Altes Treppenhaus aufgemacht und wissen nicht mehr weiter
Alex Krueger
vor 2 Jahren
zuletzt bearbeitet:vor 2 Jahren
Hervorgehobene Antwort
Sortieren nach:Älteste
Kommentare (8)
kado76
vor 2 JahrenAlex Krueger
vor 2 JahrenÄhnliche Diskussionen
Lösung gesucht: Textiltapete gestrichen und jetzt stinkt's
Kommentare (6)Vielen lieben Dank für die Antwort! Es müffelt leider immer noch etwas. Unsere Sorge ist aber eher, dass die Wand unter der Silikonfarbe nicht mehr "atmen" kann. Es handelt sich um eine Innenwand. Diese Frage habe ich auch der Expertin des Farbherstellers am Telefon gestellt. Sie meinte, dass fast alle gängigen Dispersions-Farben Silkonharze beinhalten. Stimmt das?...mehrGrundriss: Wer hat einen besseren Vorschlag f Wo-Es-Ko und Ankommen?
Kommentare (27)Hallo maximiliane, Euer schönes Haus lässt mich nicht in Ruhe. Ich habe mich noch mal an eine sehr konzeptionelle und extreme Variante gewagt. Die Wände werden so weit es geht aufgelöst und die Funktionen in Boxen, Volumen und einbauten untergebracht (siehe pinkfarbene Linien). Wenn man nun für die Volumen/boxen/einbauten ein Material, Oberfläche oder Farbe verwendet werden sie im Raumgefüge des Erdgeschoss ablesbar und die raumgrenzen verschwinden. Das Erdgeschoss wird als ein grosser Raum wahr genommen mit eingestellten Volumen. Man sollte sich allerdings auf wenige gute materialen beschränken und auf gute Details achten.zum Beispiel Tapetentüren beim Ex und der Abstellkammer...mehrAlte Holztreppe versus neue Stahlwangentreppe
Kommentare (65)Hallo liebe Community, einige erinnern sich vielleicht noch an diese Diskussion über unsere Treppe. Wie versprochen berichte ich mal kurz wie es heute aussieht. Wir haben uns am Ende für das „Moderne“ entschieden, eine Stahltreppe aus unbehandeltem Stahl mit Holzstufen sowie eine Glasabtrennung. Die Treppe ist ohne Podest gebaut und läuft in wunderschönem Schwung ins erste OG. Unser Stahlbauer hat alle Verbindungen so konstruiert, dass man äußerlich keinerlei Schrauben oder Nieten sieht, das Glas läuft fugenlos aus dem Stahlelement heraus in die Höhe. Das unbehandelte Material war meine Idee und ich bin nach wie vor begeistert. Es verleiht der Treppe einen industriellen, bodenständigen Charakter und bricht so den Stil des restlichen Flurs. Das Bild ist leider etwas dunkel, aber vielleicht lässt sich die Optik erahnen....mehrGarderobe/Eingangsbereich für mehr Wohnlichkeit wie gestalten?
Kommentare (43)Das finde ich einen guten Ansatz, mal langsam anzufangen. An erster Stelle steht die Neuorganisation des Schrankes, wenn erfoderlich (Ich hatte dich so verstanden) und dann alles andere weg, so dass bis auf den Schrank nichts mehr da ist (außer Schuhregal und Matte). Dann würde ich mal mit einem Stuhl und einer Pflanze (könnte auch eine Bodenvase und Pampasgras sein, dann ohne Stuhl), vielleicht auch ein kleiner Beistelltisch anfangen und schauen wir mir die Ecke als Eyecatcher gefällt. Einfach mal ausprobieren. Keinesfalls würde ich die Haken an die Außenwand machen. Ihr habt da zu viel hängen. Das würde eine Handtasche, einen Schal, vielleicht auch einen Hut und eine Gastjacke vertragen aber mehr nicht. Es würde an der Stelle zu sehr auftragen. Wenn ihr also die Ständergarderobe ersetzen wollt und über Wandhaken nachdenkt, dann könntet ihr auch dort einfach ein Farbfeld anlegen, rechteckige Form mit abgerundeten Ecken z.B., wenn ihr die dann mit Elefantenhaut übertreicht, ist das auch nicht so auffällig. Da dann die Haken drauf. Die hier würden ganz gut zu euren anderen Sachen passen: Más Plus Wandhaken von Dimitri Riffel (summiert sich) oder Chapman Wandgarderobe von Spinder Design. Ihr könnt auch zwei oder drei Warderobe Garderoben von Depot4Design anbringen, mit denen kann man auch Farbe rein bringen. Schuhschränke gibt es natürlich auch wertigere, z.B. aus Metall oder Holz. Die zum Kippen sind halt meist schmaler, daher haben wir die bisher vorgeschlagen. Vielleicht gefällt dir der Joey Schuhschrank von Spinder Design mit Fächern zum Schwenken, gibt es in verschiedenen Größen. Jacken und Bank würde ich nicht kombinieren, da setzt man sich nicht gerne hin. Vielleicht reicht ja auch hinten ein Stuhl. Wenn du nicht Schuhablage und Bank kombinierts, sehe ich da irgendwie keine Bank....mehrAlex Krueger
vor 2 JahrenZuletzt geändert: vor 2 Jahrenhokon
vor 2 JahrenAlex Krueger
vor 2 JahrenAlex Krueger
vor 2 Jahrenhokon
vor 2 Jahren
hokon