Fischgrät oder Diele?
Ma Sie
letztes Jahr
Hervorgehobene Antwort
Sortieren nach:Älteste
Kommentare (10)
Ma Sie
letztes JahrParkett Kessel
letztes JahrÄhnliche Diskussionen
Landhaus und Fischgrät
Kommentare (6)ich würde meinen Kunden auch Landhausdielen empfehlen oder auch mal zu Schlossdielen ( liegen breiter ), das ganze dann ölen mit farbigen Kunos Naturöl, sollten die Balken noch nicht lasiert sein,da würde ich ein Habiol Pflegeöl Color empfehlen, geht auch für Fussböden, MFG Linke Tischlerei und Naturfarbshop.de...mehrFischgrät Parkett Verlegerichtung
Kommentare (0)Liebe Community, meine Familie und ich beziehen in einem halben Jahr unsere neue Wohnung. Es handelt sich um eine Neubauaufstockung eines Altbaus (ca 1900), unsere Raumhöhe wird 279cm betragen. Als Boden möchten wir einen Zweischicht Parkett Eiche Natur im Fischgrätmuster verlegen lassen, denn das war schon immer unser Traum. Der Parkett wird vollflächig verklebt, darunter befindet sich eine Fußbodenheizung. Die zentrale Frage, die sich uns stellt, ist die Verlegerichtung. Wir haben schon einiges darüber gelesen und uns Gedanken gemacht: -) Normalerweise wird empfohlen, zB. bei Landhausdielen, in Lichtrichtung verlegen zu lassen. Bei Fischgrätmustern spielt die Richtung hinsichtlich des Lichts nur eine untergeordnete Rolle. Ist diese Annahme prinzipiell richtig? -) Uns ist bewusst, dass man durch die Richtung Räume breiter oder länger machen kann. Desweiteren haben wir gelesen, dass im Flurbereich eine längliche Verlegung von Vorteil ist, weil sie den Weg in die Wohnung weist. Aus diesen Grundlagen heraus würden wir den Parkett quer zu den Fenstern verlegen lassen, somit würde der Parkett im Flur - beim Betreten der Wohnung - in den Küche / Essbereich leiten. Desweiteren würden sämtliche Zimmer (Küche, Wohnzimmer, Schlaf und Kinderzimmer) optisch verbreitert, was insbesondere den länglichen Kinderzimmern zu Gute kommen würde. Ist das prinzipiell vernünftig oder wäre eine optische Verlängerung des Wohnzimmers bzw. der Küche sinnvoller? Wir sind für jeden Rat dankbar!...mehrGestaltung der Diele und wieviel Fliese verträgt mein Flur?
Kommentare (18)Hallo Anke, ganz lieben Dank für deine Nachricht. Ich hatte ja insgeheim schon auf deine Ideen gehofft :-). Das gibt mir schon mal Stoff zum Nachdenken. Zu 2: Mit dem Fliesenabstand hast du auch vollkommen recht, dass die Abstände so unterschiedlich sind und das unruhig ist. Ich würde rechts auch einfach 20cm so wie links machen (und nicht mit der Treppe enden). Nur nach hinten bin ich mir nicht so sicher, ob das der gleiche Abstand sein muss. Ich hab mir jetzt mal die Fliesen ausgelegt und drei Beispielfotos gemacht. 20cm Fliesenabstand 40cm Fliesenabstand 60cm Fliesenabstand Ich glaube ein etwas größerer Abstand gefällt mir besser, was sagt ihr? Bin mir aber auch nicht komplett sicher. Zu 3: Am Anfang wolle ich auch die offene Garderobe neben der Küchentür platzieren, also gegenüber dem Eingang, aber dann schaut man auch vom Eingang aus direkt drauf, ich weiß nicht, ob das nicht mehr stört, als wenn ich die Jacken seitlich hänge? Grundsätzlich muss ich nicht alle Jacken im Flur platzieren, ich habe im OG noch ein Gästezimmer mit Riesenschrank, aber wir sind zwei Erwachsene und zwei Kleinkinder und ich sehe das jetzt schon, dass sich immer schnell viel anhäuft. Eine warme Jacke, eine Regenjacke, ach jetzt ist es doch wärmer geworden... Und schon hat sich viel angesammelt, und den Krams möchte ich dann nicht von oben holen. Zu 4: Ich könnte die Nische zu bauen, ja. Ich hab dort nur hinter dem Regal die Steckdosen platziert, weil ich es von Anfang an toll fand, hier viel Platz zu haben um was abzulegen. Mein Mann kommt rein und legt als erstes sein Handy, Portemonaie und seine Riesentasche ab - zurzeit noch auf die Kücheninsel. Das möchte ich dann alles zur Nische umleiten, die dann später mal meine "Rummelecke" werden soll. Mit ordentlich Platz zum Abstellen und wenn man es mal schön machen möchte, dann kann man dort was Nettes hinstellen, frische Blumen, etc. Ich finde es genial, dass man dass dann vom Eingang aus nicht sieht! Zu 5: Das mit dem Treppenpodest ist eine schöne Idee. Und ich mag auch die Offenheit, wenn man reinkommt. (Umso mehr, weil dort vorher noch ein Gäste-WC stand). Bin mir nur nicht sicher, ob ich den Stauraumplatz daneben aufgeben kann. Am tollsten fände ich ja auch so ein superschlankes Sofa/Sitzgelegenheit, aber dass passt dann doch nicht mehr rein. Alle Träume kann man sich ja nicht erfüllen:-)...mehrGestaltung Ideen Vorschläge Flur Diele Eingangsbereich Garderobe
Kommentare (7)Wow! Entschuldigung für die direkte Antwort, aber als Allererstes und immer und wirklich immer: Lokustür zu! Andere Variante: Schüssel vergolden und als Eyecatcher in Szene setzen. Nun denn meine weiteren Gedanken: Frage: Was ist mit dem Bodenbelag? Bleibt der so? Was ist das? Hellgraubraun? Die Beleuchtung ist natürlich äußerst dezent...man könnte eine schöne Stehlampe in die Ecke links von der Kommode platzieren, wenn es auf das Licht ankommt. Ansonsten könnte man auch bewusst den Dielenbereich dunkel gestalten in stilvollen dunklen tönen. Auch schwarz! Den Bereich um das Örtchen und die Wand mit der Garderobe in Grau streichen. Das schwarze Gitter gibt einen tollen Kontrast. Den Bereich wo jetzt die Tür steht und die Kommode in tiefen Dunkelgrau streichen, oder noch schöner: eine schwarze Motivtapete, zB Krokolederoptik. Dazu passt die graue Kommode gut. Und dann eine goldene Stehlampe für Licht daneben in die Ecke und an die Wand wo die Tür ist ein großer Spiegel mit goldenem Rahmen. Nur so ein paar Ideen...mit dem Boden muss man was machen...oder? Drama Baby! So wird der Kloflur zum Hingucker. LG A....mehrMa Sie
letztes JahrParkett Kessel
letztes JahrParkett Kessel
letztes JahrJean
letztes JahrParkett Kessel
letztes JahrMa Sie
letztes JahrJana Schulte
letztes Jahr
GRAEFE.EU