Leuchten variabel positionierbar
viktorgries
letzten Monat
Hervorgehobene Antwort
Sortieren nach:Älteste
Kommentare (12)
Droll & Lauenstein
letzten Monatviktorgries
letzten MonatÄhnliche Diskussionen
Hilfe bei der Anordnung für Küche und Esszimmer gesucht
Kommentare (26)Das hängt ganz davon ab, was Sie als konkrete Kosten empfinden: Eine Kostenberechnung nach DIN 276, wie sie in Leistungsphase 3 (Entwurfsplanung) geschuldet ist, basiert auf einer abgestimmten Planung und einer recht genauen Massenermittlung. Es ist im Rahmen eines normalen Planungsauftrags nicht üblich, die Kosten für mehrere verschiedene Varianten mit solch genauen Berechnungen zu hinterlegen. Allerdings ist dem Architekten das zur Verfügung stehende Budget von Anfang an bekannt und stellt einen wesentlichen Teil der Aufgabenstellung dar. Um die Einhaltung des Kostenrahmens zu gewährleisten, wird er daher zu einem frühen Zeitpunkt auf eigens ermittelte und veröffentlichte allgemeine Kostenkennwerte zurückgreifen, um seinen Entwurf schon in Leistungsphase 2 (Vorplanung) entsprechend zu dimensionieren und auszugestalten. Die in dieser Leistungsphase gemäß HOAI erstellte Kostenschätzung basiert meist auf vereinfachten Kostenkennwerten, die sich nicht auf Kosten pro Leistung oder pro Bauteil beziehen, sondern z.B. auf die Kosten pro Quadratmeter Wohnfläche oder pro Kubikmeter Volumen des Gebäudes in Verbindung mit der regionalen Einordnung, dem Gebäudetyp, dem Qualitätsstandard und Umfang der Maßnahme. Sie ist also recht ungenau. Deshalb erstellen wir - besonders bei knappem Budget - häufig schon frühzeitig eine Art vereinfachte, grob skizzierte Kostenberechnung, um damit arbeiten zu können und nicht über das (Kosten-)Ziel hinaus zu schießen. Natürlich bedeutet das erst einmal viel zusätzliche Arbeit, gibt aber Planungssicherheit und zahlt sich auch für uns spätestens dann aus, wenn wir uns unbefriedigende Rückplanungen und Streichungen zu einem Zeitpunkt sparen können, an dem der Entwurf eigentlich schon steht....mehrWir bauen ein Haus: die Küche
Kommentare (120)Email unterwegs :-) Danke, ich find ihn auch toll! Meine restl. Familienmitglieder leider nicht.... mein Plan ist ja, 8 unterschiedliche schwarze Stühle um den Tisch zu stellen. Leider sind wir noch nicht recht weit gekommen und benutzen weiter die alten (nicht im Bild) weil mein Mann immer keine Zeit und Lust hat wohin zu fahren und zu testen. Der Leya von Freifrau würde uns noch gut gefallen, den AAC hab ich online bestellt aber wieder retourniert da er mir nicht gefallen hat. Von KFF hätt ich noch einen auf dem Schirm und einen Series 7. Mal schaun, wie lange es noch dauert... Mir ist eig. auch eine gepolsterte Sitzfläche wichtig, deshalb ist der Masters in komplett Plastik auch eine Ausnahme. LG...mehrAus Bad macht Yoga Zimmer
Kommentare (12)Hallo, ihr seid echt unschlagbar! Lieben Dank für eure Teilnahme an meinem "Problem" und so tolle Anregungen. Ich fühle mich wirklich berührt und inspiriert. @Thorsten, an sich komme ich mit dem Platz auf der Matte aus:) brauche dann doch rechts und links Platz für die Arme/Beine zur Seite ausstrecken zu können Also, wenn seitlich Regale oder was auch immer kommen sollten, dürfen sie nicht tiefer als 450mm sein! @Birgit, nein Stauraum brauche ich nicht wirklich:) Nur die Bücher muss ich unterkriegen, und ich schaue gerne auf Bücher:) Den Rest würde ich dezent halten wollen, um "Raum für Gedanken zu haben" @Findhus, auf Sie ist immer Verlass! Und immer anders als alles andere.:) Vinyl möchte ich nicht...wie Gudula schrieb, es gibt wenig Vinyle die unbedenklich sind. Ich mag eigentlich diese Fliesen und die Farbe. OK, die weissen in der Dusche muss ich abdecken. Auch würde ich gerne die Möglichkeit haben in den Duschabfluss ab und an Wasser zu kippen:) Meine Matte würde ich auch eher länglich anordnen mit Blick Richtung Fenster. Auf den TV brauche ich nur selten zu schauen, ist auch bei Yoga besser falls man Balance fokussieren muss:)) Die Vorwand muss ich auch nicht speziell Verkleiden, sie wird ordentlich zugemacht und verputzt, so dass einem schönen Anstrich nichts im Wege steht:) Die Bücherregale mit Schiebetüren, eine schöne Idee, aber wo bekommt man so was?? Es müsste nicht alles "schiebbar" sein, nur evtl. Teilbereiche, Und reicht 20-er tiefe für Bücher? Ich glaube nicht... Gardinen muss ich mir wirklich einfallen lassen....die Idee ist gar nicht so abwegig, hmmm! Wäre es nicht schade um die beiden up-and-down Leuchte die da versteckt wären? Bei dem TV habe ich auch die Idee gehabt es zu verstecken...ich dachte an so alte EWP-Latten auf den ein Buddha "eingebrannt" ist. Aber die Konstruktion ist mir nicht ganz einleuchtend:)) Zwei Schienen neben dem TV auf dem so was rauf und runter zu bewegen ist?!?!?:) Tatsächlich wollte ich anfangs in der Dusche solche Kissenecke zu haben!! Mein Mann hat mich davon abgebracht...ich weiss nicht warum? Auf keinen Fall sollte das wie in einem NomadenZelt aussehen!:)) An Tapete habe ich nicht gedacht. Auch wenn sie sehr schön sind, ist mir eine Wandfarbe doch lieber. Denn auf diese Tapete nocht TV und Leuchten und evtl. eine Verkleidung....hmmm, ein wenig viel! Aber ich werde mir so was auf jeden Fall angucken! Dieses Grün auf Ihrem Foto ist wunderschön! Ich dachte an pudrige Pflaume.... Bei Ihrer Foto-Sammlung habe ich auch ein schönes Bild entdeckt mit einer schönen Farb-Wand-Gestaltung, wie ein umlaufender, weisser Bilderrahmen. @Corinna, ja, die Idee für dieses Zimmer ist so irgendwie entstanden! Damals als ich noch keine Yoga machte, träumte ich von einer Bibliothek:) Meine Yoga-Classen mache ich zur Zeit sehr oft noch mit Anleitung....langsam entstehen meine eigenen Flows. DVD Player habe ich nicht, läuft alles über Kabel von multimediaplayer. Ab und an schaue ich auf den Bildschirm, meistens höre ich zu(englisch) Ich bin auch gespannt was aus dem Ganzen entsteht..... Ich habe sogar gedacht von ikea Küchenmöbel mit Türen einsetzen(unterm Fenster und an der Vorwand), wenn die sich in der Ecke treffen würden, würde dort ein "Loch" entstehen, das ich toll dafür nutzen könnte meine Yoga Utensilien zu verstauen(gerolle Matte usw.) Und die Bücher wäre nicht einsehbar.... Ojjje, jetzt habe ich aber viel zu überlegen!! Dank euch!:)) lg Maggie...mehrAusblick in den Garten auf hässliche Garage verschönern
Kommentare (53)falls es noch nicht zu spät ist, hier noch eine ungewöhnliche Idee, die man in deutschen Garten nicht so oft antrifft: man könnte die Garagenwand, den Treppenaufgang und die eventuelle Terrasse davor auch in Stil eines Marokkanischen Innenhofs fliesen. in den Riads gibt es tolle bunte, lebensfrohe Farben oder aber auch schlichte, elegante schwarz-weiß Kombinationen, die auch wunderbar zu Sichtbeton passen. wichtig wäre hier, viele Pflanzen dazu zu kombinieren, aber das hattest Du ja eh vor. das ganze muss auch nicht orientalisch oder gar schwülstig wirken, wenn man sich auf Fliesen und vielleicht noch einen kleinen Brunnen (ebenfalls typisch für die riads) beschränkt - und die typischen Säulen und Verschnörkelungen einfach Weg lässt (wobei die sich ihren ganz eigenen Reiz haben). das Treppengeländer würde ich auf jeden Fall austauschen (je nach Stil, für den du dich entscheidest natürlich dann passend auswählen) und eine Dachbegrünung finde ich eine super Sache - allein schon für die Bienen und co. und euer Wohnzimmerfenster ist super und überhaupt nicht überdimensioniert, das braucht ihr auf keinen Fall verstecken oder gar zuhängen!...mehrviktorgries
letzten Monatraumkonzepte
letzten Monatviktorgries
letzten Monatraumkonzepte
letzten MonatBe Lo
letzten MonatFranziska
letzten MonatFranziska
letzten Monatviktorgries
letzten MonatLicht + Planung GmbH & Co. KG
letzten Monat
Andrea Maier