Wandfarbe für den Flur
Christopher R.
Vor 2 Monaten
Hervorgehobene Antwort
Sortieren nach:Älteste
Kommentare (6)
Houzz-Nutzer 945556690
letzten MonatÄhnliche Diskussionen
Brauche Tipps für die Farbe, die zu dieser Möbelfarbe im Flur passen
Kommentare (15)Dunkle Wandfarben können dem Raum mehr Tiefe verleihen. Es sieht edel aus und wirkt eben nicht wie ein Krankenhausflur. Etwas Mut zur Farbe gehört dazu. Man sollte zur Decke hin einen 20 cm breiten weißen Streifen stehen lassen. Die richtigen Accessoires wie Bilder (wie auf den Bildern von Honeyhoon) und ein farblich abgestimmter Teppich mit grafischem Muster runden das Gesamtbild ab. Bitte auch Bilder nicht wild diagonal an die Wand hängen. Die Pflanze sollte auch weg, lieber etwas kleines hübsches im Topf auf der Kommode platzieren. Vielleicht kann auch der große Schrank woanders hin? Und der Spiegel- den würde ich auch austauschen. Grundsätzlich wären in Deinem schmalen Flur "schwebende" Möbel besser (Möbel, die auf hohen zurückgesetzten Füßen stehen oder an der Wand montiert werden) denn dadurch bleibt der Boden frei und die Fläche vergrößert sich optisch....mehrHilfe! Wer hat eine kreative Idee für meinen Flur?
Kommentare (27)Hallo Ideenlos, da es ja offensichtlich nicht so sehr auf Stauraum unter der Treppe angkommt, aber ein einladender Sitzplatz mit einem gewissen "Bäämm!" :-) gewünscht ist, wie wäre es denn mit einer Einbau-Sitznische, vor die man bei Bedarf noch einen Beistelltisch stellen könnte ? Nun sind die u.a. Beispiele alle sehr geradlinig und modern, aber (- leider finde ich das Bild nicht mehr :-/ ) - ich habe eine solche Nische mal gesehen, da war die komplette "Box" inkl. umlaufendem Rahmen mit rotem Samt (alternativ Leder) in klassischer Chesterfield-Steppung ausgeschlagen. Das war ein absolut einladender Hingucker in einem ansonsten eher zurückhaltenden Umfeld. Und in Verbindung mit den schon erwähnten Spiegeln und dem Kronleuchter könnte ich mir das richtig gut vorstellen. Die restliche Fläche des Einbaus könnte ja ggf. gleich den Fronten des geplanten Schranks im OG sein, dann würde das Thema optisch weitergefüht und ergäbe m.E. einen harmonischen Gesamteindruck. VG!...mehrBrauche Tipps für Flur-/Treppenhausbeleuchtung
Kommentare (1)Liebe(r) Inghoel Vielen Dank für so ein spannendes Design-Dilemma! Ich habe gerade ein Projekt gehabt, ein Treppenhaus in einer Schule zu gestalten, bzw. zu beleuchten. Das ist zwar keine Wohnung, aber auch ein Treppenhaus. - Liegt Ihre Wohnung in einem Mehr- oder Einfamilienhaus bzw. ist es ein Treppenhaus mit mehreren Wohnparteien oder sind Sie der Alleinnutzer (hier geht es primär um die Einhaltung der DIN EN oder nicht)? - Hätten Sie evtl. Fotos von Ihrem Treppenhaus - mit dieser Frage geht es mir um die Stromzuleitungen und einfach darum, den Raum zu verstehen? - Ganz wichtig! Wieviel Geld in etwa wäre Sie bereit auszugeben? - Haben Sie bereits Vorstellungen wie das Licht sein sollte - direkt/ indirekt oder haben Sie evtl. Ihre Lieblings-Leuchten im Kopf? Wenn Sie möchten, berate ich Sie gerne. Lichterfüllte Grüsse aus Konstanz am Bodensee Viktoriya Schiefer Licht und Innenarchitektin...mehrIdeen für die Neugestaltung Garderobe/Flur gesucht
Kommentare (16)Hallo Zusammen, sorry, dass ich mich mit Verspätung melde. - Ich habe seit ein paar Tagen leider Probleme mit Houzz. Entweder öffnen sich Links zu Threads nicht mehr oder es tauchen auf einmal "Platzhalter "für Bilder mitten im Text auf, wie jetzt gerade auch wieder. (Vielleicht sehe aber auch nur ich die - -keine Ahnung!?) Nun gut, zum Thema: Ich sehe es im Grunde sehr ähnlich, wie Anke und würde im bisherigen Wohnzimmer die Funktionsbereiche Essen und Kochen ansiedeln und im Anbau den Wohnbereich. Ich sehe den Vorteil darin, dass mit einer Umwidmung ein zusätzlicher Raum in der ehemaligen Küche entstünde, den man entweder zum Fernsehen, zum Spielen für die Kinder, als Arbeits-od. Gästezimmer nutzen könnte. In jedem Fall aber eine Rückzugsmöglichkeit um die man auch in der harmonischsten Familie manches Mal froh ist, wenn man sie denn hat. Nun bin ich aber so gestrickt, dass ich nicht jeden Besucher in der Küche empfangen möchte. Insofern würde mir eine Lösung mit Küche rechts, Essen links persönlich besser gefallen. Aber das ist vielleicht Geschmackssache. ;-) Um für viel familiär nutzbaren Stauraum zu sorgen würde ich nach einem Küchenprogramm suchen, welches auch Wohnqualitäten hat, oder aber mir etwas vom Tischler auf Maß fertigen lassen (- wohlweißlich sicher auch eine Budgetfrage). Im Bereich der Küche könnte dieses (vorzugsweise helle) Einbaumöbel deckenhoch gestaltet werden und u.a. die von Anke favorisierte Kochnische aufnehmen. Zum Fernseh/Arbeits/´. . . .- Zimmer hin könnte der Schrank entweder als Lowboard auslaufen oder vielleicht sogar eine Nische für ein Bett-Sofa aufnehmen. Der Fernseher könnte an der gegenüberliegenden Wand (des Gäste WCs) angebracht werden. Eine andere Alternative wäre ein integrierter Schreibtisch. Das Gäste-WC würde ich so bemessen, dass neben einem ebenfalls deckenhohen Einbauschrank für die Garderobe ein Durchgang mit Schiebetüre in die ehemalige Küche bliebe. So könnte man etwaigen Besuch entweder da- oder dorthin dirigieren. - Ohne direkt in der Küche zu stehen. Dieser Garderobenschrank könnte sogar noch ein wenig nach rechts hin verbreitert werden und - wie von Anke oben schon einmal vorgeschlagen - auch eine Schiebetür beinhalten, die diesen kleinen Raum zur Küche hin auch noch einmal abtrennen würde. Insofern könnte der Garderobenschrank - um den es ja eigentlich ging ;-)) - auf einer Breite von ca. 150 cm, einer Höhe von ca. 250cm (je nach Deckenhöhe) und einer Tiefe von ca. 65cm gut die Familiengarderobe aufnehmen. So, nun hoffe ich, dass der Upload meines Bildchen geklappt hat und wünsche allseits einen schönen Tag! LG!...mehrChristiane Dierks
letzten MonatPenthesileia
letzten MonatChristopher R.
letzten MonatZuletzt geändert: letzten Monatrosaludwig
letzten Monat
EM-otiondesign Eva-Maria Pesendorfer EU