Bushuven Interior Consulting
vor 4 JahrenT.VW hat Nicola Bushuven Interior Consulting gedanktNicola Bushuven Interior Consulting
vor 4 JahrenT.VW hat Nicola Bushuven Interior Consulting gedanktNicola Bushuven Interior Consulting
vor 4 JahrenT.VW hat Nicola Bushuven Interior Consulting gedanktT.VW
vor 4 JahrenZuletzt geändert: vor 4 JahrenRaumagentur ArteFakt
vor 4 JahrenZuletzt geändert: vor 3 JahrenT.VW hat Raumagentur ArteFakt gedanktT.VW
vor 3 JahrenZuletzt geändert: vor 3 JahrenT.VW
vor 3 JahrenNicola Bushuven Interior Consulting
vor 3 JahrenT.VW hat Nicola Bushuven Interior Consulting gedanktT.VW
vor 3 JahrenT.VW
vor 3 JahrenZuletzt geändert: vor 3 JahrenNicola Bushuven Interior Consulting
vor 3 JahrenT.VW hat Nicola Bushuven Interior Consulting gedanktNicola Bushuven Interior Consulting
vor 3 JahrenT.VW hat Nicola Bushuven Interior Consulting gedanktT.VW
vor 3 JahrenZuletzt geändert: vor 3 Jahren
Hamburger Hütten