Eine "geringfügige" Veränderung ;-).
hokon
vor 2 Jahren
Hervorgehobene Antwort
Sortieren nach:Älteste
Kommentare (19)
Lazi + Lazi Fotografie und Bildbearbeitung
vor 2 Jahrenhokon hat Lazi + Lazi Fotografie und Bildbearbeitung gedanktÄhnliche Diskussionen
Umbau Fachwerkhaus - ein Küchenproblem
Kommentare (6)Vielen Dank für eure Gedanken! Erstmal zu den Fenstern: Mittlerweile sind wir uns sicher, dass wir die Fenster sowohl bodentief machen als auch um 15 cm nach oben hin vergrößern (mehr geht leider nicht, da sich hier ein Schleppdach befindet). So kann ich zwar immer noch nicht rausgucken, aber ein wenig mehr Licht kommt wenigstens rein. Sprossenfenster hat das gesamte Haus jetzt schon und kommen natürlich auch wieder rein. In der Ecke am Fenster liegen die Hausanschlüsse für Gas und Wasser. Wir hatten vor die Ecke einfach mit einer Tür in Küchenschrankoptik zu verschließen. Die abgewinkelten Ecken resultieren aus der Lage des Ständers. Mir würde es auch mehr gefallen, wenn man dort auch einfach gerade abschließen könnte. Aber dann wäre der Durchgang zu schmal. Es sei den man verzichtet auf einen Schrank der Insel, aber damit auf Stauraum. Und den brauche ich eigentlich schon, habe ja keinen Abstellraum mehr. Schwierig, schwierig......mehrEin Hauseingang braucht Hilfe
Kommentare (28)Liebe Susann Winkel, was mich auf den ersten Blick stört, ist die Briefkastenanlage auf der linken Seite direkt vor dem Eingang. Deshalb fände ich eine in Edelstahl gehaltene Anlage auf dem freien Platz auf der rechten Seite passender. Das könnte dann auch dafür sorgen, dass der Eingangsbereich keine optischen und realen Behinderungen hat. Mir gefällt, die Verbindung der Naturmaterialien und ich finde die dunkle Holztür in Verbindung mit den rötlichen Dachziegeln, die man vielleicht erneuern oder reinigen könnte harmonisch. Ich denke die Tür könnte auch eine Aufarbeitung gebrauchen. Hinter der neuen Briefanlage rechts würde mir ein formal geschnittener kugeliger Strauch/Baum a la Buchsbaum, Eibe oder Ähnlichem gefallen, der dem ganzen einen ruhigen grünen Hintergrund gäbe. Den farblichen Akzent würde ich dann weiterhin über einen Kübel mit blühender Bepflanzung, entsprechend der Jahreszeit setzen, und zwar frontal gesehen, rechts noch im Bereich des Platzes vor dem Geländer. Dort wo der Storchschnabel als Bodendecker ist, würde ich die Forsythie austauschen, gegen ein kompakteres formales Gewächs. Entweder einen schlanken Säulenprunus, der ja auch im Frühjahr blüht oder einen stufigen Bonsai. Als Letztes würde ich in Betracht ziehen, die festen Accessoires, wie Briefkastenanlage, Beleuchtung evtl. Türklinke, Fussmatte, stilmässig einheitlich zu gestalten. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Neugestaltung und ich hoffe, ich konnte mich ohne Bilder einigermassen verständlich ausdrücken. Herzliche Grüsse M.Z....mehrBrauche Hilfe bei Einrichtung für ein kleines Schlafzimmer
Kommentare (50)Jede Idee muss ausgesprochen werden, dann geistert sie nicht mehr im Kopf rum :) **** Die gesamte Wand zum Schrank zu machen, sei es mit einem Überbau oder mit Schiebetüren würde in diesem Fall bedeuten, durch den Schrank zu gehen. Auch bei dem Einsatz von Schiebetüren (den Japanischen angelehnt), wäre dieser Eindruck gegeben, da zwischen den Türen noch dieser Raum des Schrankes ist. **** Anbei das Aufmaß mir der "Überbau-Lösung": Meine Idee: Wenn links die Schrankseite nur zur hinteren Wand hin verlängert wird und keine komplette Deckseite aufgelegt wird, ist tatsächlich eine gleichmäßige Aufteilung links und rechts der Zimmertür möglich. Ich empfehle, den Kopus in "standard" zu wählen, und dann einfach etwas Lack in Frontfarbe zu kaufen, und damit dann die komplette (verlängerte) Sichtseite zu lackieren. Das spart gegenüber einer kompletten Korpuslackierung enorm (ich hab mich mal auf der genannten Webseite umgeschaut). Platte Nr. 5 wird zur Rückwand hin so ausgeklinkt werden müssen, daß sie überall gut an der Wand anliegt. Alle verbleibenden Fugen werden mit Acryl gedichtet, sobald alles steht. Natürlich liesse sich in (3) eine Öffnung einschneiden und ein einfacher Regalrahmen zB. aus dem Holz des Bodens einschieben. Es sähe (solange es nicht genutzt wird) sicher nicht schlecht aus...^^ wenn der Überbau selbst gebaut werden würde, wären das 25,- für das Plattenmaterial, ca. 15,- für Schrauben, nochmal 15,- für 2K-Spachtel (Schraublöcher und Plattenübergänge) und 15,- für Acryl. Zzgl. Tapete, Kleber und Lack wären das neben 3 Tagen Aufwand rd. 130,- €...mehrWir bauen ein Blockhaus
Kommentare (48)Die Fa. CC-Systemtechnik GmbH entwickelt Energieeffiziente Lösungen in der Haustechnik. Wir würden Ihnen gern unser Fußbodenheiz-System im Trockenbau mit nur 30 mm Aufbauhöhe vorstellen wollen. Für den Blockhausbau ergeben sich mehrere Vorteile: Unsere Systemplatte wird aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt und nicht aus Styropor. Die Anforderungen an den erhöhten Trittschall und die Druckbelastung pro/ cm/2 werden eingehalten. Wir benötigen für den Aufbau keinen Zement oder Fließestrich, also wird auch keine Feuchtigkeit ins Gebäude eingebracht. Nach Verlegung der Grundplatte wird die Deckplatte verklebt und nach 24 Std. kann schon der Bodenbelag ( Dielen, Parkett, Fliesen, Laminat ) aufgebracht werden. Lange Trocknungszyklen werden nicht benötigt und Feuchtigkeit wird nachhaltig vom Baukörper ferngehalten. Durch die geringe Aufbauhöhe ist die Fußbodenheizung nicht so träge wie andere Systeme und die Nutzung in den Übergangszeiten ist sehr komfortabel da kein Baukörper ( Estrich ) aufgeheizt werden muss. Eine Energieeinsparung durch den Wärmerzeuger ( Brennwertgerät oder Wärmepumpe ) wird so effektiv umgesetzt. Mit unserem System werden die Bauzeiten verkürzt und das Gesamtgewicht des Baukörpers stark verringert. Durch unseren neu entwickelten Thermo-Kontaktkleber erreichen wir eine optimale Wärmeleitfähigkeit auf alle Bodenbeläge....mehrhokon
vor 2 Jahrenhokon
vor 2 Jahrenhokon
vor 2 JahrenZuletzt geändert: vor 2 JahrenNicola Bushuven Interior Consulting
vor 2 Jahrenhokon hat Nicola Bushuven Interior Consulting gedanktSustainable Living - Einrichtungsberatung
vor 2 Jahrenhokon hat Sustainable Living - Einrichtungsberatung gedankthokon
vor 2 Jahren
hokonUrsprünglicher Verfasser