Altes Treppenhaus aufgemacht und wissen nicht mehr weiter
Alex Krueger
letzten Monat
zuletzt bearbeitet:letzten Monat
Hervorgehobene Antwort
Sortieren nach:Älteste
Kommentare (8)
kado76
letzten MonatAlex Krueger
letzten MonatÄhnliche Diskussionen
Grundriss: Wer hat einen besseren Vorschlag f Wo-Es-Ko und Ankommen?
Kommentare (27)Hallo maximiliane, Euer schönes Haus lässt mich nicht in Ruhe. Ich habe mich noch mal an eine sehr konzeptionelle und extreme Variante gewagt. Die Wände werden so weit es geht aufgelöst und die Funktionen in Boxen, Volumen und einbauten untergebracht (siehe pinkfarbene Linien). Wenn man nun für die Volumen/boxen/einbauten ein Material, Oberfläche oder Farbe verwendet werden sie im Raumgefüge des Erdgeschoss ablesbar und die raumgrenzen verschwinden. Das Erdgeschoss wird als ein grosser Raum wahr genommen mit eingestellten Volumen. Man sollte sich allerdings auf wenige gute materialen beschränken und auf gute Details achten.zum Beispiel Tapetentüren beim Ex und der Abstellkammer...mehrAltes kleines Bad – Hilfe?
Kommentare (25)Die Tür zu versetzen ist eine sehr gute Idee von Herrn Habes. Falls Sie an der Anordnung der Objekte nicht groß rütteln möchten, könnten Sie lediglich die Postion des Waschtisches ändern. Dann hält sich der Installationsaufwand in Grenzen. In den Vorsatzschalen entsteht Stauraum, Der Waschtisch bietet bei einer Breite von 120cm zusätzlichen Stauraum in den Schubladen. Die Raumsparwanne lässt beidseitig des Wc's mehr Platz. Bei so einem kleinen Bad gebe ich aber zu Bedenken, dass es durch den Verzicht von der Dusche oder alternativ der Wanne komfortabler in Puncto Bewegungsfreiheit wäre. Es gibt ja auch Wannen mit bequemen Einstieg, in denen man gut duschen kann. Oder Duschen mit Klappsitzen. Wie auch immer, falls Sie die Tür umsetzen können, würde ich sie definitiv nach außen aufgehen lassen....mehrAlte Holztreppe versus neue Stahlwangentreppe
Kommentare (65)Hallo liebe Community, einige erinnern sich vielleicht noch an diese Diskussion über unsere Treppe. Wie versprochen berichte ich mal kurz wie es heute aussieht. Wir haben uns am Ende für das „Moderne“ entschieden, eine Stahltreppe aus unbehandeltem Stahl mit Holzstufen sowie eine Glasabtrennung. Die Treppe ist ohne Podest gebaut und läuft in wunderschönem Schwung ins erste OG. Unser Stahlbauer hat alle Verbindungen so konstruiert, dass man äußerlich keinerlei Schrauben oder Nieten sieht, das Glas läuft fugenlos aus dem Stahlelement heraus in die Höhe. Das unbehandelte Material war meine Idee und ich bin nach wie vor begeistert. Es verleiht der Treppe einen industriellen, bodenständigen Charakter und bricht so den Stil des restlichen Flurs. Das Bild ist leider etwas dunkel, aber vielleicht lässt sich die Optik erahnen....mehrVorstellung und Aufteilung Haus
Kommentare (65)So, es geht voran - das Haus ist jetzt zu großen Teilen innen nackig - Statiker und Schornsteinfeger waren da - und wir sehen vieles jetzt klarer - an dieser Stelle auch vielen Dank an euch für die Diskussionen und Anregungen und ein paar Bilder vom jetztigen Zustand samt Erläuterung, was aktuell geplant ist: Die Frage, ob die Wand unten im Zimmer zum Flur rauskann oder nicht, ist geklärt - die Wand kann raus :) Hier der Blick in den noch Flur auf die dann Terrassentür - links die Wand kommt raus. Zurück im Zimmer unten - die Tür in die Wohnküche wird wieder geöffnet - und somit wird unten dann auch das Wohnzimmer sein. Rechts neben der Tür ist die Klappe zum Kamin - ebenfalls offen - der Kamin ist noch in Ordnung (und muss nur wieder ein Stückchen aufgemauert werden laut Schornsteinfeger) kann dann dort auch ein Ofen ran. Blick zurück Richtung Treppe: rechts geht es in die Wohnküche, links gegenüber in die Diele - um uns nicht im Türenwirrwarr zu verlieren, wird die Wand dort geschlossen - also quasi die Wand zwischen Wohnküche und Wohnzimmer durch den Flur verlängert. Jetzt sind wir auch schon oben: Fast überall sind entweder wunderbare Steine oder altes Fachwerk - und zum Teil auch noch alte Dielen - ich bin entzückt: Blick von der Wohndiele in mein zukünftiges Arbeitszimmer Und auch hier kann ein Ofen an den Kamin angeschlossen werden. Zuerst muss aber der Boden bzw. von unten die Decke neu gemacht werden... Und nochmehr Fachwerkwand - im zukünftigen Arbeitszimmer - die Holzständer kommen natürlich noch raus und so wurden oben aus zwei Zimmern wieder ein. Ob die Säule da stehen bleiben muss, wo sie gerade steht, oder ob ich für sie einen anderen Platz finden darf, rechnet der Statiker noch: Wie ihr seht, waren wir ganz schön fleissig. Ich bin gespannt, wie es weitergeht. LG Martina...mehrAlex Krueger
letzten MonatZuletzt geändert: letzten Monathokon
letzten MonatAlex Krueger
letzten MonatAlex Krueger
letzten Monathokon
letzten Monat
hokon