Haushöhe optisch verringern
maggie4391
letzten Monat
Hervorgehobene Antwort
Sortieren nach:Älteste
Kommentare (17)
maggie4391
letzten Monatalma1905
letzten MonatZuletzt geändert: letzten MonatÄhnliche Diskussionen
Kann mich nicht entscheiden......
Kommentare (35)Hallo, ich gehöre dann wohl auch zu der eher überschaubaren Fraktion, der das zweite Bild wesentlich besser gefällt, als das erste . . . ;-) Eins vorweg: Umwidmung des Bereichs (z.B. als Essplatz) finde ich persönlich in der gegebenen Situation nicht so passend, da die Sinnhaftigkeit für die Bewohner ja ganz klar gegeben ist: Wenn die Kiddies fernsehen, möchte man gerne in der Nähe sein, um den (vielleicht kleineren?) Rackern, ggf. noch Einhalt gebieten zu können oder ein wenig Kontrolle zu haben, "was" und "wie viel" sie sehen. Das Ganze aus einem gewissen Abstand, damit man nicht ständig "Mitten im Gewuhle" sitzt. - Klingt für mich total nachvollziehbar und würde ich auch so machen. Noch mehr in den Raum hineinstellen, wie z.B. Raumteiler, Regal an der Rückseite der Couch oder Couch-Tische würde ich auch nicht. Alles wirkt auf mich aufgeräumt, klar strukturiert und luftig, gerade weil es nicht überladen ist. - Gefällt mir insgesamt total gut und würde ich keinesfalls ändern. Ich würde aber mal versuchen, mich etwas von der Rechtwinkligkeit des Teppichs zu lösen und das Ensemble etwas lockerer zu platzieren. (Ggf. auf einem größeren, unifarbenen, runden Teppich - Quasi "Insel der Ruhe") Und: Mal ganz ehrlich, das Wenige, das man durch Ihre Stores vom Garten sieht, wirkt recht großzügig und schön. - Warum also nicht die Blickrichtung verändern? Ist doch toll, wenn man zum Zeitunglesen die großen Fenster aufmachen kann und den Blick mal von den Zeilen in den Garten schweifen lassen kann. Füsse hoch, kühles Getränk auf dem Beistelltisch, spannende Lektüre zur Hand. . . Könnte im Sommer wie Urlaub sein. (Und nebenbei bekäme man trotzdem noch genügend vom TV-(Ab)Usus der Kinder mit.) Liebe Grüße & viel Erfolg beim Möbelrücken!...mehrAnordnung bzw. Grundriss Schlafzimmer/Bad/Ankleide???
Kommentare (17)Der Entwurf funktioniert meines Erachtens auch vorzüglich mit einer zweiten hohen Schrankwand und einer zusätzlichen (Glas- und/oder Schiebe-)Tür zwischen Ankleide und Schlafzimmer. Die durchgehende Raumflucht an der Fassade entlang lässt zwar nicht ganz den Eindruck eines einzigen Raumes entstehen, ein großzügiges und offenes Raumgefühl aber allemal. Man könnte dann überlegen, allen oder einigen Räumen eine Art breite Fensterbank als Sitzfläche mit darunterliegendem Stauraum oder (bei hochliegenden Fenstern) ein wandseitiges niedriges Möbel mit Sitzfläche zu verpassen. Alternativ wäre eine Sitzgelegenheit als Nische (vielleicht gleich mit Spiegelrückwand) innerhalb der Schrankfläche anzudenken. In jedem Fall sollte man sich setzen oder Dinge ablegen können, wenn man zum An- und Ausziehen nicht die Bettkante in Anspruch nehmen möchte, um die noch schlummernde Ehegattin nicht vorzeitig zu wecken. Sonst läuft man Gefahr, die Klamotten doch der Einfachheit halber in Bad oder Schlafzimmer liegen zu lassen. Natürlich tut es auch ein schöner Hocker oder eine kleine Bank. Dann sollte die Ankleide allerdings etwas breiter ausfallen......mehrBeispiel Fotos spitz zulaufende TV Wand
Kommentare (95)Ja, die Planung lässt einige Fragen offen, das finde ich auch. Es gibt wahnsinnig viele Unstimmigkeiten, die mit jeder Änderung einfach von Ecke zu Ecke wandern, statt gelöst zu werden. Ich habe das Gefühl, Sie haben sich an einem ursprünglichen Grundriss festgebissen und basteln nun daran herum, obwohl Sie Ihr Raumprogramm und Ihre Vorstellungen vielleicht in einem neuen, ganz anders organisierten Grundriss viel schöner, funktionaler und einfacher unterbringen könnten. Haben Sie schon darüber nachgedacht, einen Architekten zu beauftragen, der mit Ihnen gemeinsam plant? Ich halte es auch bei außergewöhnlichen Anforderungen oder Wünschen an einzelne Raumsituationen für wichtig, gewisse architektonische Grundsätze zu Raumgrößen, Raumaufteilungen und zu Raumproportionen (sowohl innerhalb der Räume als auch der Räume zueinander) zu beachten und bei der Planung Aspekte wie Nachhaltigkeit, Funktionalität, Flexibilität und natürlich auch Schönheit zu berücksichtigen. Trotz der großen Erfahrungen, die jeder Erwachsene als Bewohner und Nutzer von Häusern mit sich bringt, ist die Planung eines Hauses meines Erachtens eine zu komplexe Aufgabe, um sie als Nicht-Fachmann mithilfe eines Zeichenprogramms und einer ausführenden Baugesellschaft lösen zu können....mehrGrundrissplanung Doppelhaushälfte
Kommentare (46)Einen schönen guten Abend an die Damen (und evtl. mitlesenden Herren ;-)) Das spannende und aufregende daran, hier bei Houzz seine Grundriss-Ideen zu posten sind die Reaktionen, die meistens nicht lange auf sich warten lassen. Selbst wenn man mit seinem Grundriss-Entwurf (eigentlich) zufrieden ist, dauert es nicht lange und es gibt wieder einige Kommentare, die den eigenen Kopf zum Rauchen bringen :-) Und das schlimme und gleichzeitig tolle daran… Die Kommentare sind völlig berechtigt! Denn solange der Kopf danach wieder anfängt zu rauchen, ist der Grundriss anscheinend doch noch nicht fertig! So kann ich Ihnen beiden, Frau Gutberlet und Frau Stüber mal wieder nur für Ihre Denkanstöße, Kommentare und Ideen danken. Und es wundert mich nicht, dass Sie liebe Anke alles unterschreiben, was Madamme Findhus schreibt...Sie beide denken ja doch oft, sagen wir mal in eine ähnliche Richtung, die nicht nur völlig berechtigte Fragestellungen aufwirft, sondern auch noch oftmals kreative und ausgefallene Lösungen bietet. Von daher ganz lieben Dank!!! Ja wir haben wieder mal über 4h mit unseren Häusle-Planern zusammen gesessen. Eigentlich dachte ich ja, wir würden uns intensiv ums DG kümmern, aber unser OG hat uns und besonders meinen rauchenden Kopf dann doch mehr beschäftigt als wir glaubten :-D So haben wir doch mal wieder lange am OG-Grundriss getüftelt. Aber das wichtigste, es ist etwas rausgekommen, das ich sehr gut finde ;-) Die grundsätzliche Anordnung bleibt die gleiche, aber das Ganze ist jetzt deutlich aufgeräumter und wirkt ruhiger. Der Versatz in den Kinderzimmern bleibt, wird aber tatsächlich á la Findhus und Stueber dazu genutzt, dass die Einbaumöbel Teil des Grundrisses werden und insgesamt eine ruhige Linie entsteht. Die Ankleide ist schlanker aufgestellt und weißt ein deutlich besseres Schrankmeter/Quadratmeter-Verhältnis auf ;-)… und das ganze mit Bank für den Koffer:-) Ich kann mich also aus dem Schlafzimmer „schleichen“ und mich leise zwischen Bad und Ankleide bewegen. Schlafzimmer bleibt zur Straße raus angeordnet, sollte aber nicht weiter stören, da die Straße eine verkehrsberuhigte Spielstraße ist, auf der nicht wirklich was los ist. Mit dieser Anordnung haben wir außerdem die Möglichkeit im Schlafzimmer quer zu lüften, was ja in der ein oder anderen Sommernacht ganz angenehm sein kann. Auch Dusche und WC bleiben im Bad so angeordnet, wie angedacht. Die Wand zum Schlafzimmer ist laut den Häusle-Bauern gut gedämmt und da keine direkten Leitungen in der Trennwand verlaufen, sollten wir nichts (oder nicht viel) vom Duschen hören. Würden wir zumindest jetzt so „riskieren“. Abwasserleitung nach unten aus dem Bad funktioniert elegant und ein praktischer Wäsche-Abwurf-Schacht hinter der Dusch-Wand ist auch noch drin :-) Und das beste an der ganzen Geschichte, wir haben im Flur plötzlich Tageslicht mit einem Fenster, das sich super in die Fassade einbettet und wodurch im Flur eine neue Ecke entsteht, die sich nett gestalten lässt. Aber genug der Worte.... hier das dazugehörige Bild: So das wars jetzt erstmal. Jetzt bin ich mal wieder gespannt :-) und aber auch ganz guter Dinge, dass allzu starkes „Kopf-Rauchen“ diesmal ausbleibt und wir uns jetzt tatsächlich auf den DG-Grundriss stürzen können. Ganz liebe Grüße und einen schönen Abend noch! Michael...mehrmaggie4391
letzten MonatGudula v.Steht, Gartenberatung/ -Gestaltung
letzten MonatZuletzt geändert: letzten Monatbrittagrehl
letzten Monatmaggie4391
letzten MonatGudula v.Steht, Gartenberatung/ -Gestaltung
letzten MonatZuletzt geändert: letzten MonatKarin Lindner
letzten MonatGarten Design - Design Garten
letzten Monatmaggie4391
letzten Monatbrittagrehl
letzten Monatbrittagrehl
letzten Monatmaggie4391
letzten MonatGudula v.Steht, Gartenberatung/ -Gestaltung
letzten MonatZuletzt geändert: letzten MonatGudula v.Steht, Gartenberatung/ -Gestaltung
letzten MonatZuletzt geändert: letzten MonatGudula v.Steht, Gartenberatung/ -Gestaltung
letzten MonatZuletzt geändert: letzten Monat
FINDHUS