Ideen für die Neugestaltung eines Gartens gesucht
Penthesileia
vor 3 Jahren
Hervorgehobene Antwort
Sortieren nach:Älteste
Kommentare (18)
Penthesileia
vor 3 JahrenÄhnliche Diskussionen
Ideen für eine Wandgestaltung gesucht
Kommentare (20)Hallo, da ja nun das Sofa nun direkt vor dem Heizkörper steht, dürfte dieser vielleicht auch noch etwas schicker sein? Mit einer Heizkörperverkleidung von Sentimo könnte man in wenigen Minuten diesen weißen Heizkörper, farblich und auch vom Design her schön in das Gesamtbild integrieren. Bei diesem naturbelassenen Holzboden würde sich ein Groove mit horizontalen Rillen anbieten. Diesen dann in einem hellbeige oder braun. So sitzt es sich gleich noch ein bisschen angenehmer. Mit freundlichen Grüßen: Euer Sentimo Team...mehrIdeen gesucht für neue Terrasse an altem Haus! (überdacht!)
Kommentare (40)Hallo "ursulitala" Euer Haus sieht schon etwas Klassizistisch aus, beispiele in der Bauart findet man in Nordhessen - Bad Karlshafen in reinster Form. Wie oben schon vorgeschlagen würde ich auch abstand zum Hauptgebäude lassen, um diesen weiter dieser Wirkung zu erhalten. Eine freistehende, aufgeständerte Dachkonstruktion z.B. aus Holz könnte den Zweck erfüllen? Hier rät der Planer stets sich zu entscheiden, stilistisch zurückhaltend, jedoch im Stil ähnlich - Also untergeordnend dem Hauptgebäude, an größe und Aufwand. Materialen würde ich etwas einfacher halten z.B. Alt Holz für die sichtbare Kontruktion, oder neues Holz altern (Flämmen+ Finis) Hier ist die Idee eines Pavilions, eckig, Satteldach, Ständer mit Handläufen dazwischen, leicht erhöht mit einer dreistufigen Treppe + Rampe begehbar. Die Erhöhung in Stein, Naturstein Fundament/Sockel, bodenbelag in Stein z.B. Sandstein platten ca. 2cm dick Die Unteransicht der Holzkonstruktion ist sichtbar im Pavilion! und kann noch gestalte werden z. B. Gekälkte Holzflächen - mit Kalkmilch gestrichenes natur belassenes angewittertes Holz (Nadelholz) Sollte dieser Pavilion mal geschlossen werden könnte man mit Klappläden ähnlich denen am Haus kontern, Raum hoch, zwei-und mehrflügelig. Beispiel: Mit Sprengwerkgiebel sehr dicke Holzquerschnitte, könnte dünnere Querschnitte vertragen! <div><a href='https://www.houzz.de/fotos/heavy-timber-pool-pavilion-with-fireplace-in-alabama-phvw-vp~44931198' target='_blank'><img src='https://st.hzcdn.com/simgs/49f1fb70066875af_8-3689/klassisch-patio.jpg' alt='' border=0 width='500' height='328' nopin='nopin' ondragstart='return false;' onselectstart='return false;' oncontextmenu='return false;'/></a></div><div style='color:#444;'><small>Von <a style="text-decoration:none;color:#444;" href="https://www.houzz.de/pro/homesteadtimberframes/homestead-timber-frames">Homestead Timber Frames</a> - <a style="text-decoration:none;color:#444;" href="https://www.houzz.de/fotos/patio-ideen-und-design-phbr0-bp~t_11614">Mehr Einrichtungsideen: Patio</a></small></div>...mehrDringend Tips für die Wieder-Nutzung eines alten Brunnens gesucht
Kommentare (28)Vielleicht kann man eine Abzweigung zu einer Zapfstelle mit Schlauchanschluss legen und diese etwas verstecken. Der Rücklauf der Schale müsste ja auch wieder am Brunnenschacht angeschlossen werden. Der von D&L gezeigte Schachtdeckel wird ausgepflastert, kann aber wie ein normaler Schachtdeckel angehoben werden (man sieht noch den umlaufenden Metallring). Einfacher wäre vielleicht eine schöne Zapfstelle (mit oder ohne Becken wäre Geschmackssache) in der Nähe des Schachtes und eine Wasserschale mit geschlossenem Wasserkreislauf (unterirdisches Reservoir), das aber bei Bedarf mit dem Brunnenwasser per Schlauch aufgefüllt werden kann. Diese Schale kann dann an einer beliebigen Gartenstelle positioniert werden....mehrIdeen für ein Bad auf 4m2 gesucht
Kommentare (29)Wir sind sehr zufrieden mit der Waschbeckengröße. Die vertikale Innentiefe beträgt bis zu 11 cm, das war mir wichtig - und gut, denn es wurde dann auch das eine oder andere Mal ein Baby drin sitzgebadet ;-) Es kommt also auf die Verwendung an. Die horizontalen Maße sind typische Standardmaße, sicherlich ein Erfahrungswert der Hersteller aus der Praxis (heutzutage gibt es jedoch unzählige Varianten - man wird fast nicht mehr fertig mit Aussuchen vor lauter Vielfalt!). Und dann wäre da noch das Thema Armatur... auch riesige Auswahlmöglichkeiten! @Steffen Ganzer: Richtig, logischerweise kann man eine in die Zarge öffnende Raumspartür nur maximal bis 90° öffnen. - Jedoch kann man eine raum-innen angeschlagene Tür auch nicht sehr viel weiter öffnen, wenn dahinter die WaMa steht... Deswegen könnte - abgesehen vom Aufpreis - die alternative Türanschlagsart in Betracht gezogen werden. Der Weg rund um das Türblatt (z.B. mit dem Wäschekorb) ist um ein Weniges kürzer. Oder man hat im Bad stehend weniger das Gefühl, dass man von der geöffneten Tür gestört wird. Am besten, @Betty L markiert sich das (z.B. mit Gaffaband, mit Schnur) im Raum und probiert es vor Ort aus und überlegt, ob das überhaupt in Frage käme. Die Türlichte würde ich jedenfalls nicht zu eng nehmen: wir haben 74 cm lichte Weite bei unserer Schiebetür, und es war mühsam, die 60x60-Waschmaschine hindurchzubringen. Warum? Weil zu den Nettomaßen auch noch die Transportsicherungen hinzukommen, die nimmt man doch normalerweise erst herunter, wenn das Ding an Ort und Stelle steht. @Betty L Was tun Sie, wenn im fertig montierten Badezimmer in ein paar Jahren die Waschmaschine zu tauschen ist? (Leider werden die Geräte doch irgendwann mal irreparabel kaputt. Bei uns damals: kurz nach Geburt des ersten Kindes... Tja, der perfekte Zeitpunkt!) Hängt man für den freien Transportweg ganz einfach nur kurz das Türblatt aus? Oder wollen Sie unbedingt rund um das Türblatt herum manövrieren können? Mit zerlegbaren oder hochkant transportierbaren Dingen kein Problem (Duschtasse, -wand, ...), aber eine WaMa ist nun einmal ein Quader, der einen gewissen Schwenkbereich benötigt, inklusive der ein bis zwei Personen, die damit hantieren. Meist stellt man die WaMa auf eine Transportrodel, kippt das Ganze etwas und rollt es um die Kurve. Geht sich das aus? Oder zwei Leute hieven das schwere Ding händisch raus. (In WaMa sind ja Betonscheiben drin wegen der Stabilität beim Schleudergang.) Sorry, schon wieder so ein Endlos-Kommentar. War mir halt wichtig. Alles Gute, Brit...mehrPenthesileia
vor 3 JahrenPenthesileia
vor 3 JahrenGudula v.Steht, Gartenberatung/ -Gestaltung
vor 3 JahrenZuletzt geändert: vor 3 JahrenPenthesileia hat Gudula v.Steht, Gartenberatung/ -Gestaltung gedanktPenthesileia
vor 3 Jahrenankestueber
vor 3 JahrenGudula v.Steht, Gartenberatung/ -Gestaltung
vor 3 JahrenZuletzt geändert: vor 3 JahrenPenthesileia hat Gudula v.Steht, Gartenberatung/ -Gestaltung gedanktPenthesileia
vor 3 JahrenGudula v.Steht, Gartenberatung/ -Gestaltung
vor 3 JahrenZuletzt geändert: vor 3 JahrenGudula v.Steht, Gartenberatung/ -Gestaltung
vor 3 JahrenZuletzt geändert: vor 3 Jahren
ankestueber