Wohnzimmer - Welche Farbe für Wand/Wände und Möbel?
vor 4 Jahren
zuletzt bearbeitet:vor 4 Jahren
Hervorgehobene Antwort
Sortieren nach:Älteste
Kommentare (13)
- vor 4 Jahren
- vor 4 Jahren
Ähnliche Diskussionen
Welche Farbe für den Bodenbelag?
Kommentare (33)Servus Cobi, lass' dir einen Digitaldruck mit einer "Fußbodenfolie" erstellen und verklebe diesen mit dem Boden ( wenn die Oberfläche gerade und ohne große Mängel ist) . Du willst zwar nicht's aufwändiges, suchst aber bei Houzz nach Lösungen. Also- denke ich-, das dir der Raum nicht ganz egal ist. So landest du eine Eyecatcher bei Freunden und Bekannten und freust dich selbst immer wieder, beim Betreten des Raums. Voraussetzung ist - in deinem Fall- das man den Belag wieder rückstandfrei entfernen kann, ist ja nicht deine Wohnung. Es gibt diesbezüglich gute Folien, die enorm widerstandsfähig sind und auch in Eingangsbereichen großer Kaufhäuser Anwendung finden. Diese Oberflächen halten dem "normalen Betrieb" in deinem -privat genutztem- Bad locker stand. Ich würde ein Unterwassermotiv auswählen in dem kein oben -& unten zu erkennen ist, nur ein (tiefe) Blau in der Mitte. Alternativ wäre noch die Möglichkeit eines Sandstrandbodens. Dazu solltest du das Motiv aber farblich, mit dem Photoshop, den Raumfarben "annähern". Immer schwer Vorschläge abzugeben wenn man weder die Wohnung noch die Lage und keine Lichtverhältnisse kennt. Trotzdem viel Spaß, Markus...mehrHohe Wand im Wohnzimmer mit Luftraum - Lichtplanung und Gestaltung?
Kommentare (7)Da wir vom Wohnraum in einen "Schacht" schauen, der aus geschossenen Wänden besteht, wäre es wenig hilfreich, ihn nur mit Wnadleuchten auszublenden oder als "hohe Haube" in Szene zu setzen. Auch wenn die Abmessungen von knapp 25 qm sehr schön großzügig sind. Wichtig ist, was darunter stattfindet, und daß wir uns meist sogar noch tiefer aufhalten, da wir uns hinsetzen. So wirkt der Raum darüber noch höher und leerer. Ein Luftraum ist schön als Eingang, als Versammlungsraum, als Wohnküche, überall dort, wo wir umherlaufen und offen leben - im Wohnraum konzentrieren wir uns auf uns selbst, das Buch, unser Gegenüber oder die elektronischen Medien. Da brauchen wir mehr Schutz, Geborgenheit - gerade wenn die angrenzenden Raumbereiche niedriger gehalten sind. Ihre Planung in nun aber sicher KEIN Fehler, es ist großartig, in einem solchen Raumvolumen zu leben, wenn man die Bereiche unterhalb und oberhalb der Deckenhöhe der übrigen Räume miteinander verbindet. Das kann durch Farbe, Regale oder ganz andere Elemente passieren.VIele Hotellobbys bieten da großartige Inspirationen. Grundsätzlich haben Sakralbauten, Konzerthallen und eben viele Hotellobbys ein ähnliches "Problem": hohe Wände, Raumgreifende Gestaltung, aber nur unten ein paar Sitzmöbel.Lernen wir doch von den Lösungen dort. In Ihrem Wohnraum würde ich also eher den Ansatz suchen, daß 4 Pendelleuchten als moderne Kronleuchter im Raum hängen, und so groß sind, daß sie tiefer hängen als die übrigen Decken, aber auch in den Luftraum darüber ragen. So bilden sie zusammen eine "künstliche Zwischendecke", die dennoch den Raum in seiner Größe erhält. Das Licht nach unten sollte blendfrei erfolgen und dimmbar sein, zusätzlich sollte ein nach oben abgegebenes Licht separat zu schalten sein, was ebenfalls dimmbar ist. So kann man am Abend ein sanftes Grundlciht schaffen, das den Raum nach unten erhellt, und dazu den Luftraum noch dunkler halten, aber ausreiched Orientierungslicht nach oben abgeben, daß es kein schwarzer Raum ist. Umgekehrt kann man auch den oberen Teil aufhellen und einen Rest tageslicht unterstützen, ohne daß eine Lichtabgabe nach unten sein muss. Daß die Leuchten angefertigt werden müssen ist klar, wobei man auch auf vorhandene Leuchten gehen könnte und diese mit Modifikationen auf den Raum anpassen kann. zusätzlich würde ich darüber nachdenken, daß man von den Schaltern aus (Boden-)steckdosen ansteuern lann, um eine Stehleuchte oder Sideboardleuchte direkt ansteuern zu können. Es macht keinen Spaß, erst das große Lciht einzuschalten, dann in den Raum zu gehen um das kleine zu schalten, um dann wieder zurückzulaufen, um das große wieder zu löschen (was analog auch für den Schlafraum gilt...;)....mehrWelches Küchendesign, welche Farbe, ich bin ratlos!
Kommentare (6)Hallo liebe Frau Stüber, vielen Dank für die ausführliche Rückmeldung. Natürlich stimmt ihr Argument, dass das schon sehr ähnlich ist. Eigentlich ist es keine Freundin, sondern die Nachbarin einer Freundin, die auch erst ins Doppelhaus eingezogen ist. Als ich das Haus besichtigte, war es natürlich toll, dass sie die Solnhofener Platten hatte, die ich mir auch so vorgstellt habe. Die Kirchenbank war auch eine Entdeckung bei Ihr, da man eigentlich nicht erkennt, dass es eine Kirchenbank ist, und ich eine schlichte Eckbank wollte. Dass man auf die Rückenlehne noch ein schönes Bild stellen kann und man noch jede Menge Geld spart, als wenn man solch eine Bank beim Schreiner anfertigen lassen würde, war das Argument. Worauf ich wirklich erst durch diese Nachbarin gekommen bin, ist der Arztschrank, da ich das als stylischen Akzent zur Landhaus Esseckenvariante sehr passend fand. Natürlich ist es insgesamt alles sehr ähnlich, aber wohl auch eine oft zu findende Kombination. Da ich eigentlich nie bei der Nachbarin bin, für mich auch nicht so schlimm. Ist das eine Rechfertigung;-)? Nun zu ihrer Empfehlung: Sie haben recht, ich hatte auch schon den Gedanken, dass das sandgrau nicht zum Boden passt. Aber Veriante 3, die mit der Bodenhaftung (so hätte ich eher die Variante weiss mit Arbeitsplatte in massivholz bezeichnet), ist doch dann garnicht so abwegig von ihrem Vorschlag? Wobei ich die Hochschränke in weiss halt wirklich toll finde. Schüller bietet nicht so schöne Echtholzfronten an. Also würde ich ggf. doch die Variante 3 ins Auge fassen und wenn dann alles andere, auch die Arbeitsplatte in weiss sind, wäre es doch auch noch stylisch und nicht so hausbacken. Welche Wandfarbe würden sie hier empfehlen und soll ich diese dann durchziehen zu Ess- und Wohnzimmer? Für die Essecke: weisse oder schwarze Stühle oder ist das zu langweilig? Da wir ja auch ein Eichenholzparkett haben, sollte ich beim Tisch ggf. eine andere Variante wählen? Wo könnte ich einen farblichen Akzent setzen? Für die Gestaltung der TV-Wand bin ich auch nöch völlig Ideenlos, da ich noch keine wirklich schöne TV-Wand gesehen habe. Lowboard in weiß find ich auch eher langweilig. Natürlich bin ich durch die eher dunkle Couch schon sehr gebunden, da ich alles eigentlich eher hell gestalten möchte. Für Tipps wäre ich sehr dankbar!! Viele Grüße Sonja Eisenmann...mehrWohnzimmer mit Nordlicht und dunkler Nische, welche Wandfarbe?
Kommentare (26)Guten Tag, unsere eigenen Wohnräume und die Kinderzimmer liegen ebenfalls komplett nach Norden. Dennoch haben wir eine Wand in einem kräftigen, eher grün- als blaustichigen Petrol gestrichen, eine andere Wand ist mit einem alten schwarz-altweißen Stadtplan belegt, eine dritte wird ein warmes Grau erhalten. Die Kinderzimmer sind Graugrün und Blaugrün gestrichen, die Ankleide ist in sehr dunklem Blaugrün, außerdem gibt es eine Dschungeltapete in einem der Kinderzimmer. Der Boden ist mit Linoleum, ebenfalls grau, belegt, darauf ein schwarz-beigefarbener Teppich. Viele unserer Möbel sind schwarz, einige weiß, einige aus Holz, das Sofa aus petrolfarbenem Samt. Anbei ein paar Eindrücke. Obwohl die Räume - vor allem im Kontrast zum hellen Außenraum - zuweilen etwas schummriger wirken als solche mit direktem Sonneneintrag, haben wir weder das Gefühl, dass sie zu dunkel noch dass sie trotz der kühlen Farbpalette kalt wirken würden. Dunkle Nischen beleuchten wir allerdings - dank LED energiesparend auch tagsüber möglich - mit Leuchtbuchstaben und ähnlichem. Was ich damit sagen will: Ich kann den Vorredner/innen nur zustimmen und Ihnen raten, eine Farbpalette zu wählen, die Sie subjektiv als schön und angenehm empfinden. Und ich glaube, Sie brauchen sich auch vor dunkleren Nuancen nicht zu scheuen. Immerhin würden sie Ihre weißen Möbel so richtig zum Leuchten bringen. Sehr wichtig finde ich auch, dass der recht vordergründige Farbton des Fußbodens zur Wand passt - weder bei Rosa- noch bei Gelbtönen ein Selbstgänger, sondern (wie auch schon mehrfach erwähnt), zu verschiedenen Tageszeiten und auch bei Kunstlicht für die bevorzugten Farben nur vor Ort zu beurteilen....mehr- vor 4 Jahren
- vor 4 Jahren
- vor 4 JahrenZuletzt geändert: vor 4 Jahren
- vor 4 JahrenZuletzt geändert: vor 4 Jahren
- vor 4 JahrenZuletzt geändert: vor 4 Jahren
- vor 4 Jahren
- vor 4 Jahren
- vor 4 Jahren
- vor 4 Jahren

Gesponsert
Laden Sie die Seite neu, um diese Anzeige nicht mehr zu sehen
Mix Match Home