Zimmereinrichtung: Wohnzimmer mit offener Küche
Oliver B
vor 2 Jahren
Hervorgehobene Antwort
Sortieren nach:Älteste
Kommentare (20)
Beihl Ambiente GmbH
vor 2 JahrenOliver B
vor 2 JahrenÄhnliche Diskussionen
Ideen zu Wohn-/Esszimmer mit offener Küche (und zweitem Wohnzimmer)
Kommentare (55)Hallo zusammen, wieder sind ein paar Monate vergangen und wir überlegen gerade die Küche noch etwas zu optimieren: Wie Anke bereits zu Beginn angemerkt hatte, konnten wir die Küchenzeile ja leider nicht bis zum Fenster planunten ziehen, da das Fenster bis an die Wand geht und eine sehr niedrige Brüstungshöhe von ca. 50cm hat. Nun haben wir überlegt, ob wir die Küche nicht noch die 120cm bis zum Fenster mit einer niedrigen "Bank" aus Küchenkorpus durchziehen. Bei zwei 60er Schränke mit jeweils nur einem 3er Raster Auszug und könnte man die Arbeitsplatte (die selbe wie beim Rest der Küche) auch schön in die Brüstung hineinlaufen lassen. Dann würde unser Leergut nicht mehr in einem Korb herumstehen und die Küche würde nicht so abrupt enden. Hatte daran gedacht dann evtl. Kissen drauf zu legen. Was denkt ihr? Was mir dabei nur Sorgen macht ist die Frage wie man es dann mit Vorhängen die bald mal kommen sollen handhaben sollte - kürzer, genauso lang wie der Rest (liegen dann aber auf der Bank auf), ...? Anbei auch ein paar Fotos, damit ihr seht, wie es aktuell aussieht...mehrSanierung Reihenhaus - Grundriss EG - offene vs. geschlossene Küche
Kommentare (23)Hallo Johanna, du analysierst das ja sehr gut. Die Vor- und Nachteile sind klar. Und gilt es für euch abzuwägen, wo eure Prioritäten sind, was ihr unbedingt wollt, dann setzt man die eine Sache, die fix ist, und dann ergeben sich daraus die anderen. Deine Angst gilt vor allem dem Stauraum. Der Vorteil wäre ein fließender Übergang mehr ein Miteinander. Das aber möchtest du durch Querstellen von Schränken unterbrechen – wegen des Stauraums. Kosten klar sind immer ein Thema. Aber ich würde die Sorge erst mal außen vor lassen. Substantielle Eingriffe macht man am besten jetzt, später scheut man es wegen des Drecks und macht vielleicht Sachen wieder rückgängig, die man jetzt renoviert. Ich rate immer, das im ersten Schritt der Grund auf jeden Fall umgesetzt wird. Sparen kann man dann an Möbeln etc. Ich rate dir daher: 1. eine Stauraumplanung zu machen. Wie viel brauchst du wirklich? Was kann wo anders hin, z.B. Raclette in den Keller. 2. Im Haus mal entweder auf dem Boden abkleben oder besser noch mit Kisten mal die Wohnzimmermöbel stellen, damit ihr seht, ob es euch da zu eng wird. Ich mache mal einen Vorschlag, wie ich es mir vorstelle, dass es passen könnte: Die Wand zur Küche würde ich nicht versetzen, sondern an diese Hochschränke setzen (alle Küchenmöbel grün). Hier kann man überlegen, die Tür zu lassen oder für die Einkäufe eventuell auch nur eine Durchreiche zu planen. Dann eine Zeile rechts in der Länge wie jetzt Küche und Essen, die dann im Wohnbereich in eine Sitzbank (Stauraum drunter für Spiele, Geschenkpapier, Bastelsachen...) übergeht, mit der man dann insgesamt nicht ganz so weit in den Wohnbereich rein rückt. Den Wandschrank würde ich so lassen, könnte ja auch ein Bücherregal werden oder man könnte wenn man den Kücheneingang vorne zu macht, hier einen umsetzen, was den Blick vom Eingang direkt nach hinten zieht. Im Eingang würde ich die Abstellkammer auflösen und einen Garderrobenschrank (hellblau) direkt zum Flur stellen. Der dahinterliegende Raum (gelb) kann entweder der Toilette zugeschlagen werden als Dusche (falls oben nur ein Bad ist, hat man mit Teenagern eine Ausweichmöglichkeit) oder man macht eine Schiebetür und hat von dort eine Abstellkammer. Im Wohnbereich habe ich mal in blau Schränke in Sideboardhöhe eingeplant, und das Sofa zum Teil davor und vors Fenster gestellt. Die Schränke hinter dem Sofa könnte man als Truhe organisieren, also unsichtbare Klappe von oben für z.B. die Sitzpolster für die Terrasse. Oben drüber kann man noch ein durchgängiges Board oder auch zwei für Bücher anbringen, an der Wand zur Treppe dann könnte auch ein hoher Schrank, der den Fernseher integriert, stehen. Man kann auch über einen Beamer nachdenken und die Wand hinter der Sitzbank dafür nutzen. LG, Anke...mehrOffene Küche mit wenig Arbeitsfläche optimieren
Kommentare (25)Hallo Andrea, habt ihr schon mal probiert, das so zu stellen, wie von Nicole Bushuven vorgeschlagen? Sieht toll aus! Das sollte viel Platz in der Mitte bringen, den man auch für einen vergrößerten Essbereich nutzen kann (Tisch weiter in die Mitte, oder ausziehbarer Tisch, etc. Wie groß ist denn der Polsterhocker mit der grauen Decke? Ich hab auch einen ziemlich großen Polsterhocker und eigentlich keinen Platz dafür, aber ich wollte ihn auch nicht wegwerfen. Ich hab mir vom Schreiner ein U-förmiges Teil bauen lassen - seitlich und oben ein bißchen größer als der Hocker und darauf steht jetzt mein Fernseher auf einer schwarzen Glas-Drehplatte. Und der Hocker drunter. Das könnte bei euch auch gehen, wenn ihr den Fernseher nicht wie von NIC vorgeschlagen an die Wand hängen wollt/könnt. Dann sind zwei Objekte an einem Platz untergebracht und man kann den Polsterhocker bei Bedarf vorziehen. Viele Grüße Uschi...mehrOffene Küche und Wohnzimmer, wie denn?
Kommentare (4)Hallo Sopame, vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Ein aktueller Grundriss ist in Bearbeitung. Zu Ihrer Fragen: Neubau, Wohnung, 2 Personen, Wände können nicht mehr verschoben werden. Zu den Türen handelt es sich um meine laienhafte Darstellung und Umgang mit dem Program. De Facto hat die Küche eine kleine Tür, das Wohnzimmer einen großen Fensterfront und eine weitere Tür. Das war‘s. Schöne Grüße...mehrBeihl Ambiente GmbH
vor 2 JahrenOliver B
vor 2 JahrenOliver B
vor 2 JahrenBeihl Ambiente GmbH
vor 2 JahrenOliver B
vor 2 JahrenBeihl Ambiente GmbH
vor 2 JahrenOliver B
vor 2 JahrenBeihl Ambiente GmbH
vor 2 JahrenSilvia
vor 2 JahrenFINDHUS
vor 2 JahrenZuletzt geändert: vor 2 JahrenOliver B
vor 2 JahrenZuletzt geändert: vor 2 JahrenSilvia
vor 2 JahrenFINDHUS
vor 2 Jahrenhabes-architektur
vor 2 JahrenOliver B
vor 2 Jahrenankestueber
vor 2 Jahrenhabes-architektur
vor 2 JahrenZuletzt geändert: vor 2 Jahren
FINDHUS