Planung Kinderzimmer
Matthias Gödecke
letzten Monat
Hervorgehobene Antwort
Sortieren nach:Älteste
Kommentare (35)
Matthias Gödecke
vor 23 TagenAnna Purrho
vor 22 TagenÄhnliche Diskussionen
Unser Kinderzimmer
Kommentare (7)Wenn ihr unterschiedliche Ebenen wollt, dann müsst ihr auf selber gebaute Hochbetten mit "Freifläche" gehen. Da aber der Raum sehr tief ist und es nur ein Fenster an der Stirnseite gibt, wird es schnell in manchen Ecken dunkel. Wichtiger als unterschiedliche Ebenen finde ich eher Geborgenheit und "eigene kleine Welten". Lieber ein kleines Zelt oder Spielhaus aufstellen mit vielen Kissen und Decken. Davon habe kleine Kinder oftmals mehr. Betten hintereinander an die Wand/Kopf an Kopf/Fuß an Fuß ist bei kleinen Kindern erfahrungsgemäß immer etwas kontraproduktiv. Da wird schnell mal rüber geguckt und geärgert und zack sind die Zwerge wieder wach. Ein gewisser Abstand und Rückzugsmöglichkeit hilft eher beim Einschlafen. (Ich glaube die Erzieher in der Kita kennen das Problem)....mehrSuche Hilfe bei der Bad-Planung
Kommentare (2)Ich habe leider keine genauen Maße. So ist der Blick auf die Tür....mehrkleines Kinderzimmer, viele Möbel - was nun?
Kommentare (52)Ja, das ist sie, obwohl noch GLITZER fehlt! "Mama wir sind noch nicht fertig mit meinem Zimmer..." Ich hab ehrlich gesagt manches ignoriert, weil das kleine Zimmer sonst richtig unruhig gewirkt hätte. Bunt, viele Bilder etc. Die Blumen am Bett haben ihr anfangs nicht so richtig gepasst, weil sie nicht bunt waren. Dann muss man gut argumentieren wie z.Bsp. weiß leuchtet abends besser. ;-) Die Wandfarben sind übrigens von Farrow & Ball und ich kann sie nur empfehlen. Sie sehen sehr wertig aus! Den Farbton auf der Längsseite (peignoir) hat zum großen Teil meine Tochter selbst verstrichen. Ich hab nur das Finish übernommen (wegen Nasenbildung)....mehrTipps Planung Kamin/Wohnzimmer
Kommentare (12)Nun die Aufteilung sollte sich nach euren Gewohnheiten und Bedürfnissen richten. Wenn sich bei euch viel in der Küche abspielt und sie euer Zentrum bildet, dann sollte sie das auch im Haus. Für mich ist das eher eine Frage, wie die Positionierung zu eurem Leben passt und nicht des Lichtes. Das ist in einem Reihenhaus nunmal so, dass der Mittelteil kein direktes Fenster hat. Wenn ich es vom Licht her betrachte, dann möchte ich lieber die Küche am Fenster haben. Dort brauche ich Licht mehr als am Esstisch. Und durch ein Lichtkonzept wird auch der Esstisch oder die Küche nicht dunkel bleiben, wenn er/sie in der Mitte steht. Das von mir vorgeschlagene Drehen des Esstisches, das du übernommen hast, ist ja auch für das Licht von Vorteil und nicht nur die Blickrichtung. Also unbedingt beibehalten....mehrMatthias Gödecke
vor 22 TagenHouzz-Nutzer sanspareil
vor 22 TagenBe Lo
vor 22 TagenMatthias Gödecke
vor 21 TagenBe Lo
vor 21 TagenBe Lo
vor 21 TagenBe Lo
vor 21 TagenHouzz-Nutzer sanspareil
vor 21 Tagencbuescher
vor 21 TagenGarten Design - Design Garten
vor 21 TagenMatthias Gödecke
vor 21 Tagencbuescher
vor 21 TagenMatthias Gödecke
vor 21 TagenGarten Design - Design Garten
vor 21 TagenMatthias Gödecke hat Garten Design - Design Garten gedanktMatthias Gödecke
vor 21 TagenGarten Design - Design Garten
vor 20 Tagenmanapawi
vor 20 TagenGarten Design - Design Garten
vor 20 TagenMatthias Gödecke
vor 19 TagenRaumagentur ArteFakt
vor 19 TagenMatthias Gödecke
vor 18 TagenZuletzt geändert: vor 18 TagenMatthias Gödecke
vor 17 TagenMatthias Gödecke
vor 16 TagenMatthias Gödecke
vor 16 TagenMatthias Gödecke
vor 13 TagenGarten Design - Design Garten
vor 12 TagenMatthias Gödecke hat Garten Design - Design Garten gedanktMatthias Gödecke
vor 12 Tagen
Raumagentur ArteFakt