Was denkt ihr zum Thema "Mut zur Farbe im Innenraum"?
crossoverdesign
letztes Jahr
zuletzt bearbeitet:letztes Jahr
Hervorgehobene Antwort
Sortieren nach:Älteste
Kommentare (36)
Ähnliche Diskussionen
Einrichtung EG Reihenmittelhaus
Kommentare (45)Tobias, vielen Dank für das gepostete happy end! Ich finde, Ihr habt so vieles richtig gut gemacht! Das Trampolin ist fabelhaft, sehr schöner Boden, auch die Kombination von zwei Bodenarten ist in meinen Augen sehr gelungen. Mir gefällt, das alles bei Euch so liebevoll kindergerecht ist, daß nichts überladen ist, und es wirkt, trotz der einzugsbedingter Unfertigkeit, bereits sehr „bewohnt“, und wird am Ende sehr gemütlich. Was ich bemängeln würde, sind für meinen Geschmack zu wenige Lichtauslässe im Erdgeschoß, insbesondere in der Mitte, aber es gibt ja Stehlampen und diversen Beleuchtungssystemen mit Schienen und Strahler, so dass man bei Bedarf die bestehende Beleuchtung ergänzen kann. Viel Spaß im neuen Haus!...mehrVintage meets Antiquitäten - geht das?
Kommentare (21)Ich bin wirklich froh, dass ich mich mal getraut habe, hier mit Bildern zu fragen. Es macht zwar riesigen Spaß, alte Möbel zu entdecken und auch zu kombinieren, aber mit der Zeit wird es dann auch wirklich schwierig, nicht ständig ein neues Thema im Raum aufzumachen. Und als Laie vergreift man sich doch schnell mal. Wir hatten anfangs Stühle aus der Gründerzeit (die gab es damals im Set mit dem Esstisch) und es hat den ganzen Raum durcheinandergebracht. Bis ich mich dann durchgerungen habe, sie wieder zu verkaufen und es mit Mid-Century-Leder-Stühlen ohne Schnörkel zu versuchen - was eine echte Befreiung war. LG...mehrIdeen zu Wohn-/Esszimmer mit offener Küche (und zweitem Wohnzimmer)
Kommentare (55)Hallo zusammen, wieder sind ein paar Monate vergangen und wir überlegen gerade die Küche noch etwas zu optimieren: Wie Anke bereits zu Beginn angemerkt hatte, konnten wir die Küchenzeile ja leider nicht bis zum Fenster planunten ziehen, da das Fenster bis an die Wand geht und eine sehr niedrige Brüstungshöhe von ca. 50cm hat. Nun haben wir überlegt, ob wir die Küche nicht noch die 120cm bis zum Fenster mit einer niedrigen "Bank" aus Küchenkorpus durchziehen. Bei zwei 60er Schränke mit jeweils nur einem 3er Raster Auszug und könnte man die Arbeitsplatte (die selbe wie beim Rest der Küche) auch schön in die Brüstung hineinlaufen lassen. Dann würde unser Leergut nicht mehr in einem Korb herumstehen und die Küche würde nicht so abrupt enden. Hatte daran gedacht dann evtl. Kissen drauf zu legen. Was denkt ihr? Was mir dabei nur Sorgen macht ist die Frage wie man es dann mit Vorhängen die bald mal kommen sollen handhaben sollte - kürzer, genauso lang wie der Rest (liegen dann aber auf der Bank auf), ...? Anbei auch ein paar Fotos, damit ihr seht, wie es aktuell aussieht...mehrHilfe bei Grundbeleuchtung/Lichtplanung im Neubau EFH
Kommentare (20)Leuchtmittel über die Leuchtmittel würde ich mir keine Gedanken machen. Zu allen gängigen Fassungen wird es auch Alternativen in LED-Bauform geben. Lediglich die QBR111 wird es in der Bauform mit indirektem Reflektor leider nicht mehr geben. Mein Rat ist eher der, daß Sie besser keine Leuchten nehmen, mit integriertem Leuchtmittel. Die Bauformen und Lichtqualitäten der LED ändern sich so schnell, daß bei Ausfall eines solchen Leuchtmittels ein Austausch nicht mehr möglich sein wird, weil es die Lampe inkl. Leuchtmittel dann voraussichtlich nicht mehr geben wird. Paniklicht Sehr gut, es direkt mit einzuplanen. Achten Sie nur darauf, daß es von jeder Etage aus zentral schaltbar ist und man dafür nicht erst ans Fenster treten muss. Es geht ja darum, erst einmal die Außenanlage auszuleuchten, bevor man hinausschaut. Die Position der Schalter sollte aber dennoch nicht dazu einladen, von Gästen ausersehen bedient zu werden. Also lieber wie andere Steuerungseinheiten (Jalousie, UP-Radio, Thermostat etc...) auf eine Höhe von 140 cm bringen und eine Wippe mit vollflächigem Papiereinleger zu wählen, in die dann ein entsprechendes Bild eingelegt wird (zB. ein einfaches "Glühbirne"-Symbol in rot auf weißem Grund. Spiegellicht natürlich ist es Optimal, links und rechts je eine ganze Reihe von Kopfverspiegelten Lampen zu haben, die indirekt ihr Licht auf das Gesicht abgeben - aber: wir sind doch nicht im Filmstudio. Es reicht für die Private Anwendung absolut aus, wenn die Beleuchtung von oben kommt. Meist ist diese Leuchte auch etwas breiter, so daß es nicht nur als Spot den Waschplatz beleuchtet, sondern von links und rechts oben auf das Gesicht und in den Raum leuchtet. Dazu kommt noch das Raumlicht im Bad. Abgesehen davon haben LED-Lampen nur einen Farbwiedergabewert von 80 Ra. Sonnenlicht und Glühfadenlampen von 100 Ra. Bei Anwendung von Farbe im Gesicht wird also eher die Qualität des Lichtes als dessen Richtung zu lustigen Ergebnissen führen... ;) Die Spiegelbeleuchtung aus Ihrem Beispiel ist eher verkaufsförderndes Dekolicht. Es ist a) zu weiß und b) aufgrund der Bauform definitiv NICHT zur Ausleuchtung von dem Menschen vor dem Spiegel geeignet. Dusche In diesem Projekt steht die Dusche frei im Raum, und ich hatte hinter der Dusche in der Wand drei Leuchten auf unterschiedlichen Höhen montieren lassen, die jetzt ein sanftes Licht in die Dusche abgeben. Als Ergänzung zum Raumlicht oder als reines Orientierungslicht, um nicht mehr ganz wach zu werden bestens geeignet - und natürlich auch zum Erkennen der Beinbehaarung. Deckenspots Solch eine Beleuchtung ist wirklich eine reine Grundbeleuchtung. Wenn es draussen nicht hell werden will, braucht es auch am Tag mitunter einfach mal eine helle Ausleuchtung. Licht ist eben mehr als nur ein Begleiter gemütlicher Abendstunden. Daher gibt es ja eben auch die drei Großen Anforderungen an das Licht: - die gemütliche Definition von Zonen - das reine Orientierung - und eben das Raumlicht. Gemütlich sollen solche Deckenspots also gar nicht sein, ebenso wie eine Stehleuchte auch nicht den Raum ausleuchten soll. Ungemütliche Bäder in schlecht geplanten Hotels haben also nur eine Lichtquelle zu wenig im Raum....mehrNicola Bushuven Interior Consulting
letztes Jahrcrossoverdesign hat Nicola Bushuven Interior Consulting gedanktPLANKOPF Architektur_Interieur
letztes JahrZuletzt geändert: letztes Jahrcrossoverdesign hat PLANKOPF Architektur_Interieur gedanktPLANKOPF Architektur_Interieur
letztes Jahrcrossoverdesign hat PLANKOPF Architektur_Interieur gedanktNicola Bushuven Interior Consulting
letztes Jahrcrossoverdesign hat Nicola Bushuven Interior Consulting gedanktcrossoverdesign
letztes Jahrcrossoverdesign
letztes Jahrbyrslf
letztes Jahrcrossoverdesign
letztes JahrNicola Bushuven Interior Consulting
letztes Jahrcrossoverdesign hat Nicola Bushuven Interior Consulting gedanktNicola Bushuven Interior Consulting
letztes Jahrcrossoverdesign hat Nicola Bushuven Interior Consulting gedanktcrossoverdesign
letztes Jahrcrossoverdesign
letztes Jahrcrossoverdesign
letztes JahrSentimo Design-Heizkörperverkleidungen
letztes Jahrcrossoverdesign hat Sentimo Design-Heizkörperverkleidungen gedanktcrossoverdesign
letztes JahrNicola Bushuven Interior Consulting
letztes Jahrcrossoverdesign hat Nicola Bushuven Interior Consulting gedanktcrossoverdesign
letztes JahrNicola Bushuven Interior Consulting
letztes Jahrcrossoverdesign hat Nicola Bushuven Interior Consulting gedanktNicola Bushuven Interior Consulting
letztes Jahrcrossoverdesign hat Nicola Bushuven Interior Consulting gedanktcrossoverdesign
letztes Jahr
ahvg