Parkett in einer Wohnung erweitern - oder anderen Fußboden?
idensus
vor 2 Jahren
zuletzt bearbeitet:vor 2 Jahren
Hervorgehobene Antwort
Sortieren nach:Älteste
Kommentare (6)
idensus
vor 2 JahrenÄhnliche Diskussionen
Wohnzimmer mit Carrara-Marmor: Rausreißen und Parkett legen?
Kommentare (69)Hallo Frederike Wir hatten etwas ähnliches. Ein Bad mit sehr teuren aber wie wir fanden echt altbackenem Mamor. Wir könnten uns damit so gar nicht anfreunden. Da die Kosten für den Hausumbau aber sehr hoch waren haben wir das Projekt zurück gestellt, den es war ja "nur" das Gästebad. Wir haben einen modernen Heizkörper, Waschbecken und neue Möbel gekauft und siehe da....es bleibt 😁. Ich würde den Mamor nicht rausreißen. Erst einmal würde ich im Gegensatz zu einigen Vorschreibern eine dunklere interessante Wandfarbe wählen die zum Boden passt. Hier solltet ihr euch etwas trauen. Dann mit passenden Möbeln (Holz macht es wohnlich) einrichten. Ihr werdet vielleicht genau so überrascht sein wie wir wie ansprechend das werden kann. Rausmachen kann man immer. Übrigens fanden wir die Armatur so skurrile das sie schon wieder cool ist. Deshalb durfte sie bleiben....mehrKüche in weiß oder anthrazit?
Kommentare (13)Hallo Herr Bohn, ich schicke Ihnen zwei Küchen, die ich gerade geplant habe, eine weiße Küche vor einer Wand in einem besonderen F&B-Weisston und eine Küche in Nussbaum, die durch das edle Holzfurnier einen wohnlichen Charakter haben sollte, weil die Kunden die Küche auch als Wohnraum nutzen wollten. Man kann auch in einem 32 qm Raum eine sehr schöne Küche planen, die zu Ihren Ansprüchen und Möbeln passt. Ich würde Ihnen eher eine dunkle Lösung empfehlen, wenn der Raum und seine Lichtsituation das erlauben – dafür müsste ich den Raum sehen. Als Esstisch könnte ich mir einen individuell maßgefertigten alvari-Tisch gut vorstellen, ggfs. mit Linoleumplatte. 1. Weisse Küche auf „honigfarbenen“ alten und sehr breiten Kieferndielen (Frankfurter Altbauwohnung) 2. Nussbaum-Küche in einem 20 qm großen Raum (Kölner Altbauwohnung mit Dielenboden). Die Küche besteht aus einem platzsparenden Monoblock, der BOSCH-Geräte mit Edelstahlfront (Spülmaschine, Kühlschrank und Waschmaschine), sowie einen sehr flachen Herd integriert. Da die rechte Ecke des Raumes abgeschnitten war, planten wir ein extra Modul, das oben die Spüle und unten den Herd beinhaltete. Die Küche sollte auch in einer anderen Wohnung weiter verwendet werden können, sodass dann nur das rechte Modul ausgetauscht werden müsste. Statt Oberschränken habe ich ein Highboard mit Schiebetüren geplant, in dem sämtliche Küchenutensilien verstaut werden konnten. 3. alvari Esstisch (individuell & maßgefertigt) mit Linoleumplatte (www.alvari.de) Viele Grüße Boris Bandyopadhyay...mehrTipps für die neue Wohnung
Kommentare (4)Hallo! Mein erster Gedanke war der, den Sie im letzten Satz ausgesprochen haben. - "Die schwarzen Möbel". Sie wirken wahnsinnig schwer und trist und sie stehen in keiner Verbindung zu dem wunderschönen Esstisch. Ich würde zu allererst beim Parkett "Eiche gekälkt" wählen, wirkt viel heller und frischer, der Esstisch freut sich und es werden nicht so viele Holzarten gemischt (da die Türen auch holzfarbig sind). Zudem würde ich diesen Parkett auch in der gesamten Küche verlegen! Es ist natürlich eine Frage des Budgets - wenn es möglich ist, würde ich das Sofa gegen ein leichteres austauschen (z. B.: Gervasoni Ghost Sofa grau), dazu einen passenden Sessel, der entweder auch in grau oder in einer anderen Farbe sein kann wie z. B.:Dazu anstatt des schwarzen Couchtisches mehrere Beistelltische in hellem Holz, wie auf dem Foto mit dem grauen Sessel zu sehen ist. Ein heller Teppich, kann auch eine Farbe sein (wie z. B.: Kelim loom mint von RugVista):oder wenn es dezenter sein soll - "Särö-Teppich Leinen von Scandinavian Design":Die Stühle vom Esszimmertisch würde ich auf alle Fälle austauschen, (z. B. Eames Chair von Vitra in weiß mit Holzgestell): Zudem sollten Sofa und Essgruppe von den Wänden weggerückt werden - mehr in den Raum. Sie haben zwar noch viel mehr Fragen gestellt, das sollte mal ein Anfang sein... VG Elisabeth Zola (freudenspiel)...mehrIntarsie zuhause auf dem Fußboden - Ja oder nein?
Kommentare (23)Nochmals vielen Dank an alle für die bisherigen Rückmeldungen und die interessante Diskussion. Man kann tatsächlich davon ausgehen, dass unsere Intarsien oder „Einlegearbeiten“ kostengünstiger sind als beim herkömmlichen Intarsienparkett. Im Vergleich darf man nicht vergessen, dass ein Parkettleger diese schönen filigranen Arbeiten von Hand übernimmt. Insofern sind Materialverschleiß und Zeitaufwand sicherlich größer, da wir aufgrund der modernen Möglichkeiten in puncto Technik eben solche Kosten einsparen können. Natürlich sind auch Designbodenbeläge – wie so vieles im Leben – Geschmackssache. Die PVC Nachbildung bietet in vielen Bereichen eine gute und hochwertige Alternative zu Parkett oder Fliesen. Vor allem die einfache Pflege ist unter anderem ein gutes Argument für den Kunststoffbelag. Aufgrund der werkseitigen Einpflege ist es nämlich nicht notwendig, den wasserresistenten Boden in regelmäßigen Abständen zu ölen oder wachsen, keine schlechte Sache, um sich im Haushalt anderen Dingen widmen zu können. :-) @ Dipl. Innenarchitektin M.C. Gollub, wie erleben Sie als Innenarchitektin denn die Anfragen von Kunden bzgl. individueller Bodengestaltung, wie Furnierfries, Intarsien/Einlegearbeiten, etc.? Würden Sie sagen, dass die Leute mittlerweile mutiger werden, aufgrund der vielen Möglichkeiten? Wir erleben tatsächlich auch immer häufiger junge Leute, die sich mit dem Thema befassen....mehridensus
vor 2 JahrenJean
vor 2 Jahrenidensus
vor 2 Jahrenankestueber
vor 2 Jahren
Garten Design - Design Garten