Grundriss Einfamilienhaus - Platz optimal nutzen
Katharina K
vor 3 Jahren
Hervorgehobene Antwort
Sortieren nach:Älteste
Kommentare (14)
Katharina K
vor 3 JahrenLi Sa
vor 3 JahrenÄhnliche Diskussionen
Tipps und Meinungen zum Grundriss gesucht
Kommentare (25)Hallo ullachr, mittlerweile hat sich am Grundriss einiges getan. Der Anbau wurde aus Kostengründen gestrichen. Das Gäste-WC im EG ist zwischen die Ankleide und das Bad gewandert. Die Ankleide ist dafür jetzt vom SZ zugänglich. Durch das Wegfallen des Gäste-WCs haben wir bei Küche/Essen nun auch ohne Anbau genug Platz und die ungeliebte Situation WC->Küche wurde aufgelöst. Der Anbau wird zur großzügigen Terrasse umfunktioniert. Im OG fehlt durch den Anbau allerdings nun Raum für das WZ. Darum wandert das Gästezimmer/Büro in das Souterrain (Hanglage!). Dort bekommt der Gast dann sogar Bad mit Dusche en suite. Weil mein Herz an einer Galerie hängt, wird der obere Balkon entfernt und bildet damit einen Luftraum zum Esszimmer nach unten. Das sieht dann etwa so aus: Wir sind heute wieder beim Architekten und schon auf die neuen Pläne und v.A. die Kosten gespannt :-) Sobald ich sie habe, stelle ich die Grundrisse V2 hier gerne vor. Die Kids (zwei Mädels aktuell 2&5) haben in der Tat einen eigenen Eingang. Aktuell sehe ich das auch eher als Vorteil an. Sollte sich einmal das Gegenteil herausstellen, kann ich ja immer noch den (nicht sprichwörtlichen! :-) Riegel vor die obere Türe legen...mehrHilfe Neubau Grundriss
Kommentare (42)Die Aufteilung Küche/Esszimmer und Wohnbereich ist sicherlich Geschmacksache. Nach 12 Jahren amerikanische Küche habe ich mich bei meinem neuen Haus für eine andere Aufteilung entschieden, die auch bei Euch möglich wäre. Separate Küche und Wohn/Essbereich in einem Raum. Ich habe die Küche dieses Mal in einen extra Raum "verbannt", weil es doch nervig ist, wenn der ganze Raum oder die Wohnung nach Essen riecht. In meiner Küche stehen auch einige Küchengeräte herum, die man bei offenen Küchen aus optischen Gründen immer wegräumen muss ;-). Bei uns spielt sich jetzt alles im Ess-Wohnbereich ab und die Küche grenzt in einem separaten Raum an den Essbereich. Die Küche ist nur auf das Kochen optimiert: lange Arbeitsplatte mit Spüle und Kochfeldern und auf der gegenüberliegenden Seite massig Stauraum mit Backofen. Bei einer „Kochorgie" muss ich nicht gleich aufräumen, sondern mach die Küchentür zu und kann mich den Gästen widmen....mehrVerbesserungsvorschläge Grundriss schmales EFH
Kommentare (15)Vielen Dank für das weitere Feedback. Die Breite des Schlafzimmers ist ca. 3,40m (die Maße im Grundriss sind noch nicht richtig an die verschobene Wand angepasst). Eventuell ziehen wir da auch noch mal ein kleines Stück vom Kinderzimmer an, müssen dort aber aufpassen, dass wir neben dem Fenster dann noch einen ordentlichen Schrank hinbekommen. In unserem bisherigen Schlafzimmer haben wir auch eine Breite von 3,40 und leben seit 10 Jahren problemlos damit (trotz Kleiderschrank ohne Schiebetüren, der reicht uns aber auch auf einer Breite von 2,40). Aber danke nochmal für den Hinweis. Da werden wir auf alle Fälle aufpassen, es uns da nicht zu verbauen. Beim EG bin ich an dem Vorschlag von Hamburger Hütten hängen geblieben. DIe Küche kann ich mir nach ein wenig Test-EInrichten so sehr gut vorstellen. Jedoch bin ich mit dem Sofa und TV-Platz sehr unsicher. Wir wollen eigentlich gerne ein Ecksofa. In dem Bereich sind ja dann 2 Fenster. Das eine Fenster, was analog zur Küche eine "Sitzhöhe" hat und dann noch das kleinere Fenster zur Ostseite. Zusätzlich noch die Tür zum Arbeitszimmer. Wenn man das Sofa in die Süd-Ost-Ecke stellt, dann würde es ja vor das Fenster in Sitzhöhe reichen - sieht das nicht seltsam aus? Bei der Raumtiefe wird ein in den Raum stellen ja eher nicht machbar sein. Hat jemand eine Idee, wie man ein Ecksofa und TV in dem Bereich günstig anordnen kann? (das Ecksofa wird neu gekauft und hat daher noch keine festgelegten Maße) Findhus Einwand zum Eingfangsbereich finde ich berechtigt. Den hatte ich ja schon im ersten Beitrag als Baustelle bezeichnet und alleiniges Drehen der Treppe (Aufgang an der Wohnzimmerwand, Abgang an der Außenwand) reicht wohl nicht. Ich überlege dort die Wohnungstür weiter gen Westen zu rücken, um zur Gaderobe nicht um die Ecke zu müssen. Mich persönlich würde es nicht stören, dass man dann auf die Wand zuläuft. Man käme aber dann auch wieder mit der Tür vom Gäste-WC in Probleme - ob man die auch so planen könnte, dass sie nach innen öffnet, hab ich jetzt noch nicht durchgespielt. Vielen Dank auch an Julia Mittmann für ihren Vorschlag. Der passt für uns leider nicht so recht, da wir zum einen kein allzugroßes Arbeitszimmer brauchen und die Wand im Essbereich für ein Bücherregal angedacht hatten, was dann ja aber durch den Zugang zum Arbeitszimmer nicht mehr möglich wäre....mehrNeubau Grundriss schmales Haus
Kommentare (22)Euer Garten zieht sich ja noch weit nach hinten. Wie wäre ein von außen angesetzter, sehr großer Balkon? Auf Pfählen. Mit Lochgitter als Fußboden, damit unten im EG Licht hinkommt. Und vielleicht Zugang von oben in den Garten. Wäre eine schöne Erweiterung der oberen Räume. Wenn zB Kind 1 und 2 nur ein schmales Kinderzimmer haben (Habes Plan) aber dafür einen riesigen Balkon. Der Balkon kann auch erst später als Tektur eingereicht werden, wenn alles genehmigt ist....mehrKatharina K
vor 3 JahrenLi Sa
vor 3 JahrenZuletzt geändert: vor 3 JahrenLi Sa
vor 3 JahrenZuletzt geändert: vor 3 JahrenBe Lo
vor 3 JahrenKatharina K
vor 3 JahrenKatharina K
vor 3 JahrenKatharina K
vor 3 JahrenLi Sa
vor 3 JahrenKatharina K
vor 3 JahrenKatharina K
vor 3 JahrenFINDHUS
vor 3 Jahren
FINDHUS